Chat now with support
Chat with Support

NetVault Bare Metal Recovery 12.0 - Plug-ins Benutzerhandbuch

Einführung in die NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-ins Bereitstellung von NetVault Bare-Metal-Recovery Verwendung des Plug-in Offline Client
Plug-in Server: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Server Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit Plug-in Offline Client Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Sichern von Daten mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in Offline Client
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Windows
Plug-in Live Client für Windows: Übersicht Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Windows Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Windows Sichern von Daten mit dem Plug-in Live Client für Windows Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit Plug-in Live Client für Windows
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Linux
Plug-in Live Client für Linux: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Linux Erstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Erstellen der erforderlichen startfähigen CD für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Wiederherstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux
NetVault Bare-Metal-Recovery Wiederherstellung von physisch zu virtuell (P2V) Fehlerbehebung

Auswählen der Daten für die Wiederherstellung eines DR-Image mit dem Plug-in Live Client für Linux

2
Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen die Option Plug-in Live Client für Linux aus der Liste Plug-In-Typ aus.
Wenn Sie einen Speichersatz auswählen, werden die folgenden Details im Bereich Informationen zum Speichersatz angezeigt: Job-ID, Jobtitel, Servername, Clientname, Plug-In-Name, Datum und Uhrzeit des Speichersatzes, Ablaufeinstellungen, Art der Sicherung (inkrementell oder nicht inkrementell, schnappschussbasiert oder nicht schnappschussbasiert, Archiv oder kein Archiv) sowie Größe des Speichersatzes.
HINWEIS: Wenn eine Festplatte aus vier primären Partitionen besteht, wird die vierte Partition während der Wiederherstellung automatisch in eine erweiterte logische Partition konvertiert. Mit einer vierten primären Partition können dem Datenträger später keine weiteren Partitionen hinzugefügt werden. Wenn Sie die vierte Partition in eine logische Partition konvertieren, können Sie zusätzlichen Speicherplatz auf einer Festplatte verwenden, um zukünftige Partitionen zu erstellen, z. B. wenn die Wiederherstellung auf eine Festplatte durchgeführt wird, die größer ist als das Original. Mit diesem Verhalten ist kein Datenverlust verbunden. Sie werden während der Startroutine in einem Dialogfeld über die Systeminstallation für Linux benachrichtigt. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie unter Starten des NetVault Bare-Metal-Recovery Zielclient mit dem entsprechenden Betriebssystem und Treiber zur Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux.

Festlegen von Wiederherstellungsoptionen für ein DR-Image mit dem Plug-in Live Client für Linux

Klicken Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen auf Plug-in-Optionen bearbeiten, um die folgenden Felder anzuzeigen.

Client-Hostname: Dieses Feld enthält den NetVault Backup Rechnernamen des NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client, der das Ziel der DR-Sicherung war.
Server-Port wiederherstellen: In diesem Feld können Sie den Port für eingehende Verbindungen auf dem Server auswählen. Normalerweise ist der Standardanschluss 10666 verfügbar. Befolgen Sie das Verfahren unter "Neukonfigurieren des Kommunikationsports für den NetVault Bare-Metal-Recovery Zielclient zur Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux (optional)", wenn ein anderer Port erforderlich ist.

Fertigstellen und Senden des Jobs für eine Wiederherstellung mit dem Plug-in Live Client für Linux

Die abschließenden Schritte umfassen die Festlegung zusätzlicher Optionen für Zeitplan, Quelloptionen und erweiterte Optionen, das Weiterleiten des Jobs und die Überwachung des Fortschritts über die Seiten „Jobstatus“ und „Protokolle anzeigen“. Diese Seiten und Optionen sind für alle NetVault Backup-Plug-ins gleich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

2
Geben Sie in Jobname einen Namen für den Job an.
3
Wählen Sie in der Liste Zielclient den NetVault Backup Server aus der Liste der angezeigten Computer aus, um ihn als beabsichtigtes Ziel festzulegen.
TIPP: Sie können auch auf Auswählen klicken und den entsprechenden Client im Dialogfeld Zielclient auswählen auswählen.
Wiederherstellungen müssen über den NetVault Backup Server durchgeführt werden, um die erforderlichen Komponenten zu verwenden. Die Einstellung in dieser Liste funktioniert in Kombination mit dem Wert, der im Feld Client-Hostname angezeigt wird, um die Wiederherstellung ordnungsgemäß zu starten.
4
Verwenden Sie die Listen Zeitplan und Erweiterte Optionen, um zusätzliche erforderliche Optionen zu konfigurieren.
5
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
HINWEIS: Nach Abschluss dieses Prozesses wird der Job der NetVault Backup Auftragswarteschlange hinzugefügt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen NetVault Backup Wiederherstellungsjob wird der Job jedoch nicht gestartet. Die unter "Starten des NetVault Bare-Metal-Recovery Zielclient mit dem entsprechenden Betriebssystem und Treiber zur Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux" genannten Schritte müssen vor dem Start des Jobs erfolgreich ausgeführt werden.

Wenn Sie eine zweite Wiederherstellung nach der Verarbeitung einer Wiederherstellung versuchen, wird die zweite Wiederherstellung möglicherweise nicht mehr reagieren (sich aufhängen), wenn der logische Datenträger erstellt wird. Wenn dieses Problem auftritt, formatieren Sie das Ziellaufwerk und führen Sie den Wiederherstellungsprozess erneut durch.

Starten des NetVault Bare-Metal-Recovery Zielclient mit dem entsprechenden Betriebssystem und Treiber zur Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux

In den folgenden Themen werden die Verfahren beschrieben, die zum Starten eines Linux-Zielclientcomputers zur Wiederherstellung einer DR-Image-Sicherung verwendet werden.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating