Chat now with support
Chat with Support

NetVault Bare Metal Recovery 12.0 - Plug-ins Benutzerhandbuch

Einführung in die NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-ins Bereitstellung von NetVault Bare-Metal-Recovery Verwendung des Plug-in Offline Client
Plug-in Server: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Server Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit Plug-in Offline Client Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Sichern von Daten mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in Offline Client
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Windows
Plug-in Live Client für Windows: Übersicht Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Windows Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Windows Sichern von Daten mit dem Plug-in Live Client für Windows Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit Plug-in Live Client für Windows
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Linux
Plug-in Live Client für Linux: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Linux Erstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Erstellen der erforderlichen startfähigen CD für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Wiederherstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux
NetVault Bare-Metal-Recovery Wiederherstellung von physisch zu virtuell (P2V) Fehlerbehebung

Verwenden des Plug-in Offline Client zum Wiederherstellen von Daten als VMDK-Image

Mit dieser Option können Sie Sicherungen des Clients als VMDK-Image wiederherstellen, das dann einer von VMware erstellten VM hinzugefügt werden kann. Diese Option konvertiert die Sicherung eines physischen Computers in eine VM.

Plug-in Server muss auf dem NetVault Backup Server installiert werden.

Dieses Verfahren umfasst die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte:

Auswählen von Daten für eine Wiederherstellung mit dem Plug-in Offline Client zur Wiederherstellung von Daten als VMDK-Image

2
Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen die Option Plug-in Server aus der Liste Plug-In-Typ aus.
Wenn Sie einen Speichersatz auswählen, werden die folgenden Details im Bereich Informationen zum Speichersatz angezeigt: Job-ID, Jobtitel, Servername, Clientname, Plug-In-Name, Datum und Uhrzeit des Speichersatzes, Ablaufeinstellungen, Art der Sicherung (inkrementell oder nicht inkrementell, schnappschussbasiert oder nicht schnappschussbasiert, Archiv oder kein Archiv) sowie Größe des Speichersatzes.
6
Wählen Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen die Daten aus, die Sie wiederherstellen möchten:
Um bestimmte Elemente auszuwählen, doppelklicken Sie auf eine Festplatte, um sie zu öffnen, und wählen Sie dann Master Boot Record & Systempartition sowie die einzelnen Partitionen, die Sie wiederherstellen möchten.
WICHTIG: Bei der Wiederherstellung als VMDK-Image schlägt sowohl der Wiederherstellungsjob für Master Boot Record & Systempartition als auch für die einzelnen Partitionen fehl.

Festlegen der Wiederherstellungsoptionen zur Wiederherstellung von Daten als VMDK-Image mit dem Plug-in Offline Client

1
Klicken Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen auf Plug-in-Optionen bearbeiten und wählen Sie als Wiederherstellungstyp VMDK-Images.
2
Wenn Sie das VMDK-Image in einem lokalen Verzeichnis des NetVault Backup Servers wiederherstellen möchten, geben Sie im Feld Lokales Zielverzeichnis des Bereichs VMDK-Wiederherstellungsoptionen einen gültigen Pfad zum Speicherort der Wiederherstellungsabbilder ein.
a
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf Remote ESX Server wiederherstellen im Bereich VMDK-Wiederherstellungsoptionen.
b
Geben Sie die Werte für ESX-Host, Port, Benutzername, Kennwortund Pfad ein.
ESX-Host: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des ESX- oder ESXi-Servers an.
Port: Geben Sie den Remote-Konsolen-Port auf dem ESX- oder ESXi-Server ein.
Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung am ESX- oder ESXi-Server ein.
Kennwort: Geben Sie das für den Benutzernamen festgelegte Kennwort ein.
Pfad: Geben Sie das Verzeichnis auf dem ESX- oder ESXi-Server ein, auf dem die VMDK-Dateien erstellt werden sollen. Dieser Pfad sollte immer mit einem Datenspeicher in eckigen Klammern beginnen: [Datastore] dir. Wenn der angegebene Pfad nicht vorhanden ist, kann das Plug-in keine Verbindung mit dem ESX- oder ESXi-Server herstellen.

Fertigstellen und Senden des Jobs zur Wiederherstellung von Daten als VMDK-Image mit dem Plug-in Offline Client

Die abschließenden Schritte umfassen die Festlegung zusätzlicher Optionen für Zeitplan, Quelloptionen und erweiterte Optionen, das Weiterleiten des Jobs und die Überwachung des Fortschritts über die Seiten „Jobstatus“ und „Protokolle anzeigen“. Diese Seiten und Optionen sind für alle NetVault Backup-Plug-ins gleich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

2
Geben Sie unter Jobname einen Namen für den Job an, wenn Sie die Standardeinstellung nicht verwenden möchten.
3
Wählen Sie in der Liste Zielclient den Computer aus, auf dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.
TIPP: Sie können auch auf Auswählen klicken und den entsprechenden Client im Dialogfeld Zielclient auswählen auswählen.
4
Verwenden Sie die Listen Zeitplan, Quellenoptionen und Erweiterte Optionen, um zusätzliche erforderliche Optionen zu konfigurieren.
5
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
Sie können den Fortschritt im Bereich Jobstatus überwachen und die Protokolle auf der Seite Protokolle anzeigen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating