Chat now with support
Chat with Support

NetVault Bare Metal Recovery 12.0 - Plug-ins Benutzerhandbuch

Einführung in die NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-ins Bereitstellung von NetVault Bare-Metal-Recovery Verwendung des Plug-in Offline Client
Plug-in Server: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Server Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit Plug-in Offline Client Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Sichern von Daten mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in Offline Client
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Windows
Plug-in Live Client für Windows: Übersicht Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Windows Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Windows Sichern von Daten mit dem Plug-in Live Client für Windows Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit Plug-in Live Client für Windows
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Linux
Plug-in Live Client für Linux: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Linux Erstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Erstellen der erforderlichen startfähigen CD für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Wiederherstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux
NetVault Bare-Metal-Recovery Wiederherstellung von physisch zu virtuell (P2V) Fehlerbehebung

Auswählen der Daten für eine Wiederherstellung mit dem Plug-in Live Client für Linux

2
Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen die Option Plug-in Live Client für Linux aus der Liste Plug-In-Typ aus.
Wenn Sie einen Speichersatz auswählen, werden die folgenden Details im Bereich Informationen zum Speichersatz angezeigt: Job-ID, Jobtitel, Servername, Clientname, Plug-In-Name, Datum und Uhrzeit des Speichersatzes, Ablaufeinstellungen, Art der Sicherung (inkrementell oder nicht inkrementell, schnappschussbasiert oder nicht schnappschussbasiert, Archiv oder kein Archiv) sowie Größe des Speichersatzes.
6
Suchen Sie die Datei "linuxboot.iso" und wählen Sie sie für die Wiederherstellung aus.
WICHTIG: Fügen Sie nur die Datei "linuxboot.iso" in diesen Wiederherstellungsjob ein. Alle anderen für die Wiederherstellung ausgewählten Elemente werden nicht erfolgreich wiederhergestellt.

Fertigstellen und Senden einer Wiederherstellung mit dem Plug-in Live Client für Linux

Die abschließenden Schritte umfassen die Festlegung zusätzlicher Optionen für Zeitplan, Quelloptionen und erweiterte Optionen, das Weiterleiten des Jobs und die Überwachung des Fortschritts über die Seiten „Jobstatus“ und „Protokolle anzeigen“. Diese Seiten und Optionen sind für alle NetVault Backup-Plug-ins gleich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

1
Geben Sie in Jobname einen Namen für den Job an.
2
Wählen Sie in der Liste Zielclient den NetVault Backup Server als Ziel für die Wiederherstellung aus.
TIPP: Sie können auch auf Auswählen klicken und den entsprechenden Client im Dialogfeld Zielclient auswählen auswählen.
3
Belassen Sie alle anderen Optionen in den Listen Zeitplan, Quelloptionenund erweiterte Optionen bei ihren Standardeinstellungen.
4
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
Sie können den Fortschritt im Bereich Jobstatus überwachen und die Protokolle auf der Seite Protokolle anzeigen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.
Die Datei wird im Verzeichnis …/tmp auf dem NetVault Backup Server wiederhergestellt, wobei das NetVault Backup Installationsverzeichnis darstellt.
WICHTIG: Die Wiederherstellung der Startimage-Informationen, unabhängig vom NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client, von dem aus es erstellt wurde, erstellt eine CD-Erstellungsdatei mit dem Namen "linuxboot.iso" im Verzeichnis …/tmp. Wenn die Startimage-Informationen von einem zusätzlichen NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client mithilfe dieser Schritte wiederhergestellt werden, wird die Datei "linuxboot.iso" wiederhergestellt und jede Datei mit demselben Namen in diesem Verzeichnis ohne Warnung überschrieben. Daher empfiehlt Quest, diesen Prozess für einen einzelnen NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-client abzuschließen, bevor Sie versuchen, die gesicherten Startimage-Informationen von einem zusätzlichen NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client wiederherzustellen.
6
Starten Sie die CD-Generierungssoftware, greifen Sie auf die Datei "linuxboot.iso" zu, die sich in dem Verzeichnis befindet, das in Step 1 benannt wurde, und erstellen Sie die CD mit den erforderlichen Dienstprogrammen in der CD-Generierungssoftware.
WICHTIG: Wenn die Hardwarekonfiguration im NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Zielclient nicht geändert wird, kann diese CD für die zukünftige Verwendung des Clients für die Wiederherstellung von zukünftigen DR-Images, die mit diesem Plug-in aufgenommen wurden, gespeichert werden. Wenn jedoch neue Netzwerkhardware eingebaut wird oder die Gerätetreiberdateien im Clientcomputer geändert wurden, müssen die Startimage-Daten für den Client erneut gesichert werden und das Verfahren muss wiederholt werden, um eine CD zu erstellen.

Die Start-CD kann keine Geräte laden, für die keine geeigneten Treiberdateien in der Sicherung des Startimage enthalten sind. Quest empfiehlt, dass Sie die Startmedien auf dem NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Zielclient testen, um das Laden aller Geräte während des Startvorgangs erfolgreich abzuschließen.

Wiederherstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux

Die Schritte zur Wiederherstellung eines DR-Image, das mit dem Plug-in Live Client für Linux durchgeführt wurde, hängt davon ab, wie die Daten ursprünglich während der Sicherung verwaltet wurden. Die folgenden Themen behandeln die Prozesse, die zum Ausführen dieser Schritte erforderlich sind.

Der Plug-in Live Client für Linux kann jeweils nur eine Wiederherstellung verarbeiten.

Der Wiederherstellungsprozess ändert einige der Dateien. Originalkopien der geänderten Dateien werden gespeichert in: /storix/temp/storix_install

Wiederherstellen von Daten mit einem DR-Image mit dem Plug-in Live Client für Linux

Wie im vorherigen Abschnitt vermerkt, müssen Sie zunächst einen Wiederherstellungsjob für einen NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client aus der NetVault Backup WebUI auf dem NetVault Backup Server einrichten. Sie müssen diesen Job auch starten, bevor Sie versuchen, den NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client mit der erstellten CD zu starten.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating