Chat now with support
Chat with Support

NetVault Bare Metal Recovery 12.0 - Plug-ins Benutzerhandbuch

Einführung in die NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-ins Bereitstellung von NetVault Bare-Metal-Recovery Verwendung des Plug-in Offline Client
Plug-in Server: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Server Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit Plug-in Offline Client Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Sichern von Daten mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in Offline Client
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Windows
Plug-in Live Client für Windows: Übersicht Konfigurieren des Plug-in Server für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Windows Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Windows Sichern von Daten mit dem Plug-in Live Client für Windows Booten eines NetVault Bare-Metal-Recovery Clients mit dem Plug-in Offline Client Wiederherstellen von Daten mit Plug-in Live Client für Windows
Verwendung des NetVault Bare-Metal-Recovery Plug-in Live Client für Linux
Plug-in Live Client für Linux: Übersicht Installieren und Entfernen des Plug-in Live Client für Linux Erstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Erstellen der erforderlichen startfähigen CD für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux Wiederherstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux
NetVault Bare-Metal-Recovery Wiederherstellung von physisch zu virtuell (P2V) Fehlerbehebung

Entfernen verknüpfter Unterverzeichnisse für das Plug-in Live Client für Linux

Wie in "Storix Installation für den Plug-in Live Client für Linux" beschrieben, erstellt die Installation dieses Plug-ins auf einem NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client zusätzliche Unterverzeichnisse, die von diesem Plug-in benötigt werden. Der in dem vorherigen Abschnitt beschriebene Prozess zum Entfernen entfernt nicht automatisch diese zusätzlichen "Storix"-Verzeichnisse und andere zugehörige Daten.

3
Antworten Sie mit "j" auf jede Eingabeaufforderung, die zum Entfernen von Benutzerkonfigurations- und Verlaufsdateien angezeigt wird.
4
Entfernen Sie das Verzeichnis /usr/netvault/util/linux mit dem folgenden Befehl:
6
Entfernen Sie das Verzeichnis /usr/netvault/util/stinstall mit dem folgenden Befehl:

Erstellen eines DR-Image für die Verwendung mit dem Plug-in Live Client für Linux

Wenn Sie das standardmäßige Storix-Temp-Verzeichnis geändert haben (siehe unter "Storix Installation für den Plug-in Live Client für Linux"), stellen Sie sicher, dass das neue Storix-Temp-Verzeichnis vorhanden ist, bevor Sie mit den Schritten in den folgenden Themen fortfahren.

Auswählen der Daten für eine Sicherung mit dem Plug-in Live Client für Linux

Sie müssen Sätze verwenden – Sicherungsauswahlsatz, Sicherungsoptionensatz, Zeitplansatz, Zielsatz und Satz mit erweiterten Optionen –, um einen Sicherungsjob und ein DR-Image zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

1
Klicken Sie im Navigationsbereich der NetVault Backup-WebUI auf dem NetVault Backup-Server auf Sicherungsjob erstellen.
Sie können den Assistenten auch über den Link Konfigurationsanleitung starten. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Konfigurationsanleitung. Klicken Sie auf der Seite NetVaultKonfigurationsassistent auf Sicherungsjobs erstellen.
2
Geben Sie in Jobname einen Namen für den Job an.
3
Klicken Sie neben der Liste Auswahl auf Neu erstellen.
5
Suchen Sie in der Liste der installierten Plug-ins nach Plug-in Live Client für Linux, mit der Bezeichnung "Plug-in Live Client für Linux" und doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen.
Startimage: Das Plug-in durchsucht den NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client-Computer und fügt erforderliche Systeminformationen, d. h. NIC-Kartentreiberdateien und verschiedene Betriebssystemdatendateien zu einer CD-Datei mit dem Titel "linuxboot.iso" hinzu. Diese Datei kann auf dem NetVault Backup Server wiederhergestellt werden, auf dem sie zum Erstellen einer startfähigen CD verwendet wird. Diese CD wird dann verwendet, um den gleichen NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client zu starten, von dem die Startimagedaten zur Vorbereitung auf die Wiederherstellung der gesicherten Systemabbildinformationen bezogen wurden.
Systemimage: Das Plug-in führt ein DR-Sicherung des gesamten Clientsystems durch. Dieses Sicherung enthält alle Systeminformationen für den NetVault Bare-Metal-Recovery Linux-Client, einschließlich aller Informationen zur Partition und dem Startdatensatz.
Die Datensicherung der Startimages enthält Treiberinformationsdateien aus dem Verzeichnis /lib/modules auf dem Client-Computer. Stellen Sie vor dem Sichern dieser Daten sicher, dass die korrekten Geräteinformationsdateien für alle vom Zielclient verwendeten Geräte im Verzeichnis /lib/modules verfügbar sind.
7
Klicken Sie auf Speichern, geben Sie im Dialogfenster Neuen Satz erstellen einen Namen ein, und klicken Sie erneut auf Speichern.

Festlegen von Sicherungsoptionen für ein Sicherung mit Plug-in Live Client für Linux

Plug-in Live Client Für Linux werden keine Sicherungsoptionen unterstützt. Obwohl in der WebUI Neue erstellen aktiviert ist, gibt es keine Optionen.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating