Chat now with support
Chat with Support

NetVault Plug-in for Oracle 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in Quest® NetVault® Sicherungs-Plug-in für Oracle Definieren einer Sicherungsstrategie Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Verwenden der Oracle Flashback-Datenbank Wiederherstellen von Daten
Zurücksetzen und Wiederherstellen von Daten: Übersicht Durchführen von Benutzer verwalteten Wiederherstellungen Verwenden von erweiterten Benutzer verwalteten Wiederherstellungsverfahren Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen Verwenden von RMAN-Wiederherstellungstypen in einer Umgebung ohne RAC Verwenden von erweiterten Prozeduren mit RMAN-Wiederherstellungen
Verwalten des Wiederherstellungs Katalogs Verwenden der RMAN-Befehlszeilenschnittstelle Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC Verwenden des Plug-ins in einer Failover-Clusterumgebung Verwenden des Plug-ins mit Oracle Data Guard Verwenden des Plug-ins mit Oracle Container Datenbanken (cdbs) und Pluggable Databases (PDB) Troubleshooting Ressourcen für den technischen Support

Registrieren mehrerer Datenbanken in einem wiederherstellungskatalog

Zurück Weiter


Installieren und Entfernen des Plug-ins > Voraussetzungen für RMAN-Sicherungen > Registrieren mehrerer Datenbanken in einem wiederherstellungskatalog

Registrieren mehrerer Datenbanken in einem wiederherstellungskatalog

Sie können mehrere Zieldatenbanken in einem einzigen wiederherstellungskatalog registrieren, wenn Sie über keine doppelten DBIDs verfügen. RMAN verwendet die DBID, um eine Datenbank von einer anderen Datenbank zu unterscheiden.

In einer Data Guard-Umgebung wird nur die primäre Datenbank im wiederherstellungskatalog registriert.

Aktivieren von Steuerdatei-AutoBackups

Zurück Weiter



Aktivieren von Steuerdatei-AutoBackups

Für eine Notfallwiederherstellung mit dem Plug-in sind AutoBackups der Steuerdatei erforderlich. Weitere Informationen zur Steuerung von Datei-AutoBackups finden Sie unter Überprüfen der Dateisicherungstypen der Steuerelemente. Weitere Informationen zu RAC-Datenbanken mit mehreren Instanzen finden Sie unter Aktivieren von Steuerdatei-autosicherungen in einer RAC-Umgebung.

Sie können die AutoBackup-Funktion aktivieren, indem Sie die folgenden Befehle über das RMAN-Befehlszeilendienstprogramm ausführen:

Geben Sie beispielsweise die folgenden Befehle ein, um eine Verbindung mit der Katalogdatenbank herzustellen:

> RMAN Ziel/Katalog RMAN/<password>@< connect_identifier für katalog >

Optional können Sie die folgenden Befehle verwenden, um das Auto Backup-Format zu ändern. Das Standardformat für die Auto Sicherung von Steuerdateien ist "% F".

Steuerdatei-Auto Backup-Format für Gerät konfigurieren

Typ < device type > Zu<string>'

oder

Steuerdatei-Auto Backup-Format für Gerätetyp festlegen < device type > Zu<string>'

Die Steuerdatei-Auto Backup-Format festlegen Command setzt das konfigurierte Auto Backup-Format nur in der aktuellen Sitzung außer Kraft.

Wenn Sie das Standardformat für die Auto Backups ändern, müssen Sie bei einer Wiederherstellung dasselbe Format angeben.

Standardgerätetyp auf ' SBT_TAPE ' Konfigurieren;

Konfigurieren der Steuerelement-Sicherungskopie auf;

Alle anzeigen;

Aktivieren der Flashback-Datenbank

Zurück Weiter



Aktivieren der Flashback-Datenbank

Mit der Flashback-Datenbank können Sie eine Oracle-Datenbank auf eine frühere Zeit zurückspulen, um Probleme zu beheben, die durch logische Datenbeschädigungen oder Benutzer Fehler verursacht wurden, solange die DATAFILES intakt sind. Weitere Informationen zur Flashback-Datenbank finden Sie unter Oracle Flashback-Technologie.

Flashback Database verwendet einen eigenen Protokollierungsmechanismus, der Rückblende Protokolle erstellt und in der fra gespeichert wird. Sie können die Flashback-Datenbank nur verwenden, wenn Flashback-Protokolle verfügbar sind. Um diese Funktion nutzen zu können, richten Sie Ihre Datenbank im Voraus ein, um Rückblende Protokolle zu erstellen.

Festlegen, ob Flashback-Datenbank aktiviert ist

Zurück Weiter


Installieren und Entfernen des Plug-ins > Voraussetzungen für RMAN-Sicherungen > Festlegen, ob Flashback-Datenbank aktiviert ist

Festlegen, ob Flashback-Datenbank aktiviert ist

1 Starten SQL * Plusund eine Verbindung mit Administratorberechtigungen für die Datenbank herstellen.

sqlplus sys/<password>@< connect_identifier > als SYSDBA 2 geben Sie in der Eingabeaufforderung SQL > Folgendes ein:

Wählen Sie flashback_on in der Datenbank v $ aus.

Die Ausgabe zeigt den Status der Flashback-Datenbank an.

Um die Flashback-Datenbank zu aktivieren, müssen Sie zuerst eine Fra konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des Flash-Wiederherstellungsbereichs in der Oracle Database Backup and Recovery Benutzerhandbuch.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating