Chat now with support
Chat with Support

NetVault Plug-in for Oracle 12.2 - Benutzerhandbuch

Einführung von Quest® NetVault® Backup Plug-in for Oracle Definieren einer Sicherungsstrategie Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Verwenden von Oracle Flashback-Datenbank Wiederherstellen von Daten
Wiederherstellen von Daten: Übersicht Durchführen von benutzerverwalteten Wiederherstellungen Verwenden von erweiterten benutzerverwalteten Wiederherstellungsverfahren Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen Verwendung von RMAN-Wiederherstellungstypen in einer Umgebung ohne RAC Verwenden erweiterter Verfahren mit RMAN-Wiederherstellungen
Pflegen des Wiederherstellungskatalogs Verwenden der RMAN-CLI Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC Verwenden des Plug-ins in einer Failover-Clusterumgebung Verwenden des Plug-ins mit Oracle Data Guard Verwenden des Plug-ins mit Oracle Container-Datenbanken (CDB) und steckbaren Datenbanken (PDB) Fehlerbehebung

Umbenennen oder Verschieben des Archivprotokollverzeichnisses

Beim Umbenennen eines Archivprotokollverzeichnisses werden alle Archivprotokolle im angegebenen Verzeichnis wiederhergestellt.

2
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Wiederherstellungsjob erstellen und wählen Sie Plug‑in for Oracle aus der Liste Plug-in-Typ aus.
4
Wählen Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen das Archivprotokollverzeichnis aus, das Sie umbenennen oder verschieben möchten.
5
Wählen Sie in der Liste Aktionen die Option Umbenennen aus.
6
Geben Sie im Dialogfenster Umbenennen/Verschieben die entsprechenden Informationen an und klicken Sie auf OK.
Umbenennen: Geben Sie einen neuen Namen ein.
Verlagern: Geben Sie den neuen Pfad ein.
a
Klicken Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen auf Plug-in-Optionen bearbeiten.
b
Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellungsoptionen, wählen Sie Überschreiben vorhandener Dateien erlauben aus und klicken Sie auf OK.

Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen

Eine standardmäßige RMAN-Wiederherstellung mit Plug‑in for Oracle umfasst die folgenden Schritte:

Auswählen der Daten für eine Wiederherstellung

1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Wiederherstellungsjobs erstellen.
2
Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungsjobs erstellen – Speichersatz auswählen die Option Plug‑in for Oracle aus der Liste Plug-in-Typ aus.

Vollständige RMAN-Datenbank

RMAN FULL DB

RMAN inkrementelle Ebene 0

RMAN INCRMTAL LVL 0

RMAN kumulativ inkrementell

RMAN CUML INCRMTAL

RMAN differenziell inkrementell

RMAN DIFF INCRMTAL

RMAN-Archivprotokoll

RMAN ARCHIVE LOG

RMAN-Steuerdatei und -Parameterdatei

RMAN CTRL PARM

RMAN-Flash-Wiederherstellungsbereich

RMAN FRA

RMAN-Datenbank duplizieren

RMAN DUPL DB

Alle anderen RMAN-Sicherungen

RMAN-Sicherung

Wenn Sie einen Speichersatz auswählen, werden die folgenden Details im Bereich Informationen zum Speichersatz angezeigt: Job-ID, Jobtitel, Servername, Clientname, Plug-in-Name, Datum und Uhrzeit des Speichersatzes, Ablaufzeitraum für den Speichersatz, Art der Sicherung (inkrementelle Sicherung und Archiv) sowie Größe des Speichersatzes.
6
Wählen Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen die entsprechenden Elemente aus, wobei der Knoten Gesamte Datenbank und die anderen Knoten auf der Grundlage der für die Sicherungen ausgewählten Elemente angezeigt werden:
Gesamte Datenbank: Wählen Sie diesen Knoten aus, wenn Sie die gesamte Datenbank wiederherstellen möchten. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie die DBPITR auf Basis von SCN, LSN oder Zeit durchführen, um die Datenbank bis zum gewünschten Punkt zu rekonstruieren.
Die Auswahl des Knotens Alle Tabellenbereiche oder aller Datendateien und Tabellenbereichknoten entspricht nicht der Auswahl dieses Knotens.
Parameterdatei: Nur verfügbar, wenn die Option Steuerdatei automatisch sichern aktiviert im Dialogfeld Hinzufügen oder Bearbeiten der Oracle Database deaktiviert ist.
SPFILE: Zu Wiederherstellungszwecken steht in der Wiederherstellungsauswahl ein „SPFILE“-Knoten zur Verfügung, wenn der Sicherungsinhalt die Sicherung der SPFILE enthält. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird SPFILE mit RMAN-Befehlen wiederhergestellt, insbesondere mit dem Befehl RESTORE SPFILE.
HINWEIS: Eine SPFILE kann nicht wiederhergestellt werden, um eine Live-SPFILE zu überschreiben, z. B. wenn die Datenbank mit SPFILE gestartet wurde. Sie kann jedoch an einem anderen Speicherort wiederhergestellt werden. Verwenden Sie die Funktion Umbenennen wiederherstellen von NetVault Backup und geben Sie den vollständigen Pfad – vollständigen Verzeichnispfad und Dateinamen – des Speicherorts ein, an dem die SPFILE wiederhergestellt werden soll.
Steuerdatei: Sie können diesen Knoten nicht weiter öffnen. Wenn ein Wiederherstellungskatalog nicht verwendet wird, können Sie ihn auch nicht über die WebUI wiederherstellen. Die Wiederherstellung schlägt fehl, wenn Sie versuchen, die Steuerdatei in einen Wiederherstellungsjob aufzunehmen, es sei denn Katalog verwenden ist auf der Registerkarte Wiederherstellungskatalog aktiviert.
Alle Tabellenbereiche: Wählen Sie diesen Knoten aus, um eine Wiederherstellung Aller Tabellenbereiche durchzuführen, bei der alle Tabellenbereiche nacheinander mit dem RMAN-Befehl RESTORE DATAFILE wiederhergestellt werden. Für die Wiederherstellung Aller Tabellenbereiche muss sich die Datenbank im MOUNT-Zustand befinden.
Einzelne Tabellenbereiche/Datendateien: Öffnen Sie den Knoten Alle Tabellenbereiche, um die zur Wiederherstellung verfügbaren Tabellenbereiche anzuzeigen. Sie können einzelne oder mehrere Tabellenbereiche auswählen oder den Tabellenbereichknoten öffnen und einzelne Datendateien auswählen. Bei der Wiederherstellung einzelner Tabellenbereiche oder Datendateien muss der Tabellenbereich während des Wiederherstellungsprozesses OFFLINE sein.
Externe Konfigurationsdateien: Sie können diesen Knoten erweitern, um die Oracle Netzwerkkonfigurations- und Oracle Kennwortdateien anzuzeigen, die für die Wiederherstellung verfügbar sind. Wählen Sie diesen Knoten aus, um alle verfügbaren externen Konfigurationsdateien wiederherzustellen, oder öffnen Sie ihn, und wählen Sie einzelne Dateien aus. Das Plug-in verwendet das Plug-in for FileSystem, um die Oracle Netzwerkkonfigurations- und Oracle Kennwortdateien wiederherzustellen.

Festlegen von Wiederherstellungsoptionen

In diesem Schritt geben Sie an, ob Sie eine vollständige oder Zeitpunktwiederherstellung durchführen möchten, und legen die anderen Wiederherstellungsoptionen fest.

Klicken Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen auf Plug-in-Optionen bearbeiten und befolgen Sie dann die in den folgenden Themen aufgeführten Schritte:

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating