Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Oracle 12.2 - Benutzerhandbuch

Einführung von Quest® NetVault® Backup Plug-in for Oracle Definieren einer Sicherungsstrategie Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Verwenden von Oracle Flashback-Datenbank Wiederherstellen von Daten
Wiederherstellen von Daten: Übersicht Durchführen von benutzerverwalteten Wiederherstellungen Verwenden von erweiterten benutzerverwalteten Wiederherstellungsverfahren Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen Verwendung von RMAN-Wiederherstellungstypen in einer Umgebung ohne RAC Verwenden erweiterter Verfahren mit RMAN-Wiederherstellungen
Pflegen des Wiederherstellungskatalogs Verwenden der RMAN-CLI Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC Verwenden des Plug-ins in einer Failover-Clusterumgebung Verwenden des Plug-ins mit Oracle Data Guard Verwenden des Plug-ins mit Oracle Container-Datenbanken (CDB) und steckbaren Datenbanken (PDB) Fehlerbehebung

Voraussetzungen

Um eine Notfallwiederherstellung ohne einen Wiederherstellungskatalog durchzuführen, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:

Oracle RAC-Umgebung vorhanden: Sie müssen über eine ordnungsgemäß konfigurierte Oracle RAC-Umgebung verfügen, die der Konfiguration entspricht, die in Durchführen von benutzerverwalteten Sicherungen angegeben ist. Darüber hinaus muss in der RAC-Umgebung dieselbe Version der Oracle Datenbanksoftware installiert werden wie in der beschädigten RAC-Umgebung. „ORACLE_HOME“ sollte auf dem ursprünglichen und dem neuen Knoten identisch sein. Sie müssen die Datenbank nicht erstellen, aber Sie müssen Oracle Net Services und ASM für gemeinsamen Speicher konfigurieren.
NetVault Backup-Software und Plug‑in for Oracle installiert: Die gleiche Version der NetVault Backup-Software und das Plug-in muss auf einem der Knoten im RAC installiert werden, wobei derselbe NetVault-Computername verwendet wird, der zuvor für die RAC-Umgebung definiert wurde. Stellen Sie sicher, dass die Standardattribute des Plug-ins wie in Konfigurieren von Standardattributen angegeben definiert sind.
DBID der identifizierten Quelldatenbank: Identifizieren Sie die DBID der beschädigten Datenbank. Wenn die DBID nicht als Teil der anfänglichen Plug-in-Installation aufgezeichnet wurde, können Sie die DBID abrufen, indem Sie die NetVault Backup-Binärprotokolle für RMAN-basierte Sicherungen der Quelldatenbank prüfen. Die DBID ist auch im Dialogfeld Details oder auf der Registerkarte Sicherungsinhalt verfügbar.
Standardspeicherort für SPFILE muss vorhanden sein: Der Standardspeicherort im gemeinsamen ASM-Speicher muss vorhanden sein, bevor die folgenden Schritte ausgeführt werden können. Wenn nicht sichergestellt wird, dass der Standardspeicherort vorhanden ist, führt dies zum Fehler ORA-17502 Failed to create file (ORA-17502 Dateierstellung fehlgeschlagen) während der SPFILE-Wiederherstellung. Außerdem sollte der Speicherort von SPFILE in PFILE mit dem Parameter „SPFILE“ angegeben werden.
Sicherungen aller Tabellenbereiche verfügbar gemacht: Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Sicherungen aller Tabellenbereiche verfügen.

Durchführen einer Notfallwiederherstellung

SET DBID <DBID>;
9
Suchen Sie auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen die neueste verfügbare Sicherung, die alle Tabellenbereiche enthält, und klicken Sie auf Weiter.
10
Navigieren Sie auf der Seite Auswahlsatz auswählen zum NetVault Backup-Quellclient und der Datenbank, wählen Sie den Knoten Vollständige Datenbank aus und klicken Sie auf Plug-in-Optionen bearbeiten.
11
Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellungsoptionen und wählen Sie die Optionen Schreibgeschützte Datendateien prüfen und wiederherstellen, falls erforderlich und Schreibgeschützte Datendateien prüfen und wiederherstellen, wenn nicht aktuell aus, um schreibgeschützte Datendateien in den Wiederherstellungsprozess aufzunehmen.
12
Da die Wiederherstellung in einem Notfallwiederherstellungsszenario durchgeführt werden muss, wählen Sie auf der Registerkarte Wiederherstellung durchführen die Option Point-in-Time-Wiederherstellung der Datenbank durchführen aus.
13
Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Wiederherstellungskatalog die Option Katalog verwenden.
14
Füllen Sie die Registerkarten Zielclient, Zeitplan und Erweiterte Optionen aus und senden Sie den Job.

Durchführen von Wiederherstellungen nach einem Knotenausfall

Wenn in der RAC-Datenbank mit mehreren Instanzen gleichzeitig ein Medienausfall oder eine Datenbeschädigung auftritt und der Knoten ausfällt, auf dem das Plug-in installiert ist, verlagern Sie das Plug-in auf einen alternativen Knoten in der RAC-Umgebung, um eine RMAN-basierte Wiederherstellung durchzuführen. Die Neuzuweisung des Plug-ins erfolgt in zwei Schritten:

WICHTIG: Wenn die Verlagerung des Plug-ins dauerhaft oder länger als 45 Tage dauern soll, besuchen Sie https://support.quest.com/contact-us/licensing und fordern Sie die Verlagerung der datenbankbasierten RAC-Plug‑in for Oracle-Lizenzschlüssel an.

Wenn Plug‑in for Oracle auf dem alternativen Knoten installiert ist, ähnelt der Wiederherstellungsprozess der Durchführung von Wiederherstellungen in einer Umgebung ohne RAC mit einer einzigen Instanz, mit Ausnahme der folgenden Unterschiede:

Wählen Sie während der Auswählen der Daten für eine Wiederherstellung-Phase der RMAN-Wiederherstellungen den Sicherungssatz aus dem Knoten auf der Seite Auswahlsatz erstellen aus, wobei die Oracle SID der Oracle SID der Instanz entspricht, auf der das Plug-in ursprünglich vor der Verlagerung installiert wurde.
Setzen Sie während der Festlegen von Wiederherstellungsoptionen-Phase die Details der Zieldatenbankauthentifizierung auf die entsprechenden Werte für die lokale Instanz auf dem alternativen Knoten, auf dem sich das Plug-in jetzt befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Zieldetails.

Weitere Informationen zum Vorbereiten der Datenbank für die Wiederherstellung, Auswählen von Datenelementen für eine Wiederherstellung, Festlegen von Wiederherstellungsoptionen, Abschließen und Senden des Jobs und Öffnen der Datenbank zur Verwendung finden Sie unter Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen.

Duplizieren einer Datenbank in einer RAC-Umgebung

Mit einer „Datenbank duplizieren“-Sicherung können Sie ein Duplikat oder einen Klon einer Quelldatenbank für spezielle Zwecke erstellen, die sich nicht auf die gesamten Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren für die Quelldatenbank auswirken dürfen. In einer RAC-Umgebung unterstützt Oracle das Duplizieren einer Datenbank mit mehreren Instanzen in eine andere Datenbank mit mehreren Instanzen nicht. Oracle unterstützt jedoch die Duplizierung einer Datenbank mit mehreren Instanzen in eine Datenbank mit einer einzigen Instanz, gefolgt von der Konvertierung der Datenbank mit einer Instanz in eine Datenbank mit mehreren Instanzen. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch für Oracle Real Application Cluster.

Die Wiederherstellung einer „Datenbank duplizieren“-Sicherung in derselben RAC-Umgebung ist fast identisch mit der Wiederherstellung einer „Datenbank duplizieren“-Sicherung in einer Umgebung mit einer einzigen Instanz. Die Unterschiede werden in den folgenden Themen beschrieben.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen