Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Oracle 12.2 - Benutzerhandbuch

Einführung von Quest® NetVault® Backup Plug-in for Oracle Definieren einer Sicherungsstrategie Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Verwenden von Oracle Flashback-Datenbank Wiederherstellen von Daten
Wiederherstellen von Daten: Übersicht Durchführen von benutzerverwalteten Wiederherstellungen Verwenden von erweiterten benutzerverwalteten Wiederherstellungsverfahren Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen Verwendung von RMAN-Wiederherstellungstypen in einer Umgebung ohne RAC Verwenden erweiterter Verfahren mit RMAN-Wiederherstellungen
Pflegen des Wiederherstellungskatalogs Verwenden der RMAN-CLI Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC Verwenden des Plug-ins in einer Failover-Clusterumgebung Verwenden des Plug-ins mit Oracle Data Guard Verwenden des Plug-ins mit Oracle Container-Datenbanken (CDB) und steckbaren Datenbanken (PDB) Fehlerbehebung

Durchführen von CLI-basierten Wiederherstellungen

Diese Form der Wiederherstellung wird mit dem RMAN-CLI-Hilfsprogramm durchgeführt. Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Sicherungen unabhängig von ihrer Erstellung wiederherstellen, entweder über das Plug-in oder über die Befehlszeile. Weitere Informationen zu den RMAN-Befehlen finden Sie im Referenzhandbuch zur Oracle Datenbanksicherung- und -wiederherstellung.

WICHTIG: Obwohl diese Form der Wiederherstellung lokal von einer Terminalsitzung auf dem Oracle Datenbankserver initiiert wird, können Sie den Jobfortschritt über die Seite Jobstatus in der NetVault Backup-WebUI überwachen. Diese Option gilt jedoch nur für Datenwiederherstellungen von den Medien, die in vom NetVault Backup-Server gesteuerten Geräten enthalten sind.

Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC

Oracle RAC: Übersicht

Oracle definiert die Real Application Clusters(RAC)-Option als „Support für die transparente Bereitstellung einer einzelnen Datenbank über ein Servercluster hinweg, wodurch Fehlertoleranz bei Hardwareausfällen oder geplanten Ausfällen gewährleistet wird. Oracle RAC, das auf Clustern ausgeführt wird, bietet die höchste Funktionalität von Oracle in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und kostengünstiges Computing. Oracle RAC unterstützt gängige Geschäftsanwendungen aller Art. Der Support umfasst OLTP (Online Transaction Processing), DSS (Decision Support Systems) und die einzigartige Fähigkeit von Oracle, gemischte OLTP/DSS-Umgebungen zu unterstützen. Der Support umfasst auch Paketprodukte wie SAP, PeopleSoft, Siebel und Oracle E*Business Suite sowie benutzerdefinierte Anwendungen.“

Plug‑in for Oracle bietet Unterstützung für eine begrenzte Anzahl von Oracle Versionen und -Plattformen in einer RAC-Umgebung. Die Installations-, Konfigurations-, Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren unterscheiden sich in einer RAC-Umgebung mit mehreren Instanzen. In diesem Thema wird ausführlich beschrieben, wie das Plug-in in einer Oracle RAC-Umgebung funktioniert. Es zeigt nur die Unterschiede zwischen der Einrichtung und Verwendung des Plug-ins in einer RAC-Umgebung mit mehreren Instanzen im Vergleich zu einer RAC-Umgebung mit einer einzelnen Instanz oder einer herkömmlichen Umgebung ohne RAC.

Eine Liste der unterstützten Oracle Versionen und Plattformen in einer RAC-Umgebung finden Sie im QuestNetVault Backup-Kompatibilitätshandbuch.

Empfohlene Literatur

Quest empfiehlt, dass die folgende Oracle RAC-Dokumentation bei der Einrichtung und Verwendung des Plug-ins in einer RAC-Umgebung jederzeit als Referenz verfügbar ist.

Hilfsprogramme für Oracle Database, ASM-Befehlszeilenhilfsprogramm:
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen