Chat now with support
Chat with Support

KACE Systems Deployment Appliance 9.0 Common Documents - Administrator-Handbuch

Informationen zur KACE Systems Deployment Appliance Erste Schritte Verwenden des Dashboards Konfigurieren der Appliance Einrichten von Benutzerkonten und Benutzerauthentifizierung Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen Vorbereiten auf die Bereitstellung Verwalten des Geräteinventars Verwenden von Labels Erstellen einer Windows-Systemstart-Umgebung Verwalten von Treibern Aufzeichnen von Images Benutzerstatus werden erfasst Erstellen skriptbasierter Installationen Erstellen einer Aufgabensequenz Automatisieren von Bereitstellungen Durchführen manueller Bereitstellungen Verwalten benutzerdefinierter Bereitstellungen Verwalten von Offline-Bereitstellungen Erstellen von Images für Mac-Geräte Informationen zur Remote-Standort-Appliance Importieren und Exportieren von Appliance-Komponenten Verwalten von Speicherplatz Fehlerbehebung bei Problemen mit der Appliance Aktualisieren der Appliance-Software Glossar Über uns Rechtliche Hinweise

Hinzufügen von Treibern als Aufgabe nach der Installation

Hinzufügen von Treibern als Aufgabe nach der Installation

Sie können eine .zip-Datei für Treiber erstellen und diese .zip-Datei dann als Aufgabe nach der Installation auf die Appliance hochladen.

Das Hinzufügen von Treibern als Aufgabe nach der Installation ist hilfreich, wenn Treiber für spezifische Geräte nicht in der Treiberzufuhr enthalten sind, um Treiber hinzuzufügen und um Treiber einzubeziehen, die während einer skriptbasierten Installation nicht als Teil des Betriebssystems installiert werden.

1.
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bibliothek, um diesen Abschnitt zu erweitern, und klicken Sie dann auf Nachinstallationsaufgaben, um die Seite Nachinstallationsaufgaben anzuzeigen.
2.
Wählen Sie auf der Listenseite, die angezeigt wird, Aktion auswählen > Anwendung hinzufügen.
3.
Geben Sie unter Name einen logischen Namen für die Aufgabe ein, beispielsweise Treiber für den Chipsatz Dell E6410 installieren.
5.
Klicken Sie neben Datei hochladen auf Durchsuchen, um die entsprechende Datei auszuwählen.
6.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neustart erforderlich, um die Appliance neu zu starten und die nächste Aufgabe der Sequenz auszuführen.
7.
Geben Sie unter Hinweis einen Hinweis ein, um die Aufgabe zu kennzeichnen.
8.

Anzeigen einer Liste fehlender Treiber

Anzeigen einer Liste fehlender Treiber

Nachdem ein Netzwerk-Systemstart des Geräts mit dem KACE Boot Environment (KBE) erfolgt ist, werden die Details zum Hardwareinventar des Geräts automatisch von der Appliance gespeichert. Im Treiberkompatibilitätsbericht werden die vom Gerät benötigten Treiber mit den im Quellenmedium verfügbaren Treibern abgeglichen.

2.
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Geräte und anschließend auf Geräteinventar, um die Seite Geräteinventar anzuzeigen.
4.
Wählen Sie unter Bericht über die Treiberkompatibilität das Betriebssystem aus und klicken Sie auf Kompatibilität anzeigen.

Verwalten von Netzwerktreibern

Verwalten von Netzwerktreibern

Sie können Treiber manuell in das Freigabeverzeichnis drivers herunterladen. Dieses Verzeichnis ist in Unterverzeichnisse gegliedert. Sie können im Verzeichnis drivers beliebige Treibertypen speichern. Quest KACE empfiehlt jedoch, nur Netzwerktreiber in diesem Verzeichnis zu speichern.

Im Freigabeverzeichnis drivers befinden sich zwei Ordner für die Systemstart-Umgebung und ein Order für jedes unterstützte Betriebssystem. Für jedes KBE und jeden Betriebssystemtyp ist eine eigene Treiberversion erforderlich.

Das Freigabeverzeichnis drivers hat die folgende Verzeichnisstruktur:

Sie können in den KBE Ordnern Unterverzeichnisse erstellen, um neu hinzugefügte Treiber zu sortieren.

Best Practices für das Hinzufügen von Treibern

Die Appliance installiert die Dateien .exe und .msi nicht. Extrahieren Sie die Dateien und fügen Sie die Treiber in die Ordner ein.

Netzwerk- und Speichertreiber herunterladen

Netzwerk- und Speichertreiber herunterladen

Auf der KACE-Support-Website von Quest können Sie die Treiber für Netzwerk- und Massenspeichergeräte herunterladen, die Sie zum Erstellen des KACE Boot Environment (KBE) benötigen.

1.
Verschieben Sie alle derzeit im Freigabeverzeichnis drivers gespeicherten Treiber an einen anderen Speicherort.
Beim Extrahieren wird das Verzeichnis KBE_driver_pack erstellt, das die Verzeichnisse kbe_windows_x86 und kbe_windows_x64 enthält. Sowohl kbe_windows_x86 als auch kbe_windows_x64 enthält die Verzeichnisse dell-winpe-a0x und kace.
3.
Sie können auf das Freigabeverzeichnis drivers Ihrer Appliance über den UNC-Pfad \\<appliance>\drivers zugreifen, wobei <appliance> entweder die IP-Adresse der Appliance oder der DNS-Name ist.
4.
Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses KBE_driver_pack/kbe_windows_x86 in das zugehörige Verzeichnis kbe_windows_x86 auf der Appliance. Kopieren Sie zudem den Inhalt des Verzeichnisses KBE_driver_pack/kbe_windows_x64 in das zugehörige Verzeichnis kbe_windows_x64 auf der Appliance.
Möglicherweise sind abhängige Dateien für die .inf-Datei erforderlich, damit die Treiber geladen werden. Sie können auch Treiber hinzufügen, die nicht im Treiberpaket enthalten sind. Quest KACE empfiehlt, alle Dateien im gleichen Verzeichnis wie die INF-, SYS- und CAT-Dateien abzulegen.
6.
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bibliothek, um diesen Abschnitt zu erweitern, und klicken Sie dann auf Treiber, um die Seite Treiber anzuzeigen.
7.
Wählen Sie Aktion auswählen > Treiber hinzufügen aus und führen Sie einen Recache für das Verzeichnis aus, dem Sie Treiber hinzugefügt haben.
Beim Treiber-Recache wird nur das Freigabeverzeichnis drivers überprüft. Für das Verzeichnis drivers_postinstall ist kein Recache erforderlich.
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating