Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Exchange 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in NetVault Backup-Plug-in für Exchange Definieren einer Exchange-Datenschutzstrategie Planen der Exchange Server-Bereitstellung Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Troubleshooting Ressourcen für den technischen Support

Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in

Zurück Weiter


Wiederherstellen von Daten > Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in

Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in

Ein Standard Wiederherstellungsverfahren umfasst die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte:

Auswählen von Daten für eine Wiederherstellung

Zurück Weiter


Wiederherstellen von Daten > Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in > Auswählen von Daten für eine Wiederherstellung

Auswählen von Daten für eine Wiederherstellung

1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Wiederherstellungsjobs erstellen.

In der Tabelle werden der Name des Speicher Satzes (Job-Titel und Speichersatz-ID), Datum und Uhrzeit der Erstellung sowie die Größe angezeigt. Die Liste ist standardmäßig nach Erstellungsdatum sortiert.

Die folgende Tabelle beschreibt die Sicherungstyp-IDs für VSS:

Sicherungstyp ID des Sicherungstyps

Voll

VSS voll

Kopieren

VSS-Kopie

Inkrementelle

VSS inkrementell

Differenzielle VSS-differenziell

Wenn Sie einen Speichersatz auswählen, werden die folgenden Details in der angezeigt: Speichersatz Informationen Bereich: Job-ID, Job-Titel, Servername, Clientname, Plug-in-Name, Datum und Uhrzeit des Speicher Satzes, Ablaufeinstellung, inkrementelle Sicherung oder nicht, archivieren oder nicht, Speichersatz Größe und Snapshot-basierte Sicherung oder nicht.

5
6
Auf dem Auswahlsatz erstellen die Daten aus, die Sie wiederherstellen möchten.

NetVault Sicherung bietet die Möglichkeit, abhängig von der verwendeten Exchange-Version eine Auswahl aus den folgenden Elementen für die Aufnahme in einen Wiederherstellungs Job zu erstellen:

Gesamter Informationsspeicher

Einzelne Datenbanken, einschließlich Postfachdatenbanken und Datenbanken für Öffentliche Ordner

Datenbanksätze

Wenn Ihr Sicherungsziel NetVault Backupmedium war, fahren Sie mit Abschließen und Senden des wiederherstellungsjobs.

Zum Wiederherstellen von Daten aus einem permanenten Snapshot sind keine weiteren Schritte erforderlich, bevor Sie den Job senden. Nachdem der Job gesendet wurde, ruft das Plug-in automatisch die Snapshot-Informationen aus dem Sicherungsindex ab. Wenn der Snapshot verfügbar ist, stellt das Plug-in ihn lokal bereit und stellt die ausgewählten Dateien aus dem Snapshot wieder her. Wenn der Snapshot nicht verfügbar ist, stellt das Plug-in die Dateidaten von den Speichermedien wieder her.

Wenn das Sicherungsziel nicht NetVault Backupmedien, wie z. b. einem Datenträgerarray, war, überprüfen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie zu Abschließen und Senden des wiederherstellungsjobs.

Wenn Sie eine Exchange-Datenbank auf einer DAG wiederherstellen und keinen Ziel Client angeben, stellt das Plug-in die Datenbank auf dem Knoten, der die aktive Kopie hostet, erneut her. Wenn Sie die Datenbank aus einem permanenten Snapshot wiederherstellen, ordnet das Plug-in dem Client das Volume zu, das den Snapshot während des Sicherungsvorgangs erstellt hat. Aufgrund dieser Bedingungen setzt die Wiederherstellung von einem permanenten Snapshot auf eine DAG, d................ der Zielclient ist ein virtueller Client für die NetVault Sicherung, dass die aktive Kopie der Datenbank auf dem Knoten gehostet wird, der die Snapshot-Erstellung während des Sicherungsvorgangs ausführt. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Snapshot-basierten Sicherungen und Wiederherstellungen.

Festlegen von Wiederherstellungs-und Wiederherstellungsoptionen

Zurück Weiter


Wiederherstellen von Daten > Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in > Festlegen von Wiederherstellungs-und Wiederherstellungsoptionen

Festlegen von Wiederherstellungs-und Wiederherstellungsoptionen

Auf dem Auswahlsatz erstellen Seite auf Plug-in-Optionen bearbeiten, und konfigurieren Sie die folgenden Parameter auf dem Wiederherstellungs-und Wiederherstellungsoptionen Tab

Wiederherstellungsmethode: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

▪ Volume Shadow Copy Service (VSS): Wählen Sie diese Option aus, um die Wiederherstellung ausgewählter Daten mithilfe der VSS-Methode durchzuführen, die die Wiederherstellung von vollständigen, differenziellen und inkrementellen Sicherungstypen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der VSS-Sicherungsmethode (Volume Shadow Copy Service).

▪ Dateien nur in Zielverzeichnis kopieren: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die RAW-Dateien vom Speicher auf ein bestimmtes Zielverzeichnis wiederherstellen möchten. Bei der Auswahl dieser Methode ist keine Datenbankwiederherstellung verfügbar. Bei der Wiederherstellung mit dieser Methode müssen Sie die Bereitstellung von Datenbanken vor dem Start des wiederherstellungsjobs nicht vom Exchange-Server aufheben.

Wiederherstellungsoptionen: Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus:

▪ Zielverzeichnis: Wenn Sie die Option Dateien nur in Zielverzeichnis kopieren Aktualisieren Sie den Pfad für das Ziel, wenn Sie die Standardeinstellung nicht verwenden möchten.

Wichtig Stellen Sie sicher, dass das temporäre Verzeichnis leer ist. Andernfalls kann es passieren, dass wiederherstellungsjobs mit Fehlern der Fehler "Wiederherstellung von Umgebungsinformationen beschädigt" fehlschlagen.

▪ Maximale Anzahl paralleler Streams: Geben Sie die maximale Anzahl der parallelen Wiederherstellungs Streams an, die während der Wiederherstellung verwendet werden sollen. In diesem Feld wird standardmäßig die maximal zulässige Anzahl auf Basis der Version und der Edition von Exchange Server angezeigt, die für die Erstellung der Sicherung verwendet wurde.

▪ Vorhandene Dateien nicht überschreiben: Die standardmäßig ausgewählte Option gilt für die physischen Dateien, aus denen eine Exchange Server-Datenbank besteht, einschließlich Datenbankdateien, Transaktionsprotokolle und Teil-Transaktionsprotokolle. Diese Option kann mit den beiden vorhergehenden Wiederherstellungsmethoden Optionen verwendet werden.

Lassen Sie diese Option ausgewählt, um sicherzustellen, dass das Plug-in die Ausführung eines Soft Recovery nicht eine gleichnamige Datei im angegebenen Zielverzeichnis überschreiben. Wenn Sie beispielsweise Dateien in einem Datenbankverzeichnis wiederherstellen, in dem es Transaktionsprotokolle und Teil-Transaktionsprotokolle gibt, die seit der letzten Sicherung erstellt wurden, werden bei Auswahl dieser Option die vorhandenen Protokolle beibehalten und die Wiederherstellung enthält die vorhandenen Protokollen sowie zusätzliche Transaktionsprotokolle, die aus der Sicherung wiederhergestellt wurden.

Deaktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass das Plug-in überprüft, ob Dateien mit demselben Namen im angegebenen Zielverzeichnis vorhanden sind, um eine Wiederherstellung durchzuführen. Wenn Sie beispielsweise Dateien in einem leeren Datenbankverzeichnis wiederherstellen oder Dateien bis zu dem Zeitpunkt wiederherstellen möchten, zu dem die letzte Sicherung abgeschlossen wurde, wird durch Deaktivieren dieser Option sichergestellt, dass die Dateien der letzten Sicherung wiederhergestellt werden.

Wichtig Wenn Sie eine Folge von vollständigen und inkrementellen oder differenziellen Sicherungen wiederherstellen, verwenden Sie die gleichen Einstellung für die Vorhandene Dateien nicht überschreiben Option für jede Schritt in der Sequenz. Wenn Sie beispielsweise die Option bei der Wiederherstellung der Basis-Vollsicherung auswählen, müssen Sie die Option für Alle nachfolgende inkrementelle oder differenzielle Sicherung.

▪ Bereitstellung von Datenbanken vor der Wiederherstellung aufheben: Wählen Sie diese Option aus, um die Bereitstellung von Datenbanken, die für die Wiederherstellung automatisch ausgewählt wurden, aufzuheben, bevor Sie die Wiederherstellung durchführen. Alle die Bereitstellung von Datenbanken in ausgewählten Postfachdatenbanken wird bei der Wiederherstellung von VSS-basierten Sicherungen aufgehoben. Außerdem werden die Bereitstellung von Datenbanken in RSG bei Auswahl dieser Option nicht aufgehoben.

▪ Kennzeichen "diese Datenbank kann durch eine Wiederherstellung überschrieben werden" für Datenbanken festlegen: Wählen Sie diese Option aus, um alle am Wiederherstellungsvorgang beteiligten Datenbankenautomatisch wiederherzustellen und das Erfordernis der Verwendung eines Exchange-Dienstprogramms für diesen Vorgang zu eliminieren. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, empfiehlt Quest die Verwendung der Exchange-Verwaltungskonsole, des Exchange-System-Managers oder der Exchange-Verwaltungsshell zum Festlegen der über Schreibberechtigungen, um eine erfolgreiche Wiederherstellung zu gewährleisten.

Wichtig Auswählen Diese Datenbank kann durch eine Wiederherstellung überschrieben werden hat die folgenden Einschränkungen:

Datenbankreplikation vor der Wiederherstellung anhalten ▪: (nur verfügbar für DAG-Bereitstellungen) wählen Sie diese Option aus, um die Datenbankkopien für alle Mailbox-Datenbanken, für die DatabaseCopy für DAG aktiviert ist, automatisch zu deaktivieren.

Wichtig Wenn dies die erste Wiederherstellung ist, die Sie gerade durchführen, um eine DAG-Umgebung zurückzugewinnen, müssen Sie diese Option auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Richtlinien für die Wiederherstellung einer DAG.

▪ Aktualisieren der Datenbankreplikation nach der Wiederherstellung (löscht vorhandene Dateien und setzt die Replikation fort): (nur verfügbar für DAG-Bereitstellungen) wählen Sie diese Option aus, um die Datenbankkopien für DAG automatisch zu aktualisieren. Nachdem die vorhandenen Dateien der Datenbankkopie gelöscht wurden, wird die Datenbankkopie durch Kopieren der neuen Datenbank und der Protokolldateien aktualisiert. Dieser Schritt löscht die vorhandene Datenbank

Dateien kopieren und protokollieren. Nachdem der Wiederherstellungs Job mit dieser Option abgeschlossen wurde, wird der Status in der Exchange-Verwaltungskonsole sollte Gesunde. Das Aktualisieren einer Datenbankkopie kann abhängig von der Größe der Datenbank und der Netzwerkbandbreite und-Latenz sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Wichtig Wenn es sich hierbei um die letzte Wiederherstellung handelt, die Sie gerade durchführen, um eine DAG-Umgebung zurückzugewinnen, müssen Sie diese Option auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Richtlinien für die Wiederherstellung einer DAG.

Hinweis Nach dem Datenbankreplikation nach der Wiederherstellung aktualisieren erfolgreich abgeschlossen, die Mailbox-Datenbank Status kopieren wiederhergestellt in der Exchange-Verwaltungskonsole wird möglicherweise angezeigt Initialisieren Statt Gesunde. Dieser Status ist jedoch kein Problem, da sich der Kopierstatus in "fehlerfrei" ändert, nachdem eine neue Protokolldatei für die aktive Mailbox-Datenbank generiert wurde.

• Wiederherstellungsoptionen: Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus:

▪ Wiederherstellung durchführen (nur bei letztem Schritt in Wiederherstellungssequenz aktivieren): Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den letzten Job einer Wiederherstellungssequenz durchführen möchten. Wenn die Wiederherstellungssequenz nur eine Vollsicherung umfasst, wählen Sie diese Option für die Vollsicherung aus. Wählen Sie diese Option aus, wenn die Wiederherstellungssequenz inkrementelle oder differenzielle wiederherstellen umfasst, wenn Sie die letzte Sicherung in der Wiederherstellungssequenz. Mit dieser Option wird der Wiederherstellungsvorgang nach Abschluss des wiederherstellungsjobs, für den er ausgewählt wurde, abgeschlossen, d.

Exchange Server wird dann benachrichtigt, um alle erforderlichen Wiederherstellungsaufgaben auszuführen. Alle anderen Optionen in der Wiederherstellungsoptionen der Abschnitt ist deaktiviert, es sei denn, diese Option ist ausgewählt.

Wichtig Bei der Wiederherstellung von VSS-basierten Sicherungen werden die aktuellen Protokolle automatisch wiedergegeben. Wenn Sie bis zum Zeitpunkt der letzten Sicherung wiederherstellen möchten, löschen Sie die aktuellen Protokolle, bevor die VSS-Wiederherstellung durchgeführt wird.

▪ Datenbankennach der Wiederherstellung bereitstellen: (standardmäßig ausgewählt) diese Option kann ausgewählt werden, um die bereitgestellten Datenbankennach der Wiederherstellung automatisch in den Datenbanken bereitzustellen. Quest empfiehlt, diese Option ausgewählt zu lassen. Andernfalls müssen Sie die Datenbankennach Abschluss der Wiederherstellung manuell bereitstellen, um Sie wieder online zu schalten.

Festlegen von Sicherheitsoptionen

Zurück Weiter



Festlegen von Sicherheitsoptionen

Um die Job-spezifische Authentifizierung festzulegen, klicken Sie auf die Sicherheits , und konfigurieren Sie die folgenden Parameter:

Exchange Administrator-Benutzer Name: Dieses Feld enthält standardmäßig das Konto auf Administratorebene, das für die Sicherung des ursprünglichen Exchange-Zielservers verwendet wurde. Sie können diesen Wert ändern, aber das angegebene Konto muss über die richtigen Sicherungs-und Wiederherstellungsberechtigungen für die Maschine verfügen, die als Ziel der Wiederherstellung dienen soll.

Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den Benutzernamen ein, der im vorherigen Feld angegeben wurde.

Windows-Domäne: Wenn ein Domänenkonto in der festgelegten Exchange Administrator-Benutzer Name den Namen der Domäne ein. Das Feld kann leer gelassen werden, wenn ein lokales Systemkonto angegeben wurde.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen