Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Exchange 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in NetVault Backup-Plug-in für Exchange Definieren einer Exchange-Datenschutzstrategie Planen der Exchange Server-Bereitstellung Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Troubleshooting Ressourcen für den technischen Support

Sichern von Daten

Zurück Weiter



Auswählen von Daten für eine Sicherung

Zurück Weiter


Sichern von Daten > Auswählen von Daten für eine Sicherung

Auswählen von Daten für eine Sicherung

Sie müssen Sätze (Sicherungsauswahl Satz, Sicherungs Options Satz, Zeit Plan Satz, Zielsatz und erweiterter Optionssatz) zum Erstellen eines sicherungsjobs verwenden.

Sicherungsauswahl Sätze sind wesentlich für inkrementelle und differenzielle Sicherungen. Erstellen Sie den Sicherungsauswahl Satz während einer Vollsicherung und verwenden Sie ihn für vollständige, inkrementelle und differenzielle Sicherungen. Der Sicherungs Job meldet einen Fehler, wenn Sie keinen Auswahlsatz für die inkrementelle oder differenzielle Sicherung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Quest NetVault Backup Administrator Handbuch.

Tipp Um einen vorhandenen Satz zu verwenden, klicken Sie auf Sicherungsjobs erstellen, und wählen Sie den Satz aus der Auswahl Liste.

1
In der Navigations Fensterbereich auf Sicherungsjobs erstellen.

Sie können den Assistenten auch über den Link Konfigurationsanleitung starten. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Konfigurationsanleitung. Auf dem NetVault-Konfigurationsassistent Seite auf Sicherungsjobs erstellen.

2
In Job-Name, geben Sie einen Namen für den Job an.

Weisen Sie einen aussagekräftigen Namen zu, mit dem Sie den Job bei der Fortschrittsüberwachung oder der Wiederherstellung von Daten leicht identifizieren können. Der Name des Jobs darf alphanumerische und nicht alphanumerische Zeichen enthalten, aber keine nicht-lateinischen Zeichen. Unter Windows gibt es keine Längenbeschränkung. Es wird jedoch eine maximale Anzahl von 40 Zeichen empfohlen.

3
Neben dem Auswahl Liste auf Neu erstellen.
4
Öffnen Sie in der Liste der Plug-ins Plug-in für Exchangeund einen Drilldown zum Namen des virtuellen Exchange-Servers oder Exchange-Servers und den verfügbaren Knoten durch.

Auswählen des Microsoft Exchange Server Knoten entspricht der Auswahl der Exchange-Server oder Virtueller Client für NetVault Sicherung, da alle Datenbanken, die in der DAG oder Standalone-Bereitstellung enthalten sind, gesichert werden. Bei Auswahl der Option Microsoft Exchange Server Knoten ermöglicht die Erstellung eines Auswahlsatzes, der für mehrere Installationen von Plug-ins verwendet werden kann für Exchange.

7
Klicken Sie auf Speichern, geben Sie einen Namen in das Feld Neuen Satz erstellen (Dialogfeld) und klicken Sie auf Speichern.

Der Name darf alphanumerische und nicht alphanumerische Zeichen enthalten, aber keine nicht-lateinischen Zeichen. Unter Windows gibt es keine Längenbeschränkung. Allerdings wird auf allen Plattformen eine maximale Anzahl von 40 Zeichen empfohlen.

Festlegen von Sicherungsoptionen

Zurück Weiter


Sichern von Daten > Festlegen von Sicherungsoptionen

Festlegen von Sicherungsoptionen

Der nächste Schritt besteht darin, den Sicherungs Options Satz zu erstellen oder einen vorhandenen zu wählen.

Tipp Um einen vorhandenen Satz zu verwenden, wählen Sie in der Plug-in-Optionen Liste den Satz aus, den Sie verwenden möchten.

1
Neben dem Plug-in-Optionen Liste auf Neu erstellen.
2
In der Exchange-Sicherungstyp die entsprechende Option aus.

▪ Voll Eine Vollsicherung führt eine vollständige Sicherung des Satzes der ausgewählten Elemente aus. Eine Vollsicherung hängt nicht von einer anderen Sicherung ab und kann in einem einzigen Schritt wiederhergestellt werden. In Exchange Server umfasst eine Vollsicherung alle Datenbankdateien und Transaktionsprotokolldateien.

▪ Kopieren Eine Sicherungskopie sichert den Satz von Elementen, die ausgewählt wurden, ohne eine Kürzung der Transaktionsprotokolldatei durchzuführen. Diese Sicherung stellt einen Snapshot der Dateien zur Verfügung, die zum Zeitpunkt der Sicherung vorhanden waren. Eine Kopie-Sicherung sollte verwendet werden, um eine schnelle, nicht intrusive vollständige Sicherung eines Exchange-Servers durchzuführen, und wird in der Regel für Offline-Skalierungs-und Migrationsszenarien verwendet.

▪ Inkrementelle Eine inkrementelle Sicherung sichert die Transaktionsprotokolldateien des Satzes der Elemente, die seit der letzten Vollsicherung oder inkrementellen Sicherung ausgewählt wurden. Nach Abschluss der Sicherung schneidet der Exchange-Server die Transaktionsprotokolle ab. Durch diese Kürzung kann der Betriebszustand des Exchange-Servers beibehalten werden.

▪ Differenzielle Eine differenzielle Sicherung sichert die Transaktionsprotokolldateien des Satzes der Elemente, die seit der letzten Vollsicherung oder inkrementellen Sicherung ausgewählt wurden. Differenzielle Sicherungen führen keine Transaktionsprotokoll Kürzung durch und bewahren daher nicht den Betriebszustand des Exchange-Servers auf.

Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Sicherungstypen.

3
In der Snapshot-Optionen Führen Sie die folgenden Schritte aus:

▪ Sicherungsdateien auf dem Speicher: Diese Option, die standardmäßig ausgewählt ist, kopiert die ausgewählten Daten aus Snapshots auf ein Speichergerät. Das Plug-in verwendet einen VSS-Anbieter, um auf dem Client persistente oder nicht permanente Snapshots zu erstellen, und kopiert die ausgewählten Daten aus den Snapshots oder Snapshots auf das Speichergerät.

▪ Durchführen von Sicherungen außerhalb des Hosts mit dem Client: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie einen Sicherungsauftrag von einem Remote-NetVault Backup Client aktivieren möchten, der die folgenden Kriterien erfüllt:

Sie schützen eine Standalone-Bereitstellung; Das bedeutet, dass Sie keine DAG schützen.

Der Remote-Client hat Zugriff auf den gleichen Array-Manager wie der ursprüngliche Client, der für die Ausführung des Jobs konfiguriert wurde.

Der Remote-Client ist weder ein virtueller Client für die NetVault Sicherung noch der ursprüngliche Client.

Wichtig Um diese Option verwenden zu können, müssen Sie auch das Kontrollkästchen Sicherungsdateien auf Speicher und Array-basierte persistente Aufbewahrung Snapshot Optionen.

▪ Array-basierter persistenter Snapshot behalten: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um persistente Snapshots in einem Datenträger-Array beizubehalten. Beachten Sie Folgendes:

Wenn die Sicherungsdateien auf Speicher und Array-basierter persistenter Snapshot behalten Kontrollkästchen sind beide ausgewählt. das Plug-in kopiert die ausgewählten Dateien auf ein Speichergerät und fügt die Snapshot-Informationen zum Sicherungsindex hinzu.

Wenn Sie die Sicherungsdateien auf Speicher Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Plug-in nur die Indexeinträge in den Sicherungsdatenstrom schreibt und permanente Snapshots auf dem Datenträgerarray erstellt.

Hinweis Diese Option ist auch dann sichtbar, wenn Sie keine Snapshots verwenden, die auf ein Datenträgerarray Zielen.

▪ Verwerfen nach: Wenn Sie die Option Array-basierte persistente Aufbewahrung Snapshot Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nach einem bestimmten Zeitraum persistente Snapshots aus einem Datenträger-Array zu löschen, und führen Sie die Ablauf Felder aus.

Unabhängig von den Ablaufeinstellungen wird ein Snapshot automatisch gelöscht, wenn der zugehörige Speichersatz abgelaufen ist. Deshalb ist diese Option nur sinnvoll, wenn Sie einen Snapshot verwerfen möchten bevor der zugehörige Speichersatz ist abgelaufen. Um einen Snapshot sofort abzulaufen, müssen Sie sich beim Speicher-Array anmelden und den Snapshot manuell ablaufen lassen. Andernfalls läuft der Snapshot entsprechend der Aufbewahrungsrichtlinie ab, die beim Erstellen des Snapshots ausgewählt wurde.

Hinweis So verwenden Sie die Sicherungs-Host mit Client durchführen, Array-basierte persistente Aufbewahrung Snapshot, und Löschen nach Optionen muss der Exchange-Mailbox-Server, den Sie sichern, sich auf einem NetVault Backup gestützten Datenträger-Array befinden und der hardwarebasierte VSS-Anbieter des Herstellers muss vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Snapshot-basierten Sicherungen und Wiederherstellungen.

4
In der Erweiterte Optionen Führen Sie die folgenden Schritte aus:

▪ Maximale Anzahl paralleler Streams: Um die schnellstmöglichen Sicherungen zu aktivieren, verwendet das Plug-in parallele Streams, um die Postfachdatenbanken gleichzeitig zu sichern. Mit dieser Option können Sie die maximale Anzahl der parallelen Streams angeben, die während einer Sicherung verwendet werden sollen. Die maximale Anzahl paralleler Streams muss erfüllt sein sowohl der folgenden Bedingungen:

Kleiner als oder gleich (< =) die Anzahl der Laufwerke für die Sicherungsgeräte, die auf der festgelegten Ziel Tab.

Weniger als Maximale Anzahl von Postfachdatenbanken , die erstellt werden können. Die folgende Tabelle legt die maximale Anzahl von Mailbox-Datenbanken fest, die für jede Exchange Server-Version und-Edition zulässig sind:

Exchange-Server Methode Server Edition Maximale Anzahl von Postfachdatenbanken

Exchange Server 2010

Standard

5 Mailbox-Datenbanken

Unternehmens

100 Mailbox-Datenbanken

Exchange Server 2013

Standard

5 Mailbox-Datenbanken

Unternehmens

50 Mailbox-Datenbanken

Exchange Server 2016

Standard

5 Mailbox-Datenbanken

Unternehmens

100 Mailbox-Datenbanken

Exchange Server 2019

Standard

5 Mailbox-Datenbanken

Unternehmens 100 Mailbox-Datenbanken

Wenn Sie beispielsweise auf eine virtuelle Bandbibliothek, die mit zwei Laufwerken konfiguriert ist, Zielen und Sie über 20 Mailbox-Datenbanken verfügen, wird die Maximale Anzahl paralleler Streams sollte 2 oder weniger.

Hinweis Bei einer DAG-Bereitstellung wird die Anzahl der parallelen Streams pro Server zugewiesen. Daher gilt die Nummer für jeden in der DAG enthaltenen Server. Wenn Ihre DAG beispielsweise drei Exchange-Server umfasst und Sie zwei Streams für die Sicherung auswählen, kann es bis zu sechs gleichzeitige Streams erstellen, vorausgesetzt, dass auf jedem Server mindestens zwei Datenbanken vorhanden sind, die gesichert werden müssen. Wenn weniger Datenbanken vorhanden sind, werden die Streams nicht erstellt. Wenn weniger Laufwerke verfügbar sind, warten die Streams, bis das nächste Laufwerk verfügbar ist.

Wichtig Wenn Sie parallele Streams verwenden, wählen Sie nicht die Option Sicherstellen, dass diese Sicherung die erste auf dem Medium ist Option in der Zielspeicher Abschnitt. Wenn das Plug-in mehr als einen Datenstream generiert, zielt jeder Datenstream auf ein separates Medium und geht davon aus, dass es sich um die erste Sicherung auf dem Medium handelt.

▪ Bereitstellung nicht bereitgestellter Datenbanken vor der Sicherung: Diese Option stellt alle nicht bereitgestellten Datenbanken bereit, bevor versucht wird, die Datenbank zu sichern.

▪ VSS-Konsistenzprüfung durchführen: Diese Option gibt an, ob eine Konsistenzprüfung des VSS für die Exchange-Mailbox Datenbanken, die im Sicherungs Job enthalten sind, durchgeführt werden soll. Quest empfiehlt die Verwendung dieser Option, die standardmäßig ausgewählt ist.

▪ Unvollständige Sicherung aller ausgewählten Elemente: Wenn mehrere Elemente in einer Sicherung enthalten sind und das Plug-in die ausgewählten Elemente nicht sichern kann, können Sie mit dem Plug-in festlegen, welche Aktion die Sicherung durchführen soll. Wenn ein Job beispielsweise mehrere Mailbox-Datenbanken umfasst und die Sicherung aller bis auf eine erfolgreich ist, können Sie angeben, welche Aktion der Sicherungs Job ausführen soll.

▫ Mit Warnungen abschließen – Speichersatz beibehalten: Der Job gibt den Status "Sicherung mit Warnungen abgeschlossen" Außerdem wird ein Sicherungsspeicher Satz erstellt, der die Elemente enthält, die erfolgreich gesichert wurden.

▫ Ohne Warnungen abgeschlossen – Speichersatz beibehalten: Der Job wird abgeschlossen und gibt den Status "Sicherung abgeschlossen". Die Fehler werden in der NetVault Backup-Binär Protokolle protokolliert und auf dem Job-Status Seite. Es wird ein Sicherungsspeicher Satz erstellt, der die Elemente enthält, die gesichert wurden.

▫ Fail – Speichersatz beibehalten: Der Job gibt den Status "Sicherung fehlgeschlagen." Es wird jedoch ein Sicherungsspeicher Satz generiert, der die Elemente enthält, die erfolgreich gesichert wurden.

▫ Fehlgeschlagen – kein Speichersatz beibehalten: Der Job gibt den Status "Sicherung fehlgeschlagen" Es wird kein Speichersatz von gesicherten Objekten gespeichert. Das bedeutet, dass der Speichersatz auch dann verworfen wird, wenn einige der Objekte erfolgreich gesichert wurden.

▪ Sicherungs Algorithmus in DAG (nur verfügbar in DAG-Bereitstellungen):

▫ Alle aktiven: Wenn Sie möchten, dass das Plug-in für Exchange Wählen Sie diese Option auf jedem Post Fach Server aus, um nur die Datenbanken zu sichern, die bei der Sicherung aktiv sind.

▫ Sicherungsdaten Bank Kopien mit der niedrigsten Aktivierungs-Einstellungsnummer: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Plug-in eine verfügbare Datenbankkopie auswählen soll. Das Plug-in wählt die Kopie mit der niedrigsten Aktivierungs-Einstellungsnummer für die Sicherung aus. Wenn eine Datenbankkopie nicht für die Sicherung verfügbar ist oder die Kopie deaktiviert ist, wählt das Plug-in die aktive Datenbank aus.

▫ Sicherungsdaten Bank Kopien mit der höchsten Aktivierungs-Präferenznummer: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Plug-in die verfügbare Datenbankkopie mit der höchsten Aktivierungs-Präferenznummer auswählen soll. Wenn eine Datenbankkopie nicht für die Sicherung verfügbar ist oder die Kopie deaktiviert ist, wählt das Plug-in die aktive Datenbank aus.

▫ Sicherungsdatenbanken vom bevorzugten Exchange-Server, wann immer möglich: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine Liste der bevorzugten Exchange-Server für die Durchführung von Sicherungen und eine Liste der auszuschließenden Server angeben möchten. Das Plug-in überspringt Datenbankkopien, die in einem deaktivierten Zustand sind.

Diese Option eignet sich für die folgenden Felder:

-

Wenn möglich, Exchange-Datenbanken nur auf dem folgenden Exchange-Server sichern: Wenn Sie die Option Sicherungsdatenbanken vom bevorzugten Exchange-Server, wann immer möglich, geben Sie in der bevorzugten Reihenfolge eine durch Kommas getrennte Liste der Exchange-Server ein, die für die Sicherung der Datenbank verwendet werden sollen. Wenn die Datenbank, kopieren oder aktiv, auf dem zuerst aufgeführten Exchange-Server verfügbar ist, wird Sie von diesem Server gesichert. Ist dies nicht der Fall, versucht das Plug-in den nächsten Server in der Liste usw. Wenn auf keinem der aufgelisteten Server eine Kopie (einschließlich der aktiven Datenbank) vorhanden ist, verwendet das Plug-in den Server, der die aktive Datenbank oder die Datenbankkopie mit der niedrigsten Aktivierungseinstellungsnummer enthält.

-

Wenn möglich, Exchange-Datenbanken nicht vom folgenden Exchange-Server sichern: Wenn Sie die Option Sicherungsdatenbanken vom bevorzugten Exchange-Server, wann immer möglich, geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste der Exchange-Server in der bevorzugten Reihenfolge ein, die nicht für die Sicherung der Datenbank verwendet werden. Der zuerst aufgelistete Server hat die niedrigste Priorität. Wenn die Datenbank, kopieren oder aktiv, auf einem anderen Exchange-Server verfügbar ist, wird die Datenbank nicht vom aufgelisteten Server gesichert. Das Plug-in versucht, alle in diesem Feld aufgeführten Server auszuschließen. Wenn die Datenbank nur auf einem der ausgeschlossenen Server verfügbar ist, führt das Plug-in die Sicherung mit dem letzten Server in der Liste der Ausschlüsse aus.

Hinweis Die Wenn möglich, Exchange-Datenbanken nur auf dem folgenden Exchange-Server sichern Option hat Vorrang vor Wenn möglich, Exchange-Datenbanken nicht vom folgenden Exchange-Server sichern. Wenn die Sicherung mit einem Server aus der ersten Liste durchgeführt werden kann, verarbeitet das Plug-in die Liste der ausgeschlossenen Server nicht.

5
Klicken Sie auf Speichern , um den Satz zu speichern.
6
In der Neuen Satz erstellen Geben Sie einen Namen für den Satz ein, und klicken Sie auf Speichern.

Der Name darf alphanumerische und nicht alphanumerische Zeichen enthalten, aber keine nicht-lateinischen Zeichen. Unter Windows gibt es keine Längenbeschränkung. Es wird jedoch eine maximale Anzahl von 40 Zeichen empfohlen.

Abschließen und Senden des sicherungsjobs

Zurück Weiter


Sichern von Daten > Abschließen und Senden des sicherungsjobs

Abschließen und Senden des sicherungsjobs

1
Verwenden Sie die Zeitplan, Zielspeicher, und Erweiterte Optionen Listen, um alle zusätzlichen erforderlichen Optionen zu konfigurieren.
2
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und senden, je nachdem, was zutreffend ist.

Tipp Um einen Job auszuführen, den Sie bereits erstellt und gespeichert haben, wählen Sie Job-Definitionen verwalten Wählen Sie im Navigationsbereich den entsprechenden Job aus und klicken Sie auf Jetzt ausführen.

Sie können den Fortschritt auf dem Monitor Job-Status , und zeigen Sie die Protokolle auf der Seite Protokolle anzeigen Seite. Weitere Informationen finden Sie unter Quest NetVault Backup Administrator Handbuch.

Wichtig Neustarten von Diensten, die Exchange VSS-Writer hosten, einschließlich der Microsoft Exchange-Informationsspeicher, Microsoft Exchange-Replikationsdienst, vollständige Betriebssystem Neustarts und Cluster-Failover führen dazu, dass sicherungsjobs fehlschlagen. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass der in-Memory-Zustand "Backup-in-Progress" verloren geht, den Microsoft für VSS-Sicherungen aufrecht erhält.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen