Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for VMware 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in NetVault Backup-Plug-in für VMware Installieren des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Definieren einer Sicherungsstrategie Verwenden der Sicherungsmethode auf Image-Ebene Verwenden der Sicherungsmethode auf Dateiebene Wiederherstellen von Sicherungen auf Image-Ebene Wiederherstellen von Sicherungen auf Dateiebene Troubleshooting
Häufige Fehler NetVault Backupdienst wird unter Windows nicht gestartet NetVault Backupdienst kann nicht gestartet werden, nachdem der Computer neu gestartet wurde NetVault Backupdienst wird gestartet, aber sofort unter Linux angehalten Linux Hybrid-Version des Plug-ins wird nicht auf 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt Absturz tritt während einer Sicherung auf CBT-basierte Sicherung auf Image-Ebene fehlgeschlagen San-Transport meldet Fehler, wenn mehrere Sicherungen auf denselben Datenspeicher zugreifen Standard-SCSI-Controller-Typ auf RHEL 7 und RHEL 6 Sicherungen auf Dateiebene sichern Daten für einen Analysepunkt nicht Wiederherstellungs Job schlägt bei Verwendung von San-Transport fehl Der Wiederherstellungs Job kann eine virtuelle Maschine nicht zum Server Inventar hinzufügen Datenträgertyp ist immer Dick Provision eifrig NULL nach der Wiederherstellung einer Sicherung auf Image-Ebene Sicherungsjobs von virtuellen Maschinen, die von vSphere ft geschützt werden, werden intermittierend ausgeführt RDM-Datenträger werden in VMDK-Dateien wiederhergestellt Sicherungen auf Image-Ebene können nicht konsolidiert werden Der Wiederherstellungs Job schlägt unter Linux fehl, wenn die Dateigröße 50 MB überschreitet Der Webdienstprozess zeigt eine Meldung mit dem Hinweis an, dass der Server nicht verfügbar ist. Durch Installation einer Aktualisierung wird der VMware Vstor2 MntApi-Treiber in einen inkonsistenten Zustand versetzt Sichern und Wiederherstellen verschlüsselter Datenträger Sichern einer geklonten virtuellen Maschine mit derselben UUID Sichern von virtuellen Maschinen, die durch vSphere ft geschützt werden Fehler bei Verwendung von VVols mit einem Speicher-Array Diagnostizieren von Problemen mit der virtuellen Maschine SOAP-Nachrichten Generieren von VDDK-Protokollen Ressourcen für den technischen Support

Installieren des Plug-Ins auf der Seite "Clients verwalten"

Zurück Weiter


Installieren des Plug-ins > Installieren des Plug-ins > Installieren des Plug-Ins auf der Seite "Clients verwalten"

Installieren des Plug-Ins auf der Seite "Clients verwalten"

Aus der Clients verwalten -Seite können Sie ein Plug-in auf einem einzelnen Client installieren.

2
In der NetVault Backup Clients Wählen Sie den Client aus und klicken Sie auf Verwalten.
3
Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Installierte Plug-ins Tabelle auf die Plug-in installieren Taste).
4
Klicken Sie auf Plug-in-Datei auswählen, navigieren Sie zum Speicherort der ". NPK" Installationsdatei für das Plug-in, z. b. auf der Installations-CD oder im Verzeichnis, in das die Datei von der Website heruntergeladen wurde.

Basierend auf dem verwendeten Betriebssystem kann der Pfad für diese Software auf der Installations-CD variieren.

5
Wählen Sie die Datei mit dem Titel "VMW-w. x. y. z-<platform>. NPK, " wobei w. x stellt die Versionsnummer dar. y stellt die Patch-Ebene dar und z stellt die Buildnummer dar und klicken Sie auf Plug-in installieren.

Nachdem das Plug-in erfolgreich installiert wurde, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Entfernen des Plug-ins

Zurück Weiter


Installieren des Plug-ins > Entfernen des Plug-ins

Entfernen des Plug-ins

2
In der NetVault Backup Clients Liste den Client aus, und klicken Sie auf Verwalten.
3
In der Installierte Plug-ins Tabelle, wählen Sie VMware-Plug-in, und klicken Sie auf die Plug-in entfernen Taste).
4
In der Bestätigen Klicken Sie im Dialogfeld auf Entfernen.
1

Konfigurieren des Plug-ins

Zurück Weiter



Hinzufügen eines Servers

Zurück Weiter


Konfigurieren des Plug-ins > Hinzufügen eines Servers

Hinzufügen eines Servers

Bevor Sie das Plug-in für Sicherungen und Wiederherstellungen verwenden können, müssen Sie dem Plug-in die entsprechenden VMware ESXi-und VMware vCenter-Server hinzufügen. Anschließend müssen Sie ein Benutzerkonto für die Anmeldung beim Server konfigurieren.

Standalone-ESXi-Server-Setup: Fügen Sie in einer VMware-Umgebung, die aus einem oder mehreren ESXi-Servern besteht, die einzelnen Hosts zum Plug-in hinzu und konfigurieren Sie für jeden Server ein Benutzerkonto.

Cluster-Setup: Fügen Sie in einer Cluster-Konfiguration, die von einem vCenter-Server verwaltet wird, den vCenter-Server zum Plug-in hinzu und konfigurieren Sie ein Benutzerkonto für diesen Server.

Hinweis Das Plug-in für VMware unterstützt einen ESXi-Server, der sich im Lockdown-Modus befindet, wenn der Host von einem vCenter-Server verwaltet wird.
So fügen Sie einen Server hinzu:

Tabelle 1. Server hinzufügen

Option

Beschreibung

Server Name

Geben Sie in einer Standalone-Serverkonfiguration einen Namen für den ESXi-Server ein.

Geben Sie in einer Cluster-Konfiguration einen Namen für den vCenter-Server ein.

Der Servername muss eindeutig sein. Wenn Sie keinen Namen angeben, verwendet das Plug-in die Server Adresse als Servername. Bei einer Cluster-Konfiguration empfiehlt Quest dringend, einen generischen Namen für den Cluster zu verwenden, anstatt einen Namen für die Maschine zu nutzen, auf der sich der Cluster befindet. Dieser generische Name verbessert die Portabilität und Richtlinienverwaltung für alle betroffenen Clients.

Sie können den Servernamen nicht mehr ändern, nachdem er konfiguriert wurde.

Hinweis Wenn Sie ein ESXi-Server oder einen vCenter-Server zum Plug-in hinzufügen, das auf verschiedenen Clients installiert ist, geben Sie auf allen Clients denselben Servernamen an. Wenn Sie unterschiedliche Namen verwenden, meldet das Plug-in einen Fehler, "Server nicht gefunden", wenn Sie versuchen, eine virtuelle Maschine wiederherzustellen, die von einem Server auf denselben Server mit einem anderen Namen gesichert wurde. Dieses Problem tritt auf, weil der Wiederherstellungspfad anders ist.

Server Adresse

Geben Sie in einer Standalone-Serverkonfiguration den vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) des ESXi-Servers ein.

Geben Sie in einer Cluster-Konfiguration den FQDN des vCenter-Servers ein.

Sie können auch die IP-Adresse des Servers angeben, aber die Verwendung von FQDN ist die bevorzugte Methode.

Port Nummer

Geben Sie hier ein, wenn Sie eine benutzerdefinierte Portnummer verwenden möchten. Andernfalls verwendet das Plug-in 443 als Standard-Port.

Benutzer

Geben Sie ein Benutzerkonto an, das für die Anmeldung beim konfigurierten Server verwendet werden kann.

Das Benutzerkonto muss über Berechtigungen zum Registrieren oder Erstellen von virtuellen Maschinen verfügen.

Kennwort

Geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto ein.

Das Plug-in versucht, sich beim Server anzumelden, und fügt den Server ggf. zur Sicherungsauswahl Struktur hinzu.

Hinweis Wenn auf dem vCenter-Server ein nicht standardmäßiger Port konfiguriert ist, um Verbindungen vom vSphere-Client zu überwachen, kann das Plug-in nicht mit dem Server kommunizieren.
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen