Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Exchange 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in NetVault Backup-Plug-in für Exchange Definieren einer Exchange-Datenschutzstrategie Planen der Exchange Server-Bereitstellung Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Troubleshooting Ressourcen für den technischen Support

Überprüfen der VSS-Sicherungsmethode (Volume Shadow Copy Service)

Zurück Weiter


Definieren einer Exchange-Datenschutzstrategie > Definieren einer Strategie > Überprüfen der VSS-Sicherungsmethode (Volume Shadow Copy Service)

Überprüfen der VSS-Sicherungsmethode (Volume Shadow Copy Service)

Microsoft unterstützt die Erstellung von Snapshots von Exchange-Daten mit VSS. Microsoft stellt Exchangespecific VSS-Writern zur Verfügung, die sich mit den Exchange-Diensten koordinieren und im Namen des Plug-ins arbeiten. für Exchange, um die Postfachdatenbankdateien für Sicherungen vorzubereiten und die e/a-Aktivitäten aufgrund von Exchange-Transaktionen vor der Sicherung zu fixieren und anschließend das Einfrieren und kürzen der Protokolle zu beenden, nachdem das Backup abgeschlossen ist.

Mit VSS haben Sie folgende Möglichkeiten:

*

Hinweis Die Sicherungsdateien auf Speicher Option wird für jeden plattenbasierten Speicher unterstützt. So verwenden Sie die Sicherungs-Host mit Client durchführen, Array-basierte persistente Aufbewahrung Snapshot, und Löschen nach Optionen müssen sich die Daten, die gesichert werden sollen, auf einem NetVault Backup gestützten Datenträger-Array befinden. Auch für permanente Snapshots werden nur die Metadaten auf das Ziel kopiert

Verwalten von Transaktionsprotokolldateien

Zurück Weiter


Definieren einer Exchange-Datenschutzstrategie > Definieren einer Strategie > Verwalten von Transaktionsprotokolldateien

Verwalten von Transaktionsprotokolldateien

Bei der Definition einer Exchange Server-Sicherungsstrategie ist die Verwaltung der Transaktionsprotokolldateien ein vorrangiger Aspekt.

Wichtig Wichtig: da alle an der Exchange Server-Datenbank vorgenommenen Änderungen zuerst an Transaktionsprotokolldateien übergeben werden, wird von Quest dringend empfohlen, regelmäßig vollständige oder inkrementelle Sicherungen durchzuführen, um eine übermäßige Akkumulation von Transaktionsprotokolldateien zu verhindern. Wenn regelmäßige Sicherungen nicht durchgeführt werden, wodurch die Anzahl der Transaktionsprotokolldateien reduziert wird, kann es passieren, dass sicherungsjobs fehlschlagen. Darüber hinaus wirkt sich das Ansammeln von Tausenden von Transaktionsprotokolldateien negativ auf die Zeit aus, die für die Verarbeitung eines sicherungsjobs und die Erstellung des Index erforderlich ist. Wenn Ihre Umgebung häufige Änderungen am Exchange-Server erfordert, empfiehlt Quest auch die Erhöhung der Häufigkeit von Sicherungen, um die Anhäufung von Transaktionsprotokolldateien zu reduzieren.

Kürzung der Transaktionsprotokolldatei

Zurück Weiter



Kürzung der Transaktionsprotokolldatei

Das kürzen der Transaktionsprotokolldatei wird verwendet, um die Exchange Server-Postfachdatenbank zu "bereinigen" und dadurch die Leistung zu verbessern und die erforderlichen Speicherplatzanforderungen sowie die zum Wiederherstellen einer Datenbank erforderliche Zeit zu reduzieren.

Quest empfiehlt, dass Sicherungen, die eine Kürzung der Transaktionsprotokolldatei durchführen, regelmäßig durchgeführt werden. Oft wird eine wöchentliche oder Semimonthly-Sicherung empfohlen, die eine Kürzung der Transaktionsprotokolldatei durchführt. Die optimale Häufigkeit kann je nach Verwendung und Konfiguration jedes Exchange-Servers erheblich variieren.

Bei Verwendung eines Sicherungstyp , die die Kürzung der Transaktionsprotokolldatei unterstützen, wie z. b. vollständige und inkrementelle Sicherungstypen, wird die Kürzung der Transaktionsprotokolldateien vom Exchange-Server ausgeführt, nachdem das Plug-in darauf hinweisen, dass die Sicherung erfolgreich abgeschlossen wurde. Außerdem hängt die Kürzung von Exchange Server ab und gibt an, ob die Protokolle weiterhin für weitere Zwecke, wie z. b. Replikation, erforderlich sind. Daher kann die Kürzung nicht unmittelbar nach Abschluss einer erfolgreichen Sicherung durchgeführt werden.

In einer DAG-Umgebung wird auch die Kürzung der Transaktionsprotokolldatei durch die Eigenschaften Replay lag Time und Kürzungs Verzögerungszeit der Datenbank bestimmt. Die Eigenschaften können konfiguriert werden. Die Replay-Verzögerungszeit definiert in Minuten die Zeitspanne, für die die Protokollwiedergabe für eine Datenbankkopie verzögert werden soll. Die Kürzungs Zeit legt in Minuten fest, wie lange das Löschen des Protokolls für die Datenbankkopie verzögert werden soll, nachdem die Protokolldatei in die Datenbankkopie wiedergegeben wurde.

In einer DAG-Umgebung speichert jede Datenbankkopie die Transaktionsprotokolldateien, bis alle Datenbankkopien bestätigt haben, dass die Transaktionsprotokolldatei wiedergegeben wurde. Wenn eine oder mehrere passive Kopien der Datenbank angehalten oder offline sind, wird die Protokollkürzung nicht durchgeführt. Dies führt zu Anhäufungen der Transaktionsprotokolldatei und zur Nutzung des Speicherplatzes.

Hinweis Überprüfen Sie den Onlinestatus der passiven Datenbankkopien, wenn Ihre Umgebung die Anhäufung von Transaktionsprotokolldateien erfährt und der Festplattenspeicherplatz reduziert wird. Wenn Sie eine oder mehrere Datenbankkopien für einen längeren Zeitraum angehalten oder offline halten müssen, z. b. aus Wartungsgründen, sollten Sie erwägen, die betroffene passive Datenbankkopie zu entfernen, anstatt sie auszusetzen oder offline zu setzen. Wenn die Wartung abgeschlossen ist, kann die passive Datenbankkopie wieder hinzugefügt werden.

Lose Kürzung

Um die Auswirkungen der Anhäufung von Transaktionsprotokolldateien aufgrund von angehalten oder offline-Datenbankkopien zu reduzieren, wurde Exchange Server 2013 Service Pack 1 eingeführt Lose Kürzung. Bei einer lockeren Kürzung verfolgt jede Datenbankkopie ihren eigenen verfügbaren Speicherplatz und wendet eine lose Kürzung an, wenn der Speicherplatz erheblich reduziert wird. Bei Anwendung einer lockeren Kürzung schneidet jede passive Datenbankkopie ihre eigenen Transaktionsprotokolldateien selbstständig ab. Bei der aktiven Datenbankkopie ignoriert die Kürzung die passive Datenbankkopie, die am weitesten hinter Replay-Protokollen liegt.

Die lose Kürzung ist standardmäßig deaktiviert. Um eine lose Kürzung zu ermöglichen, müssen Sie die Windows-Registrierung auf jedem Exchange Server-DAG-Knoten bearbeiten. Vergewissern Sie sich vor der Aktivierung einer lockeren Kürzung, dass Sie den Datenschutz Zielen zugute kommen. Weitere Informationen zum Aktivieren einer lockeren Kürzung finden Sie in der Dokumentation zu Exchange Server.

Vollständige vs. Transaktionsprotokollsicherungen

Zurück Weiter



Vollständige vs. Transaktionsprotokollsicherungen

Vollsicherungen sichern alle Dateien für eine Datenbank, unabhängig vom Typ der Datei. Sicherungen nur für Transaktionsprotokolle sichern nur die Transaktionsprotokolldateien für eine Datenbank.

Durch Vollsicherungen können alle Datenbankdateien gesichert werden, sodass Standalone-Wiederherstellungsfunktionen zur Verfügung stehen. Abhängig von der Größe der Datenbank können Vollsicherungen in Bezug auf die Speicheranforderungen und die Zeit, die zum Abschließen der Sicherung erforderlich ist, gefordert werden. Bei großen Datenbanken sind die Speicher-und Zeitanforderungen möglicherweise eine wichtige Überlegung.

Sicherungen mit nur Transaktionsprotokollen sind leichtere Sicherungen, die die Erfassung neuer Aktivitäten seit der letzten Vollsicherung durchführen sollen. Diese Art der Sicherung kann die Sicherungszeit und die Speicheranforderungen für große Datenbanken drastisch reduzieren, es werden jedoch auch Abhängigkeiten von einer oder mehreren früheren Sicherungen eingeführt, um eine vollständige Wiederherstellung durchzuführen.

Wichtig VSS-basierte Sicherungen für nicht fortlaufende Replikationsumgebungen kürzen die Transaktionsprotokolle nach Abschluss vollständiger oder Transaktionsprotokoll basierter Sicherungen ab. Der Microsoft Exchange-Replikationsdienst löscht die gesicherten Protokolldateien aus den Protokolldatei Pfaden der aktiven und der passiven Kopie, nachdem überprüft wurde, dass die zu löschenden Protokolldateien erfolgreich auf die Datenbank der passiven Kopien angewendet wurden, und sowohl die aktive als auch die die fraglichen Protokolldateien wurden von passive Daten Bank Prüfpunkten übergeben.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen