Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Exchange 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in NetVault Backup-Plug-in für Exchange Definieren einer Exchange-Datenschutzstrategie Planen der Exchange Server-Bereitstellung Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Troubleshooting Ressourcen für den technischen Support

Umbenennen von Mailbox-Datenbanken in Exchange 2010

Zurück Weiter


Wiederherstellen von Daten > Verwenden von erweiterten Wiederherstellungsverfahren > Umbenennen von Mailbox-Datenbanken in Exchange 2010

Umbenennen von Mailbox-Datenbanken in Exchange 2010

Das Plug-in für Exchange ermöglicht das Umbenennen einer Mailbox-Datenbank bei VSS-basierten Wiederherstellungen. Die Umbenennung ist nützlich, wenn Sie die vorhandene Version nicht überschreiben und eine Kopie der Mailbox-Datenbank erstellen möchten. Die folgenden Voraussetzungen werden erfüllt, bevor die Wiederherstellung eingeleitet wird:

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie die Wiederherstellung starten:

Ziel-Mailbox-Datenbank muss vorhanden sein: Die Ziel-Mailbox-Datenbank muss im Exchange-System-Manager oder in der Exchange-Verwaltungskonsole erstellt werden.

Die Datenbanknamen müssen sich vom Original unterscheiden.: Der Name der Ziel-Mailbox-Datenbank muss vom Namen der ursprünglichen Datenbank abweichen.

Datenbankdateinamen müssen sich vom Original unterscheiden.: Die Dateinamen der Datenbank in der Ziel-Mailbox-Datenbank müssen sich von den in der ursprünglichen Mailbox-Datenbank verwendeten Datenbankdateinamen unterscheiden.

Hinweis Aufgrund einer Skript Einschränkung der Windows PowerShell unterstützt das Plug-in die Verwendung von einfachen oder doppelten Anführungszeichen in den Namen von Postfachdatenbanken nicht.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Umbenennungsvorgang abzuschließen.

2
Auswählen Plug-in für Exchange aus der Plug-in-Typ Liste.
3
4
Auf dem Auswahlsatz erstellen auf die Mailbox-Datenbank, die Sie umbenennen möchten, und wählen Sie Umbenennen aus dem Kontextmenü.
5
In der Umbenennen/verschieben Geben Sie den vorhandenen Namen der Ziel-Mailbox-Datenbank in das Feld Umbenennen und klicken Sie auf Okay.

Der Name der Mailbox-Datenbank wird aktualisiert, sodass die Umbenennungs Informationen in Klammern angezeigt werden.

6
Fahren Sie mit dem Wiederherstellungsvorgang fort, wie unter beschrieben. Festlegen von Wiederherstellungs-und Wiederherstellungsoptionen und Abschließen und Senden des wiederherstellungsjobs.

Get-Mailbox-Datenbank <SourceDatabase> | Where {$ _. ObjectClass

-Kriteriennichtüberein ' (SystemAttendantMailbox | ExOleDbSystemMailbox)'}

| Set-Mailbox-Datenbank <TargetDatabase>

Ersetzen <SourceDatabase> mit dem Namen der ursprünglichen Datenbank und <TargetDatabase> mit dem Namen des Ziels.

Wiederherstellen von Daten in einer Wiederherstellungsdatenbank (RDB)

Zurück Weiter


Wiederherstellen von Daten > Verwenden von erweiterten Wiederherstellungsverfahren > Wiederherstellen von Daten in einer Wiederherstellungsdatenbank (RDB)

Wiederherstellen von Daten in einer Wiederherstellungsdatenbank (RDB)

Eine RDB ist eine spezielle Datenbank, die erstellt wird, um eine wiederhergestellte Datenbank zu speichern, in der Daten extrahiert werden können, ohne den Benutzer Zugriff zu stören. Die RDB ermöglicht die Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Postfächern und anderen e-Mail-Elementen sowie die Unterstützung von Datenwiederherstellung für rechtliche Anfragen.

Eine vollständige Beschreibung der Wiederherstellungsdatenbanken und deren Nutzung finden Sie in der entsprechenden Microsoft Exchange-Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd876954.aspx.

• Unterstützte Sicherungsmethode: Nur VSS

Die folgenden Vorgehensweisen veranschaulichen die erforderlichen Schritte für die Erstellung einer RDB und wie Sie mit NetVault Sicherung gesicherte Daten wiederherstellen können. Verwenden Sie die Exchange-Verwaltungsshell, um eine RDB zu erstellen.

Wichtig Sie können nur eine RDB auf einem Exchange-Mailbox-Server gleichzeitig bereitstellen. Wenn Sie bereits eine Wiederherstellungsdatenbank auf Ihrem Exchange Mailbox-Server bereitgestellt haben, schlägt die Wiederherstellung der neuen RDB fehl.

Erstellen einer RDB

Zurück Weiter



Erstellen einer RDB

New-MailboxDatabase-Recovery-Name < RDB_Name > -Server < Exchange_Server_Name >

Wichtig Führen Sie beim Erstellen der RDB nicht Verwenden Mount-Database. Wenn die Datenbank bereitgestellt wird, werden die ersten Transaktionsprotokolle der Exchange Server-Datenbank generiert. Diese Protokolle können den Wiederherstellungs Job beeinträchtigen und dazu führen, dass ein Fehler aufgetreten ist.

Ausführliche Anleitungen zu diesem Verfahren finden Sie in der entsprechenden Microsoft Exchange-Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee332321.aspx.

Wiederherstellen von Daten in einer RDB

Zurück Weiter



Wiederherstellen von Daten in einer RDB

Nachdem die RDB erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Daten wiederherstellen, indem Sie die Schritte in Umbenennen von Mailbox-Datenbanken in Exchange 2010. Ändern Sie die folgenden Schritte wie folgt:

1
Nachdem Sie die Option Umbenennen in Kontrollkästchen in der Umbenennen/verschieben Geben Sie den Namen der RDB in das Textfeld ein, um die Sicherung in die RDB zu lenken.
2
Auf dem Auswahlsatz erstellen Seite auf Plug-in-Optionen bearbeiten, und wählen Sie die folgenden Optionen auf der Wiederherstellungs-und Wiederherstellungsoptionen Tab

▪ Kennzeichen "diese Datenbank kann durch eine Wiederherstellung überschrieben werden" für Datenbanken festlegen

▪ Wiederherstellung durchführen (nur bei letztem Schritt in Wiederherstellungssequenz aktivieren)

▪ Datenbankennach der Wiederherstellung bereitstellen

3
In einer DAG, wenn Sie die RDB auf einem Exchange-Mailbox-Server erstellt haben, der nicht der aktive Server ist und Sie einen bestimmten Exchange-Mailbox-Server auswählen möchten, auf dem die Wiederherstellung durchgeführt werden soll, wählen Sie den entsprechenden NetVault Backup Client aus der Ziel Client Liste auf der Wiederherstellungsjobs erstellen Seite.

In einer DAG leitet das Plug-in den Wiederherstellungs Job für eine RDB automatisch auf den Exchange-Mailbox-Server, der die RDB im Cluster hostet. Wenn zutreffend und die RDB auf einem Exchange-Mailbox-Server erstellt wurde, der nicht der aktive Server ist, können Sie den NetVault Backup Client auf dem Exchange-Mailbox-Server auswählen, der die RDB hostet.

Wichtig Wenn das Plug-in die Adresse des Exchange-Mailbox-Servers, der die RDB hostet, nicht auflösen kann, wählen Sie den entsprechenden NetVault Backup Client aus der Ziel Client Liste auf der Wiederherstellungsjobs erstellen Seite.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen