Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Oracle 12.3 - Benutzerhandbuch

Inhalt Einführung in Quest® NetVault® Sicherungs-Plug-in für Oracle Definieren einer Sicherungsstrategie Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Verwenden der Oracle Flashback-Datenbank Wiederherstellen von Daten
Zurücksetzen und Wiederherstellen von Daten: Übersicht Durchführen von Benutzer verwalteten Wiederherstellungen Verwenden von erweiterten Benutzer verwalteten Wiederherstellungsverfahren Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen Verwenden von RMAN-Wiederherstellungstypen in einer Umgebung ohne RAC Verwenden von erweiterten Prozeduren mit RMAN-Wiederherstellungen
Verwalten des Wiederherstellungs Katalogs Verwenden der RMAN-Befehlszeilenschnittstelle Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC Verwenden des Plug-ins in einer Failover-Clusterumgebung Verwenden des Plug-ins mit Oracle Data Guard Verwenden des Plug-ins mit Oracle Container Datenbanken (cdbs) und Pluggable Databases (PDB) Troubleshooting Ressourcen für den technischen Support

Empfohlene Konfiguration für eine nicht RAC-Umgebung mit einer einzelnen Instanz

Zurück Weiter


Installieren und Entfernen des Plug-ins > Empfohlene Konfiguration für eine nicht RAC-Umgebung mit einer einzelnen Instanz

Empfohlene Konfiguration für eine nicht RAC-Umgebung mit einer einzelnen Instanz

Sie können zwar eine einzelne Maschine als NetVault Sicherungsserver und den Oracle Datenbankserver einrichten, d. (...) alle Software Installations-und Konfigurationsanforderungen werden auf einer Maschine ausgeführt, Quest empfiehlt jedoch, dass diese beiden Entitäten auf separaten Maschinen. Weitere Informationen zum Installieren des Plug-ins für Oracle in einer RAC-Umgebung finden Sie unter Voraussetzungen für die Installation.

Installieren oder Aktualisieren des Plug-ins

Zurück Weiter


Installieren und Entfernen des Plug-ins > Installieren oder Aktualisieren des Plug-ins

Installieren oder Aktualisieren des Plug-ins

2
Auf dem Clients verwalten die Maschine mit dem Oracle Daten Bank Server aus, und klicken Sie auf Verwalten.
3
Klicken Sie auf die Plug-in installieren Taste).
4
Klicken Sie auf Plug-in-Datei auswählen, navigieren Sie zum Speicherort der ". NPK" Installationsdatei für das Plug-in, z. b. auf der Installations-CD oder im Verzeichnis, in das die Datei von der Website heruntergeladen wurde.

Basierend auf dem verwendeten Betriebssystem kann der Pfad für diese Software auf der Installations-CD variieren.

5
Wählen Sie die Datei mit dem Titel "Ora-x-x-x-x-x. NPK" wobei xxxxx stellt die Versionsnummer und die Plattform dar und klicken Sie auf Öffnen.

Nachdem das Plug-in erfolgreich installiert wurde, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Wichtig Bei der Installation des Plug-ins für Oracle unter Windows kopiert das Plug-in eine DLL-Datei (Dynamic Link Library), "ORASBT. DLL, " auf die "...\system32" Verzeichnis. Wenn Sie die 32-Bit-Version des Plug-Ins auf einer 64-Bit-Version von Windows installieren, heißt das Verzeichnis "...\sysWOW64". Diese dll ist die Verknüpfung zwischen Oracle und den Medien Verwaltungs Dienstprogrammen, die von NetVault Backup verwendet werden, und ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Plug-Ins erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die ORASBT. DLL in diesem Verzeichnis vorhanden.

Entfernen des Plug-ins

Zurück Weiter



Entfernen des Plug-ins

2
Auf dem Clients verwalten den entsprechenden Client aus, und klicken Sie auf Verwalten.
3
In der Installierte Software Tabelle auf der Client anzeigen Seite die Option Plug-in für Oracle, und klicken Sie auf die Plug-in entfernen Taste).
4
In der Bestätigen Klicken Sie im Dialogfeld auf Entfernen.
1

Konfigurieren des Plug-ins

Zurück Weiter



Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen