Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for DB2 12.0 - Benutzerhandbuch

Einführung NetVault Backup Plug-in for DB2 Installieren oder Entfernen des Plug-Ins Konfigurieren des Plug-Ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Fehlerbehebung

Festlegen des Wiederherstellungstyps und anderer Wiederherstellungsoptionen

Klicken Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen auf Plug-In-Optionen bearbeiten und konfigurieren Sie auf der Registerkarte Optionen die folgenden Optionen:

Wiederherstellungstyp: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Restore all table spaces in the database (Alle Tabellenbereiche in der Datenbank wiederherstellen): Um alle Tabellenbereiche in einer ausgewählten Datenbank wiederherzustellen, wählen Sie diese Option.
Restore only table space-level backup images (Nur Sicherungs-Images auf Ebene der Tabellenbereiche wiederherstellen): Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Wiederherstellung von mindestens einem ausgewählten Tabellenbereich durchführen.
Wiederherstellungsmodus: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Offline: Wählen Sie diese Option, um zu verhindern, dass andere Anwendungen und Benutzer während einer Wiederherstellung eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
Online: Diese Option ist nur bei einer Wiederherstellung auf Ebene des Tabellenbereichs anwendbar. Sie ermöglicht es anderen Benutzern und Anwendungen, eine Verbindung zur Datenbank herzustellen und die Daten in anderen Tabellenbereichen zu lesen oder zu ändern, während die angegebenen Tabellenbereiche wiederhergestellt werden.
Inkrementelle Wiederherstellung: Um in NetVault Backup anzugeben, dass eine wiederherzustellende vollständige Sicherung Teil einer inkrementellen Sicherungsfolge und keine eigenständige vollständige Sicherung ist, wählen Sie diese Option aus, statt eine Wiederherstellung für eine eigenständige vollständige Sicherung auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen von inkrementellen Sicherungen und Erweiterte Wiederherstellungsverfahren.
Archived Logs Options (Optionen für archivierte Protokolle): Wählen Sie die gewünschten Optionen aus:
Rollforward Archived Logs (Rollforward für archivierte Protokolle): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die archivierten Protokolle anzuwenden.
Soft Recovery (Soft Recovery): Wählen Sie diese Option, um die vorhandenen Protokolle in ihrem aktuellen Status wiederherzustellen.
Hard Recovery: Wählen Sie diese Option, um die Protokolle auf den Status zu dem Zeitpunkt wiederherzustellen, an dem die Sicherung durchgeführt wurde, und somit die vorhandenen archivierten Protokolldateien zu überschreiben.
Delete existing logs (Vorhandene Protokolle löschen): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle vorhandenen Protokolldateien zu löschen.
Rollforward Only (will not Restore any Files) (Nur Rollforward (keine Dateien wiederherstellen)): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nur eine Rollforward-Wiederherstellung durchzuführen, ohne Dateien wiederherzustellen.
DB2 Buffers Setting (Einstellung für DB2-Puffer): Legen Sie die folgenden Parameter fest:
Number of Buffers (Anzahl der Puffer): Wenn Sie mehrere Puffer- und E/A-Kanäle verwenden, geben Sie mindestens doppelt so viele Puffer wie Kanäle an, um sicherzustellen, dass die Kanäle nicht auf Daten warten müssen. Eine Erhöhung der Anzahl der Puffer führt dazu, dass der Sicherungsvorgang schneller abgeschlossen wird.
Puffergröße: Um die Puffergröße zu ändern, geben Sie den gewünschten Wert hier ein. Bei dem Wert muss es sich um ein Vielfaches der Erweiterungsgröße des Tabellenbereichs handeln. Der Standardwert für diesen Parameter beträgt 1024 KB.
Number of Sessions (Anzahl der Sitzungen): Mit diesem Parameter wird die Anzahl von Tabellenbereichen festgelegt, die parallel wiederhergestellt werden. Jeder Sitzung wird jeweils ein Tabellenbereich zugewiesen, bis alle Tabellenbereiche wiederhergestellt sind. Dieser Parameter ist schreibgeschützt. Er wird auf die Anzahl der Sitzungen festgelegt, die zur Erstellung der ausgewählten Sicherung verwendet werden.
Heap Size (Heap-Größe): Standardmäßig werden vom Plug-In 4.096 Seiten als Heap Size (Heap-Größe) verwendet. Wenn Sie für den Konfigurationsparameter dbheap für den Datenbank-Heap einen anderen Wert verwenden möchten, geben Sie diesen in dieses Feld ein.
WICHTIG: Wenn Sie nicht möchten, dass der Parameter dbheap vom Plug-In aktualisiert wird und Sie stattdessen den aktuell für die Datenbank konfigurierten Wert für dbheap verwenden möchten, verwenden Sie den Konfigurationsparameter Plug‑in for DB2, um festzulegen, ob die Einstellung für dbheap während der Rollforward-Phase eines Wiederherstellungsjobs aktualisiert werden darf.

Um diesen Konfigurationsparameter zu verwenden, fügen Sie der Datei nvdb2.cfg den nachfolgend aufgeführten Absatz hinzu. Diese Datei befindet sich in <NetVault Backup-Installationsverzeichnis>\config auf dem NetVault Backup-Client:

Wenn Sie den Parameter auf FALSE setzen, wird der Datenbank-Heap vom Plug-In während der Rollforward-Phase nicht aktualisiert, und der im Feld „Heap-Größe“ eingegebene Wert wird ignoriert.

Wenn Sie den Parameter weglassen oder auf TRUE setzen, wird der Datenbank-Heap vom Plug-In während der Rollforward-Phase mit dem im Feld Heap Size (Heap-Größe) eingegebenen Wert aktualisiert.

Konfigurieren von Zielangaben

Um die Daten auf einer anderen DB2-Instanz wiederherzustellen, klicken Sie auf die Registerkarte Destination Details (Zielangaben) und konfigurieren Sie die folgenden Parameter:

DB2 Instance Name (DB2-Instanzname): Geben Sie den Namen der Instanz ein, auf der Sie die Daten wiederherstellen möchten.
DB2 Instance Admin Account Name (Administrator-Kontoname der DB2-Instanz): Geben Sie den Kontonamen für den Administrator der DB2-Instanz ein.
DB2 Instance Admin Password (Administrator-Kennwort der DB2-Instanz): Geben Sie das Kennwort für das konfigurierte Benutzerkonto ein.

Anzeigen von Sicherungsinformationen

Um den Inhalt verschiedener Sicherungsteile im ausgewählten Sicherungssatz anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Backup Information (Sicherungsinformationen). Auf dieser Registerkarte werden die folgenden Details angezeigt:

Backup done with (Sicherung durchgeführt mit): Die Versionsnummer des Plug-Ins
Sicherungstyp: „Vollständig“, „Inkrementell“ oder „Delta“
Backup Mode (Sicherungsmodus): „Online“ oder „Offline“

Fertigstellen und Senden des Jobs

Die abschließenden Schritte umfassen die Festlegung zusätzlicher Optionen für Zeitplan, Quelloptionen und erweiterte Optionen, das Weiterleiten des Jobs und die Überwachung des Fortschritts über die Seiten „Jobstatus“ und „Protokolle anzeigen“. Diese Seiten und Optionen sind für alle NetVault Backup-Plug-ins gleich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

2
Geben Sie unter Jobname einen Namen für den Job an, wenn Sie die Standardeinstellung nicht verwenden möchten.
3
Wählen Sie in der Liste Zielclient den Computer aus, auf dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.
TIPP: Sie können auch auf Auswählen klicken und den entsprechenden Client im Dialogfeld Zielclient auswählen auswählen.
4
Verwenden Sie die Listen Zeitplan, Quellenoptionen und Erweiterte Optionen, um zusätzliche erforderliche Optionen zu konfigurieren.
5
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
Sie können den Fortschritt im Bereich Jobstatus überwachen und die Protokolle auf der Seite Protokolle anzeigen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen