Chat now with support
Chat with Support

NetVault Plug-in for MySQL 12.0 - Benutzerhandbuch

Einführung von NetVault Backup Plug-in für MySQL Installieren und Entfernendes Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten
Übersicht über die Wiederherstellung von Daten Wiederherstellung von Daten in MySQL Verwenden der erweiterten Wiederherstellungsverfahren für MySQL Standard/Community
Arbeiten mit nativer MySQL-Replikation Verwenden des Plug-ins in einer Failoverclusterumgebung Fehlerbehebung

Fertigstellen und Senden des Jobs

Die abschließenden Schritte umfassen die Festlegung zusätzlicher Optionen für Zeitplan, Quelloptionen und erweiterte Optionen, das Weiterleiten des Jobs und die Überwachung des Fortschritts über die Seiten „Jobstatus“ und „Protokolle anzeigen“. Diese Seiten und Optionen sind für alle NetVault Backup-Plug-ins gleich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

2
Geben Sie unter Jobname einen Namen für den Job an, wenn Sie die Standardeinstellung nicht verwenden möchten.
3
Wählen Sie in der Liste Zielclient den Computer aus, auf dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.
TIPP: Sie können auch auf Auswählen klicken und den entsprechenden Client im Dialogfeld Zielclient auswählen auswählen.
4
Verwenden Sie die Listen Zeitplan, Quellenoptionen und Erweiterte Optionen, um zusätzliche erforderliche Optionen zu konfigurieren.
5
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
Sie können den Fortschritt im Bereich Jobstatus überwachen und die Protokolle auf der Seite Protokolle anzeigen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

Beispiele für Wiederherstellungsszenarien für MySQL Standard/Community

Um nach einem Fehler oder einer Datenbeschädigung erfolgreich wiederhergestellt zu werden, müssen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, wenn der Job in Bezug auf die für die Wiederherstellung ausgewählten Daten und Optionen auf der Registerkarte Optionen eingerichtet wird. Die folgenden Themen bieten Beispiele für verschiedene Arten der Wiederherstellung und decken die spezifischen Optionen ab.

Wiederherstellungsszenarien – Nur vollständige Sicherung

In den folgenden Beispielen hat der MySQL-DBA eine Sicherungsrichtlinie eingerichtet, in der vollständige Sicherungen täglich um 23:00 Uhr durchgeführt werden.

Am Montag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Montag um 6:00 Uhr versehentlich gelöscht hat, bevor der DBA am Arbeitsplatz eintraf.

Methode 1: Wiederherstellung vor fehlerhafter Anweisung

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Diese Entscheidung bedeutet, dass der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag wiederherstellen und die PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen durchführen muss.

1
Wählen Sie die vollständige Wiederherstellung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
Durchführung der PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen: Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie das Stoppdatum/die Stoppzeit auf „5:59“ und „8. Januar 2007“ ein, d. h. eine Minute vor 6:00 Uhr am Montag.
Methode 2: Wiederherstellung vor und nach fehlerhafter Anweisung

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Der DBA möchte außerdem die Transaktionen wiederherstellen, die in den verbleibenden Tabellen aus der Zeit nach dem Erstellen der fehlerhaften Anweisung und bis zum Ende der aktuellen Binärprotokolle aufgetreten sind. Durch diese Entscheidung wird sichergestellt, dass er so viele der Transaktionen wie möglich wiederhergestellt hat, zusätzlich zur Wiederherstellung der gelöschten Tabelle.

1
Wählen Sie die vollständige Wiederherstellung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
Durchführung der PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen: Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung aller zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie das Stoppdatum/die Stoppzeit auf „5:59“ und „8. Januar 2007“ ein, d. h. eine Minute vor 6:00 Uhr am Montag.
Wiederherstellung nach fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisungen aktivieren: Diese Option ist aktiviert, um Transaktionen wiederherzustellen, die nach dem Löschen der Auftragstabelle aufgetreten sind. Geben Sie einen späteren Zeitpunkt und ein Datum in das Feld Startdatum/-zeit ein. Da die Wiederherstellung am Ende des benannten Binärprotokolls durchgeführt werden soll, wurde die Option Keine für Stoppdatum/-Uhrzeit ausgewählt.

Am Montag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Montag um 6:00 Uhr versehentlich gelöscht hat, bevor der DBA am Arbeitsplatz eintraf.

Methode 1: Wiederherstellung vor fehlerhafter Anweisung

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Da der DBA eine genauere Wiederherstellung wünscht als die Schätzung der Zeit, zu der der Entwickler die Tabelle löschte, wählt der DBA eine positionsbasierte Wiederherstellung. Um diesen Vorgang abzuschließen, muss der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag wiederherstellen und eine PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen durchführen.

1
Verwenden Sie das Dienstprogramm „mysqlbinlog“ für die aktuellen Binärprotokolle: Dieser Schritt erfolgt außerhalb von NetVault Backup, um die Position des Befehls zum Löschen der Tabelle zu ermitteln, den der DBA nicht wiederherstellen möchte. (Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm und dem Prozess finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.) In diesem Prozess hat der DBA den Befehl zum Löschen der Tabelle als Protokollposition „805“ im Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ identifiziert.
2
Wählen Sie die vollständige Wiederherstellung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
Durchführung der PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen: Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Positionsbasierter PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Stoppposition auf „804“, die Position vor dem mit mysqlbinlog ermittelten Wert. Legen Sie für Binärprotokoll mit Stoppposition den Wert ANDERE DATEI fest und geben Sie den Namen der Zielbinärdatei in das Textfeld ein, z. B. „MYSQLSVR-bin.000009“.
WICHTIG: Die Positionen „Stopp“ und „Start“ müssen tatsächliche Positionen sein, die in einem Binärprotokoll aufgeführt sind, nicht willkürliche Zahlen, die größer sind als die Position der unerwünschten Transaktion.
Methode 2: Wiederherstellung vor und nach fehlerhafter Anweisung

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Der DBA möchte außerdem die Transaktionen wiederherstellen, die in den verbleibenden Tabellen aus der Zeit nach dem Löschen der Auftragstabelle und bis zum Ende der aktuellen Binärprotokolle aufgetreten sind. Durch diese Entscheidung wird sichergestellt, dass er so viele der Transaktionen wie möglich wiederhergestellt hat, zusätzlich zur Wiederherstellung der gelöschten Tabelle. Darüber hinaus möchte der DBA eine genauere Wiederherstellung erzielen, sodass er eine positionsbasierte Wiederherstellung verwenden möchte. Um diesen Vorgang abzuschließen, muss der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag wiederherstellen und eine PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen durchführen.

1
Verwenden Sie das Dienstprogramm „mysqlbinlog“ für die aktuellen Binärprotokolle: Dieser Schritt erfolgt außerhalb von NetVault Backup, um die Position des Befehls zum Löschen der Tabelle zu ermitteln, den der DBA nicht wiederherstellen möchte. (Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm und dem Prozess finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.) In diesem Prozess hat der DBA den Befehl zum Löschen der Tabelle als Protokollposition „805“ im Binärprotokoll „MYSQLSVR-PM-bin.000009“ identifiziert.
2
Wählen Sie die vollständige Wiederherstellung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
Durchführung der PIT-Wiederherstellung mit den aktuellen Binärprotokollen: Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Positionsbasierter PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Stoppposition auf „804“, die Position vor dem mit mysqlbinlog ermittelten Wert. Legen Sie für Binärprotokoll mit Stoppposition den Wert ANDERE DATEI fest und geben Sie den Namen der Zielbinärdatei in das Textfeld ein, z. B. „MYSQLSVR-PM-bin.000009“.
Wiederherstellung nach fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Startposition auf „806“, die Position nach dem mit mysqlbinlog ermittelten Wert. Legen Sie für Binärprotokoll mit Startposition den Wert ANDERE DATEI fest und geben Sie den Namen der Zielbinärdatei in das Textfeld ein, z. B. „MYSQLSVR-bin.000009“. Da die Wiederherstellung am Ende des benannten Binärprotokolls durchgeführt werden soll, wurde die Option Keine für Stoppposition ausgewählt.
WICHTIG: Die Positionen „Stopp“ und „Start“ müssen tatsächliche Positionen sein, die in einem Binärprotokoll aufgeführt sind, nicht willkürliche Zahlen, die größer sind als die Position der unerwünschten Transaktion.

Wiederherstellungsszenarien für vollständige und inkrementelle Sicherungen

Der DBA hat eine Sicherungsrichtlinie eingerichtet, in der vollständige Sicherungen jeden Sonntag um 23:00 Uhr und inkrementelle Sicherungen von Montag bis Samstag um 23:00 Uhr durchgeführt werden. Da der DBA inkrementelle Sicherungen durchführt, werden die Binärprotokolle nach jeder einzelnen inkrementellen Sicherung gelöscht. Dieser Prozess macht die Sicherung insgesamt schneller, erfordert aber mehr Zeit und Schritte bei der Wiederherstellung.

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie irgendwann am Donnerstagmorgen versehentlich gelöscht hat, bevor der DBA am Arbeitsplatz eintraf.

Der DBA entscheidet, eine vollständige Wiederherstellung bis zum Zeitpunkt der letzten inkrementellen Sicherung durchzuführen: Die Sicherung erfolgte am Mittwochabend.

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.

In den folgenden Beispielen wird ein Szenario mit vollständigen und inkrementellen Sicherungen durchgeführt, und der DBA möchte Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen.

Methode 1: Wiederherstellung vor fehlerhafter Anweisung nur mit wiederhergestellten Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Mittwoch um 20:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA muss eine Wiederherstellung durchführen, die die Datenbank bis zum richtigen Zeitpunkt wiederherstellen kann, direkt bevor der Entwickler am Mittwoch um 20:00 Uhr die Tabelle löschte. Daher werden die folgenden Phasen durchgeführt:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um die PIT-Wiederherstellung anzugeben und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle wiederherstellen und anwenden (wird verwendet, wenn Zeit oder Position bereits bekannt ist): Ausgewählt, um das Binärprotokoll anzugeben, das in der Sicherung zur Verwendung enthalten ist.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie das Stoppdatum/die Stoppzeit auf „19:59“ und „10. Januar 2007“ ein, d. h. eine Minute vor 08:00 Uhr am Mittwoch.
Methode 2: Wiederherstellung vor und nach fehlerhafter Anweisung nur mit wiederhergestellten Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Mittwoch um 20:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl um 20:00 Uhr erteilt wurde. Der DBA möchte außerdem die Transaktionen wiederherstellen, die in den verbleibenden Tabellen nach dem Löschen der Auftragstabelle und bis zum Ende der gesicherten Binärprotokolle aufgetreten sind. Durch diese Entscheidung wird sichergestellt, dass er so viele der Transaktionen wie möglich wiederhergestellt hat, zusätzlich zur Wiederherstellung der gelöschten Tabelle. Daher werden die folgenden Phasen durchgeführt:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um die PIT-Wiederherstellung anzugeben und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle wiederherstellen und anwenden (wird verwendet, wenn Zeit oder Position bereits bekannt ist): Ausgewählt, um das Binärprotokoll anzugeben, das in der Sicherung zur Verwendung enthalten ist.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie das Stoppdatum/die Stoppzeit auf „19:59“ und „10. Januar 2007“ ein, d. h. eine Minute vor 08:00 Uhr am Mittwoch.
Wiederherstellung nach fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisungen aktivieren: Diese Option ist aktiviert, um Transaktionen wiederherzustellen, die nach dem Löschen der Auftragstabelle aufgetreten sind. Geben Sie einen späteren Zeitpunkt und ein Datum in das Feld Startdatum/-zeit ein. Da die Wiederherstellung am Ende des in der Sicherung enthaltenen Binärprotokolls durchgeführt wird, wurde die Option Keine für Stoppdatum/-Uhrzeit ausgewählt.
Methode 3: Wiederherstellung vor fehlerhafter Anweisung mit wiederhergestellten und aktuellen Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Donnerstag um 06:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA muss eine Wiederherstellung durchführen, die die Datenbank bis zum richtigen Zeitpunkt wiederherstellen kann, direkt bevor der Entwickler am Donnerstag um 06:00 Uhr die Tabelle löschte.

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um die PIT-Wiederherstellung anzugeben und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle wiederherstellen und anwenden (wird verwendet, wenn Zeit oder Position bereits bekannt ist): Ausgewählt, um anzugeben, dass das in der Sicherung enthaltene Binärprotokoll verwendet werden soll.
Aktuelle Binärprotokolle einschließen: Ausgewählt, um die aktuellen Binärprotokolle zu verwenden, um Einträge zu übernehmen, die zwischen dem Zeitpunkt der Sicherung vom Mittwoch und der Ausgabe des Befehls zum Löschen der Tabelle aufgetreten sind.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie das Stoppdatum/die Stoppzeit auf „05:59“ und „11. Januar 2007“ ein, d. h. eine Minute vor 6:00 Uhr am Donnerstag.
Methode 4: Wiederherstellung vor und nach fehlerhafter Anweisung mit wiederhergestellten und aktuellen Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Donnerstag um 06:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Der DBA möchte außerdem die Transaktionen wiederherstellen, die in den verbleibenden Tabellen aus der Zeit nach dem Löschen der Auftragstabelle und bis zum Ende der aktuellen Binärprotokolle aufgetreten sind. Durch diese Entscheidung wird sichergestellt, dass er so viele der Transaktionen wie möglich wiederhergestellt hat, zusätzlich zur Wiederherstellung der gelöschten Tabelle. Daher werden die folgenden Phasen durchgeführt:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um die PIT-Wiederherstellung anzugeben und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle wiederherstellen und anwenden (wird verwendet, wenn Zeit oder Position bereits bekannt ist): Ausgewählt, um anzugeben, dass das in der Sicherung enthaltene Binärprotokoll verwendet werden soll.
Aktuelle Binärprotokolle einschließen: Ausgewählt, um die aktuellen Binärprotokolle zu verwenden, um Einträge zu übernehmen, die zwischen dem Zeitpunkt der Sicherung vom Mittwoch und der Ausgabe des Befehls zum Löschen der Tabelle aufgetreten sind.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie das Stoppdatum/die Stoppzeit auf „05:59“ und „11. Januar 2007“ ein, d. h. eine Minute vor 6:00 Uhr am Donnerstag.
Wiederherstellung nach fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisungen aktivieren: Diese Option ist aktiviert, um Transaktionen wiederherzustellen, die nach dem Löschen der Auftragstabelle aufgetreten sind. Geben Sie einen späteren Zeitpunkt und ein Datum in das Feld Startdatum/-zeit ein. Da die Wiederherstellung am Ende des aktuellen Binärprotokolls durchgeführt werden soll, wurde die Option Keine für Stoppdatum/-Uhrzeit ausgewählt.

In den folgenden Beispielen wird ein Szenario mit vollständigen und inkrementellen Sicherungen durchgeführt, und der DBA möchte Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen, aber eine exaktere Methode zum Festlegen der Zeit verwenden. Diese Wiederherstellung wird anhand der identifizierten „Positionswerte“ durchgeführt, die in den MySQL-Binärprotokollen vorhanden sind.

Methode 1: Wiederherstellung vor fehlerhafter Anweisung nur mit wiederhergestellten Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Mittwoch um 20:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Darüber hinaus möchte der DBA eine genauere Wiederherstellung erzielen, sodass er eine positionsbasierte Wiederherstellung verwenden möchte. Um diesen Vorgang abzuschließen, muss der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag und die nachfolgenden inkrementellen Sicherungen von Montag und Dienstag wiederherstellen und dann eine positionsbasierte PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchführen. Die folgenden Phasen verdeutlichen diesen Prozess:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.

In dieser Phase werden nur die Binärprotokolle, die in der inkrementellen Datensicherung von Mittwochnacht aufgezeichnet wurden, an einem temporären Standort wiederhergestellt. Dieser Prozess ermöglicht es dem DBA, die spezifische Position im Protokoll zu ermitteln, die angibt, wann die Auftragstabelle gelöscht wurde.

1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Protokolle in temporäres Verzeichnis wiederherstellen, um Zeit oder Position zu ermitteln: Ausgewählt, um nur die Binärprotokolle in der inkrementellen Datensicherung von Mittwochnacht wiederherzustellen.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt, aber alle Optionen im Abschnitt Zeitbasierte PIT-Details wurden entfernt.

Verwenden Sie das Dienstprogramm „mysqlbinlog“ mit den wiederhergestellten Binärprotokollen: Dieser Schritt erfolgt außerhalb von NetVault Backup, um die Position des Befehls zum Löschen der Tabelle zu ermitteln, den der DBA nicht wiederherstellen möchte. (Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm und dem Prozess finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.) In diesem Prozess hat der DBA den Befehl zum Löschen der Tabelle als Protokollposition „805“ im Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ identifiziert, das am temporären Speicherort auf dem MySQL-Server wiederhergestellt wurde, und beide Werte wurden notiert.

Mit der im wiederhergestellten Binärprotokoll identifizierten Position wird eine PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchgeführt.

1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Der DBA wählt erneut den Sicherungsspeichersatz auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen, der der inkrementellen Sicherung von Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle aus temporärem Verzeichnis einspielen: Ausgewählt, um die Binärprotokolle zu referenzieren, die in der letzten Phase dieses Verfahrens an dem temporären Speicherort wiederhergestellt wurden. Da das wiederhergestellte Binärprotokoll verwendet wurde, um die spezifische Position zu ermitteln, an der der Befehl zum Löschen der Tabelle liegt, wird diese Option ausgewählt, um das Plug-in zur Verwendung dieses Binärprotokolls anzuweisen.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Stoppposition auf „804“ ein, die Position in den Binärprotokollen, die vor der mit mysqlbinlog identifizierten Position des Befehls zum Löschen der Tabelle liegt. Die Option Binärprotokoll mit Stoppposition wurde verwendet, um das Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ auszuwählen, das im temporären Verzeichnis wiederhergestellt wurde.
Methode 2: Wiederherstellung vor und nach fehlerhafter Anweisung nur mit wiederhergestellten Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Mittwoch um 20:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA entscheidet sich für eine Wiederherstellung bis zu dem Zeitpunkt, direkt bevor der Löschbefehl erteilt wurde. Der DBA möchte außerdem die Transaktionen wiederherstellen, die in den verbleibenden Tabellen aus der Zeit nach dem Löschen der Auftragstabelle und bis zum Ende der gesicherten Binärprotokolle aufgetreten sind. Darüber hinaus möchte der DBA eine genauere Wiederherstellung erzielen, sodass er eine positionsbasierte Wiederherstellung verwenden möchte. Um diesen Vorgang abzuschließen, muss der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag und die nachfolgenden inkrementellen Sicherungen von Montag und Dienstag wiederherstellen und dann eine positionsbasierte PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchführen. Die folgenden Phasen verdeutlichen diesen Prozess:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.

In dieser Phase werden nur die Binärprotokolle, die in der inkrementellen Datensicherung von Mittwochnacht aufgezeichnet wurden, an einem temporären Standort wiederhergestellt. Dieser Schritt ermöglicht es dem DBA, die spezifische Position im Protokoll zu ermitteln, die angibt, wann die Auftragstabelle gelöscht wurde.

1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Protokolle in temporäres Verzeichnis wiederherstellen, um Zeit oder Position zu ermitteln: Ausgewählt, um nur die Binärprotokolle in der inkrementellen Datensicherung von Mittwochnacht wiederherzustellen.
Zeitbasierte PIT: Als Typ ausgewählt, aber alle Optionen im Abschnitt Zeitbasierte PIT-Details wurden entfernt.

Verwenden Sie das Dienstprogramm „mysqlbinlog“ mit den wiederhergestellten Binärprotokollen: Dieser Schritt erfolgt außerhalb von NetVault Backup, um die Position des Befehls zum Löschen der Tabelle zu ermitteln, den der DBA nicht wiederherstellen möchte. (Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm und dem Prozess finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.) In diesem Prozess hat der DBA den Befehl zum Löschen der Tabelle als Protokollposition „805“ im Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ identifiziert, das am temporären Speicherort auf dem MySQL-Server wiederhergestellt wurde, und beide Werte wurden notiert.

Mit der in den wiederhergestellten Binärprotokollen identifizierten Position wird eine PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchgeführt.

1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Der DBA wählt erneut den Sicherungsspeichersatz auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen, der der inkrementellen Sicherung von Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle aus temporärem Verzeichnis einspielen: Ausgewählt, um die Binärprotokolle zu referenzieren, die in der letzten Phase dieses Verfahrens an dem temporären Speicherort wiederhergestellt wurden. Da das wiederhergestellte Binärprotokoll verwendet wurde, um die spezifische Position zu ermitteln, an der der Befehl zum Löschen der Tabelle liegt, wird diese Option ausgewählt, um das Plug-in zur Verwendung dieses Binärprotokolls anzuweisen.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Stoppposition auf „804“ ein, die Position in den Binärprotokollen, die vor der mit mysqlbinlog identifizierten Position des Befehls zum Löschen der Tabelle liegt. Die Option Binärprotokoll mit Stoppposition wurde verwendet, um das Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ auszuwählen, das im temporären Verzeichnis wiederhergestellt wurde.
Wiederherstellung nach fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Startposition auf „806“ ein , die Position in den Binärprotokollen, die nach der mit mysqlbinlog identifizierten Position des Befehls zum Löschen der Tabelle liegt. Die Option Binärprotokoll mit Stoppposition wurde verwendet, um das Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ auszuwählen, das im temporären Verzeichnis wiederhergestellt wurde. Da die Wiederherstellung am Ende des benannten Binärprotokolls durchgeführt werden soll, wurde die Option Keine für Stoppdatum/-Uhrzeit ausgewählt.
WICHTIG: Die Positionen „Stopp“ und „Start“ müssen tatsächliche Positionen sein, die in einem Binärprotokoll aufgeführt sind, nicht willkürliche Zahlen, die größer sind als die Position der unerwünschten Transaktion.
Methode 3: Wiederherstellung vor fehlerhafter Anweisung mit wiederhergestellten und aktuellen Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Donnerstag um 06:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA muss eine Wiederherstellung durchführen, die die Datenbank bis zum richtigen Zeitpunkt wiederherstellen kann, direkt bevor der Entwickler am Donnerstag um 06:00 Uhr die Tabelle löschte. Darüber hinaus möchte der DBA eine genauere Wiederherstellung erzielen, sodass er eine positionsbasierte Wiederherstellung verwenden möchte. Um diesen Vorgang abzuschließen, muss der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag und die nachfolgenden inkrementellen Sicherungen von Montag und Dienstag wiederherstellen und dann eine positionsbasierte PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchführen. Die folgenden Phasen verdeutlichen diesen Prozess:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.

Verwenden Sie das Dienstprogramm „mysqlbinlog“ für die aktuellen Binärprotokolle: Dieser Schritt erfolgt außerhalb von NetVault Backup, um die Position des Befehls zum Löschen der Tabelle zu ermitteln, den der DBA nicht wiederherstellen möchte. (Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm und dem Prozess finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.) In diesem Prozess hat der DBA den Befehl zum Löschen der Tabelle als Protokollposition „805“ im aktuellen Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ identifiziert.

Mit der in den wiederhergestellten Binärprotokollen identifizierten Position wird eine PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchgeführt.

1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Der DBA wählt erneut den Sicherungsspeichersatz auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen, der der inkrementellen Sicherung von Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle wiederherstellen und anwenden (wird verwendet, wenn Zeit oder Position bereits bekannt ist): Ausgewählt, um das Plug-in anzuweisen, das in der Sicherung enthaltene Binärprotokoll zu verwenden.
Aktuelle Binärprotokolle einschließen: Ausgewählt, um NetVault Backup anzuweisen, die aktuellen Binärprotokolle zu verwenden, um alle Datenbanktransaktionen anzuwenden, die nach der inkrementellen Sicherung von Mittwochnacht stattgefunden haben. In diesem Schritt werden alle Transaktionen wiederhergestellt, die zwischen dem Abschluss der inkrementellen Sicherung am Mittwoch und dem Zeitpunkt der Erstellung des Befehls zum Löschen der Tabelle aufgetreten sind.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Stoppposition auf „804“ ein, die Position im aktuellen Binärprotokoll, die vor der mit mysqlbinlog identifizierten Position des Befehls zum Löschen der Tabelle liegt. Legen Sie für Binärprotokoll mit Stoppposition den Wert ANDERE DATEI fest und geben Sie den Namen der aktuellen Binärdatei in das Textfeld ein, z. B. „MYSQLSVR-bin.000009“.
Methode 4: Wiederherstellung vor und nach fehlerhafter Anweisung mit wiederhergestellten und aktuellen Binärprotokollen

Am Donnerstag um 9:00 Uhr erfährt der DBA, dass Benutzer in der Tabelle Aufträge auf den Fehler „Tabelle nicht gefunden“ stoßen. Der DBA erfährt dann, dass die Tabelle nicht mehr existiert, weil ein Entwickler sie am Donnerstag um 06:00 Uhr versehentlich gelöscht hat

Der DBA muss eine Wiederherstellung durchführen, die die Datenbank bis zum richtigen Zeitpunkt wiederherstellen kann, direkt bevor der Entwickler am Donnerstag um 06:00 Uhr die Tabelle löschte. Darüber hinaus möchte der DBA eine genauere Wiederherstellung erzielen, sodass er eine positionsbasierte Wiederherstellung verwenden möchte. Um diesen Vorgang abzuschließen, muss der DBA die vollständige Sicherung von Sonntag und die nachfolgenden inkrementellen Sicherungen von Montag und Dienstag wiederherstellen und dann eine positionsbasierte PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchführen. Die folgenden Phasen verdeutlichen diesen Prozess:

1
Wählen Sie die vollständige Sicherung von Sonntagnacht aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der vollständigen Sicherung vom Sonntag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Montagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Montag entspricht.
1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Dienstagabend aus: Auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen wählt der DBA den Sicherungsspeichersatz, der der inkrementellen Sicherung vom Dienstag entspricht.

Verwenden Sie das Dienstprogramm „mysqlbinlog“ für die aktuellen Binärprotokolle: Dieser Schritt erfolgt außerhalb von NetVault Backup, um die Position des Befehls zum Löschen der Tabelle zu ermitteln, den der DBA nicht wiederherstellen möchte. (Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm und dem Prozess finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.) In diesem Prozess hat der DBA den Befehl zum Löschen der Tabelle als Protokollposition „805“ im aktuellen Binärprotokoll „MYSQLSVR-bin.000009“ identifiziert.

Mit der in den wiederhergestellten Binärprotokollen identifizierten Position wird eine PIT-Wiederherstellung mit der inkrementellen Sicherung von Mittwoch durchgeführt.

1
Wählen Sie die inkrementelle Sicherung von Mittwochabend aus: Der DBA wählt erneut den Sicherungsspeichersatz auf der Seite Wiederherstellungsjob erstellen – Speichersatz auswählen, der der inkrementellen Sicherung von Mittwoch entspricht.
PIT-Wiederherstellung durchführen Ausgewählt, um diese Form der Wiederherstellung und alle zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Binärprotokolle wiederherstellen und anwenden (wird verwendet, wenn Zeit oder Position bereits bekannt ist): Ausgewählt, um das Plug-in anzuweisen, das in der Sicherung enthaltene Binärprotokoll zu verwenden.
Aktuelle Binärprotokolle einschließen: Ausgewählt, um NetVault Backup anzuweisen, die aktuellen Binärprotokolle zu verwenden, um alle Datenbanktransaktionen anzuwenden, die nach der inkrementellen Sicherung von Mittwochnacht stattgefunden haben. In diesem Schritt werden alle Transaktionen wiederhergestellt, die zwischen dem Abschluss der inkrementellen Sicherung am Mittwoch und dem Zeitpunkt der Erstellung des Befehls zum Löschen der Tabelle aufgetreten sind.
Wiederherstellung vor fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Stoppposition auf „804“ ein, die Position im aktuellen Binärprotokoll, die vor der mit mysqlbinlog identifizierten Position des Befehls zum Löschen der Tabelle liegt. Legen Sie für Binärprotokoll mit Stoppposition den Wert ANDERE DATEI fest und geben Sie den Namen der aktuellen Binärdatei in das Textfeld ein, z. B. „MYSQLSVR-bin.000009“.
Wiederherstellung nach fehlerhaften/ungültigen SQL-Anweisung(en) aktivieren: Wählen Sie diese Option, und stellen Sie die Startposition auf „806“ ein, die Position im aktuellen Binärprotokoll, die nach der mit mysqlbinlog identifizierten Position des Befehls zum Löschen der Tabelle liegt. Legen Sie für Binärprotokoll mit Stoppposition den Wert ANDERE DATEI fest und geben Sie den Namen der aktuellen Binärdatei in das Textfeld ein, z. B. „MYSQLSVR-bin.000009“. Da die Wiederherstellung am Ende des aktuellen Binärprotokolls durchgeführt werden soll, wurde die Option Keine für Stoppposition ausgewählt.
WICHTIG: Die Positionen „Stopp“ und „Start“ müssen tatsächliche Positionen sein, die in einem Binärprotokoll aufgeführt sind, nicht willkürliche Zahlen, die größer sind als die Position der unerwünschten Transaktion.
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating