Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for Oracle 12.2 - Benutzerhandbuch

Einführung von Quest® NetVault® Backup Plug-in for Oracle Definieren einer Sicherungsstrategie Installieren und Entfernen des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Verwenden von Oracle Flashback-Datenbank Wiederherstellen von Daten
Wiederherstellen von Daten: Übersicht Durchführen von benutzerverwalteten Wiederherstellungen Verwenden von erweiterten benutzerverwalteten Wiederherstellungsverfahren Durchführen von RMAN-Wiederherstellungen Verwendung von RMAN-Wiederherstellungstypen in einer Umgebung ohne RAC Verwenden erweiterter Verfahren mit RMAN-Wiederherstellungen
Pflegen des Wiederherstellungskatalogs Verwenden der RMAN-CLI Verwenden des Plug-ins mit Oracle RAC Verwenden des Plug-ins in einer Failover-Clusterumgebung Verwenden des Plug-ins mit Oracle Data Guard Verwenden des Plug-ins mit Oracle Container-Datenbanken (CDB) und steckbaren Datenbanken (PDB) Fehlerbehebung

Anzeigen des Status der Flashback-Datenbank

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Datenbankdetails zu einer zuvor konfigurierten Datenbank anzuzeigen, einschließlich der Aktivierung von FRA und der Flashback-Datenbank.

1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherungsjob erstellen und dann auf die Schaltfläche Neu erstellen neben der Liste Auswahl.
3
Doppelklicken Sie auf Plug‑in for Oracle und wählen Sie die entsprechende Datenbank aus.
4
Wählen Sie in der Liste Aktionen die Option Details anzeigen aus.
Ziel des Flash-Wiederherstellungsbereichs: Wenn der FRA aktiviert ist, zeigt diese Option das Ziel des FRA an.
Flashback-Datenbank aktiviert: Zeigt JA an, wenn die Flashback-Datenbankfunktion aktiviert ist, oder NEIN, wenn nicht.
Darüber hinaus zeigen Sicherungen, die mit dem Plug-in durchgeführt werden, beim Erstellen eines Wiederherstellungsjobs einen Flashback-Datenbankknoten für das Plug-in auf der Seite Auswahlsatz erstellen an. Mit dem Knoten Flashback-Datenbank können Sie anstelle einer Wiederherstellung eine Flashback-Datenbank ausführen.
5
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.

Flashback-Datenbankoptionen

Die Auswahl einer Flashback-Datenbank im Plug-in entspricht dem RMAN- oder SQL-Befehl FLASHBACK-DATENBANK.

Die Flashback-Datenbank bietet die folgenden Optionen:

Auf den Wiederherstellungspunkt: Setzt die Datenbank auf einen bestimmten Wiederherstellungspunkt zurück. Ein Wiederherstellungspunkt ist ein benannter Punkt, der als Flashback-Ziel verwendet werden kann. Wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, benennen Sie die aktuelle SCN (System Change Number). Sie können bis zu 2048 benannte Wiederherstellungspunkte erstellen. Diese Punkte können entweder normal oder garantiert sein. Ein garantierter Wiederherstellungspunkt wird in einer Flashback-Datenbank verwendet.
Wiederherstellungspunkte können mit dem Befehl WIEDERHERSTELLUNGSPUNKT ERSTELLEN erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von normalen und garantierten Wiederherstellungspunkten im Oracle Datenbanksicherungs- und -wiederherstellungsbenutzerhandbuch.
Auf den Zeitpunkt: Setzt die Datenbank auf den Status zurück, in dem sie sich zum angegebenen Zeitpunkt befand.
Auf SCN: Setzt die Datenbank auf den Status zurück, in dem sie sich zur angegebenen SCN befand.
Vor dem Zeitpunkt: Setzt die Datenbank auf den Status zurück, in dem sie sich eine Sekunde vor dem angegebenen Zeitstempel befand.
Vor SCN: Setzt die Datenbank auf den Status der SCN zurück, die kurz vor der angegebenen SCN liegt.
Vor dem Zurücksetzen von Protokollen (nur für Oracle 10.2.x und höhere Versionen verfügbar): Setzt die Datenbank auf den Status der SCN zurück, kurz bevor die ZURÜCKSETZUNG DER PROTOKOLLE durchgeführt wurde.

Flashback-Datenbankeinschränkungen

Es gibt zwei Einschränkungen bei der Auswahl von Flashback-Datenbanken:

Auf der Seite Auswahlsatz erstellen kann die Flashback-Datenbank nicht gleichzeitig mit anderen Knoten wie „Parameterdatei“, „Steuerdateien“, „Tabellenbereichen“ und „Datendateien“ ausgewählt werden. Wenn beide ausgewählt sind, schlägt der Wiederherstellungsjob fehl und die NetVault Backup-Binärprotokolle zeigen eine Fehlermeldung an:

Wiederherstellen von Daten mit dem Plug-in und der Flashback-Datenbank

1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Wiederherstellungsjobs erstellen.
2
Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungsjobs erstellen – Speichersatz auswählen die Option Plug‑in for Oracle aus der Liste Plug-in-Typ aus.
5
Wählen Sie auf der Seite Auswahlsatz erstellen den Knoten Flashback-Datenbank aus.
6
Klicken Sie auf Plug-in-Optionen bearbeiten und dann auf die Registerkarte Wiederherstellungsoptionen.
7
Wählen Sie Wiederherstellung der gesamten Datenbank, Datenbank vor der Wiederherstellung bereitstellen und Zuerst Datenbank herunterfahren abbrechen.
8
Wählen Sie auf der Registerkarte Post-Wiederherstellung die Optionen Datenbank nach Wiederherstellung öffnen und Lese- und Zurücksetzungsprotokolle lesen aus.
9
Wählen Sie auf der Registerkarte Flashback-Datenbank den entsprechenden Flashback-Punkttyp aus.
Wählen Sie z. B. Auf den Zeitpunkt aus und geben Sie den Zeitpunkt ein, auf den die Datenbank zurückgesetzt werden soll.
10
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern, und klicken Sie dann auf Weiter.
11
Geben Sie unter Jobname einen Namen für den Job an, wenn Sie die Standardeinstellung nicht verwenden möchten.
12
Wählen Sie in der Liste Zielclient den Computer aus, auf dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.
13
Verwenden Sie die Listen Zeitplan, Quellenoptionen und Erweiterte Optionen, um zusätzliche erforderliche Optionen zu konfigurieren.
14
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen