지금 지원 담당자와 채팅
지원 담당자와 채팅

KACE Systems Deployment Appliance 9.2 Common Documents - Administrator-Handbuch (9.0)

Informationen zur KACE Systems Deployment Appliance Erste Schritte Verwenden des Dashboards Konfigurieren der Appliance Einrichten von Benutzerkonten und Benutzerauthentifizierung Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen Vorbereiten auf die Bereitstellung Verwalten des Geräteinventars Verwenden von Labels Erstellen einer Windows-Systemstart-Umgebung Verwalten von Treibern Aufzeichnen von Images Benutzerstatus werden erfasst Erstellen skriptbasierter Installationen Erstellen einer Aufgabensequenz Automatisieren von Bereitstellungen Durchführen manueller Bereitstellungen Verwalten benutzerdefinierter Bereitstellungen Verwalten von Offline-Bereitstellungen Erstellen von Images für Mac-Geräte Informationen zur Remote-Standort-Appliance Importieren und Exportieren von Appliance-Komponenten Verwalten von Speicherplatz Fehlerbehebung bei Problemen mit der Appliance Aktualisieren der Appliance-Software Glossar Über uns Rechtliche Hinweise

Erstellen einer Konfigurationsdatei

Erstellen einer Konfigurationsdatei

Sie können eine eigene Konfigurationsdatei erstellen oder eine vorhandene Konfigurationsdatei mithilfe der Konfigurationsaufgaben ändern, die üblicherweise im Rahmen einer beaufsichtigten skriptbasierten Installation durchlaufen werden. Typ und Name der Datei hängen vom Betriebssystem ab, das in der skriptbasierten Installation verwendet wird. Beispielsweise erstellen oder ändern Sie für Microsoft Windows-Systeme eine Antwortdatei, unattend.xml, während Debian Ubuntu eine preseed.cfg-Datei verwendet.

1.
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen und anschließend auf Skriptbasierte Installationen, um die Seite Skriptbasierte Installationen anzuzeigen.
2.
Wählen Sie Aktion auswählen > Neu, um die Seite Skriptbasierte Installation erstellen anzuzeigen.
3.
Geben Sie einen Namen ein, wählen Sie die Quelldateien aus der Dropdown-Liste Quellmedium aus und klicken Sie dann auf Weiter.
Beschreibung, wie eine Konfigurationsdatei für eine unbeaufsichtigte Installation erstellt wird: Erstellt eine Konfigurationsdatei mit dem Assistenten für eine unbeaufsichtigte Installation.
HINWEIS: Der Name der Konfigurationsdatei, die in diesen Optionen angezeigt wird, hängt von der Zielplattform ab. Beispielsweise verwendet Windows eine Antwortdatei (unattend.xml), während Ubuntu eine Preseed-Datei (preseed.cfg) verwendet.
Vorhandene Konfigurationsdatei für unbeaufsichtigte Installation hochladen: Lädt eine Konfigurationsdatei für eine unbeaufsichtigte Installation hoch.
Keine Konfigurationsdatei; hierbei handelt es sich um eine serverbasierte beaufsichtigte Installation: Erstellt eine Grundkonfigurationsdatei, die eine Benutzereingabe erfordert, um die Installation abschließen zu können.
5.
Wählen Sie Beschreibung, wie eine Konfigurationsdatei für eine unbeaufsichtigte Installation erstellt wird aus und klicken Sie auf Weiter.
6.
Nur Windows. Füllen Sie das Antwortformular aus.
Registrierungsschlüssel EnableFirstLogonAnimation: 0 (Null).
7.
Nur Linux. Geben Sie im Bereich Konfiguration die folgenden Informationen ein.
8.
Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Vor- und Nachinstallationsaufgaben anzuzeigen. Fügen Sie anschließend die erforderlichen Vor- und Nachinstallationsaufgaben hinzu.
9.
Nur Windows. Wählen Sie bei der Option Fehlerbehandlung für Aufgabe aus, wie die Appliance bei Fehlern reagieren soll.
10.
Auf der Seite Erstellung einer skriptbasierten Installation wird der Status angezeigt.
Auf der Seite Skriptbasierte Installation erstellen werden die Ergebnisse aktualisiert und angezeigt.
12.
Optional. Um den Inhalt der Antwort- oder Konfigurationsdatei anzuzeigen, öffnen Sie die Seite Details zur Skriptinstallation für die neu erstellte, skriptgesteuerte Installation und klicken Sie unter Konfiguration einrichten auf Anzeigen. Sie können diese Datei bei Bedarf bearbeiten. Alle Änderungen, die Sie an den Dateiinhalten vornehmen, wirken sich nur auf die ausgewählte skriptbasierte Installation aus.
Stellen Sie die skriptbasierte Installation über Automatisierte Bereitstellungen oder als manuelle Bereitstellung über das KBE Hauptmenü bereit. Dieses Menü wird auf dem Zielgerät angezeigt, nachdem es mit dem KBE gestartet wurde.

Einstellungen der Registrierungsdaten

Einstellungen der Registrierungsdaten

Die Einstellungen für die Registrierungsdaten variieren je nach verwendetem Betriebssystem oder Quellenmedium.

Einstellungen des Administratorkontos

Einstellungen des Administratorkontos

Erstellt während der Installation das Konto für den lokalen Administrator und legt fest, ob sich das Gerät nach einem Neustart automatisch bei diesem Konto anmeldet. Für Nachinstallationsaufgaben, wie beispielsweise die Umbenennung des Geräts und die Installation von Software, muss sich das Skript automatisch mit einem Administratorkonto wieder beim Gerät anmelden.

Allgemeine Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Legt die Einstellungen für Sprache und Gerätebildschirm fest.

관련 문서
KACE Systems Deployment Appliance - 9.2 Common Documents
Administrator Guide
Release Notes
Technical Specifications for Virtual Appliances
Showing 1 to 3 of 3 rows

The document was helpful.

평가 결과 선택

I easily found the information I needed.

평가 결과 선택