Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Bare Metal Recovery 12.0 - Linux Live Client Plug-in Releaseinformationen

Bekannte Probleme

Das Sichern eines Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5.1-Clients schlägt möglicherweise mit folgendem Fehler fehl:

Problemumgehung:

1
Öffnen Sie /boot/grub/grub.conf und suchen Sie den Abschnitt, aus dem die Maschine gestartet wurde.
Für Folgendes ist es: kernel /xen.gz-2.6.18-53.el5
2
Erstellen Sie eine Datei namens /storix/config/multibootfile mit einer Zeile, die den vollständigen Pfad zur Hypervisor-Datei angibt, wie im folgenden Beispiel gezeigt: /boot/xen.gz-2.6.18-53.el5

DNBMR-16 (17294, VLG‑110), DNBMR-64 (17342, VLG‑156)

Nach einer erfolgreichen Wiederherstellung kann sich die Größe der gemounteten Partitionen ändern, und die temporären Dateisysteme werden möglicherweise nicht gemountet. Mounten Sie das temporäre Dateisystem (tmpfs) manuell oder bearbeiten Sie "/etc/fstab", um es beim Starten des Systems zu mounten.

DNBMR-24 (17302, VLG‑118)

Wenn die SCSI- oder Netzwerkgeräte beim Starten vom Storix Start-Medium nicht verfügbar sind, kann dies darauf hinweisen, dass Ihre Gerätemodule nicht auf dem Start-Medium enthalten sind oder nicht in der Master-Moduldatei aufgeführt sind.

Problemumgehung:

Um die fehlenden SCSI- und Netzwerkgerätemodule hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte auf dem Client aus, auf dem das Start-Medium erstellt wird:

HINWEIS: Verwenden Sie die Dateien "bootlist_network" beim Hinzufügen eines Eintrags für Netzwerktreiber und die Dateien "bootlist_scsi" beim Hinzufügen eines Eintrags für SCSI-Treiber.
2
Öffnen Sie die Datei "bootlist" im benutzerdefinierten Verzeichnis und fügen Sie Ihre SCSI-Gerätemodule nach #$ SCSI-Adaptern und Netzwerkgerätemodule nach "#$ Ethernet-Netzwerkadapter hinzu.
Beispiel: #MOD:S:dc395x_trm:DC-395U SCSI-Adapter-Unterstützung

DNBMR-39 (17317, VLG‑131)

Auf einem Ubuntu-Client wird nach einer Wiederherstellung die Eingabeaufforderung maint> der Wartungsshell von Storix nicht wieder angezeigt. Dieses Problem tritt auf, weil /bin/sh mit /bin/dash in Ubuntu verknüpft ist. Wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, führt Storix einen chroot zum neu wiederhergestellten Stammverzeichnis durch und ruft /bin/sh auf. Diese Shell zeigt keine Eingabeaufforderung an.

DNBMR-68 (17346, VLG‑161)

Verschlüsselte Partitionen werden vom Plug-In nicht unterstützt. Wenn eine verschlüsselte Partition aktiviert ist, schlägt eine Sicherung mit den folgenden Fehlern fehl:

DNBMR-83 (17361, VLG‑175)

Wenn Sie Storix verwenden, wird bei der Wiederherstellung auf denselben Client oder einen anderen Client der gleichen Datenträgergröße – die jeweils als Teil einer logischen Gruppe konfiguriert sind – die folgende Meldung angezeigt:

Problemumgehung: Um die Partitionsgrößen anzupassen, verwenden Sie die Funktion Installationseinstellungen anzeigen/ändern in Storix.

 

Um es dem Wiederherstellungsprozess zu ermöglichen, ein logisches Volume mit Striped-Formatierung über mehrere Festplatten hinweg neu zu erstellen, ändern Sie manuell die Blockgröße.

1
Wählen Sie im Hauptmenü von Storix die Option Installationseinstellungen anzeigen/ändern > Verwaltung logischer Volumes > logisches Volume hinzufügen oder ändern.
3
Ändern Sie die Blockgröße von 0 auf die ursprünglich konfigurierte Größe.
4
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie die Taste F3 auf jedem Auswahlbildschirm.

 

Da Storix SBAdmin den Dell EqualLogic-Treiber nicht unterstützt, unterstützt das Plug-in keine Sicherungsjobs, die an Dell EqualLogic-Geräte gesendet werden.

DNBMR-1079, DNBMR-1097 (31073, 32465)

Systemanforderungen

Stellen Sie vor der Installation von NetVault Bare Metal Recovery Plug-in Live Client für Linux 12,0 sicher, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt, die im Quest NetVault Backup Kompatibilitätshandbuch unter https://support.quest.com/technical-documents beschrieben werden.

Upgrade und Kompatibilität

Informationen zu allen unterstützten Plattformen finden Sie im Quest NetVault Backup-Kompatibilitätshandbuch.

Produktlizenzierung

Um einen Lizenzschlüssel für Ihre NetVault Backup-Serverumgebung zu beziehen, müssen Sie die NetVault-Computer-ID Ihres NetVault Backup-Hauptservers ermitteln. Darüber hinaus müssen Sie die Computer-IDs aller Clients ermitteln, auf denen Plug-ins für Anwendungen von beispielsweise Oracle, MySQL, PostgreSQL, SQL Server und Exchange ausgeführt werden.

Mit dem NetVault-Konfigurationsassistenten können Sie Produktlizenzschlüssel installieren. Sie können die Lizenzschlüssel auch auf der Seite „Clients verwalten“ installieren.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen