Chat now with support
Chat mit Support

NetVault Plug-in for DB2 12.0 - Benutzerhandbuch

Einführung NetVault Backup Plug-in for DB2 Installieren oder Entfernen des Plug-Ins Konfigurieren des Plug-Ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Fehlerbehebung

Auswählen der Daten für die Sicherung

Sie müssen Sätze verwenden – Sicherungsauswahlsatz, Sicherungsoptionensatz, Zeitplansatz, Zielsatz und Satz mit erweiterten Optionen –, um einen Sicherungsjob zu erstellen.

Für inkrementelle Sicherungen und Delta-Sicherungen sind Sicherungsauswahlsätze unerlässlich. Sie können einen Sicherungsauswahlsatz während einer vollständigen Sicherung erstellen und ihn für vollständige und inkrementelle Sicherungen sowie Delta-Sicherungen verwenden. Vom Sicherungsjob wird ein Fehler ausgegeben, wenn Sie für eine inkrementelle Sicherung oder Delta-Sicherung keinen Auswahlsatz verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

TIPP: Um einen vorhandenen Satz zu verwenden, klicken Sie auf Sicherungsjob erstellen, und wählen Sie den Satz in der Liste Auswahl aus.
1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherungsjob erstellen.
Sie können den Assistenten auch über den Link Konfigurationsanleitung starten. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Konfigurationsanleitung. Klicken Sie auf der Seite NetVaultKonfigurationsassistent auf Sicherungsjobs erstellen.
2
Geben Sie in Jobname einen Namen für den Job an.
3
Klicken Sie neben der Liste Auswahl auf Neu erstellen.
4
Öffnen Sie in der Liste der Plug-Ins Plug‑in for DB2, um die hinzugefügten DB2-Instanzen anzuzeigen.
Kontoname: Geben Sie den Kontonamen für den Administrator der DB2-Instanz ein.
Kennwort: Geben Sie das Kennwort für das konfigurierte Benutzerkonto ein.
Full Database Backup (Vollständige Datenbanksicherung): Wählen Sie den Knoten „Datenbank“ aus.
Table space Backup (Sicherung von Tabellenbereichen): Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Um einzelne Tabellenbereiche zu sichern, öffnen Sie den Knoten Tabellenbereiche und wählen Sie einen oder mehrere Tabellenbereiche aus.
Archived Logs (Archivierte Protokolle): Um die archivierten Protokolle zu sichern, wählen Sie den Knoten Archived Logs (Archivierte Protokolle) aus. Archivierte Protokolle sind für Rollforward-Wiederherstellungen erforderlich und müssen regelmäßig gesichert werden. Sie können die archivierten Protokolle separat oder zusammen mit den Tabellenbereichen sichern. Das Plug-In bietet die Option zum Löschen der archivierten Protokolle von der Festplatte nach dem Sichern.
8
Klicken Sie auf Speichern, geben Sie im Dialogfenster Neuen Satz erstellen einen Namen ein, und klicken Sie erneut auf Speichern.

Festlegen von Sicherungsoptionen

Der nächste Schritt beinhaltet das Erstellen des Sicherungsoptionssatzes oder die Auswahl eines vorhandenen.

TIPP: Um einen vorhandenen Satz zu verwenden, wählen Sie in der Liste Plug-in-Optionen den gewünschten Satz aus.
1
Klicken Sie neben der Liste Plug-in-Optionen auf Neu erstellen.
Backup Mode (Sicherungsmodus): Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Online oder Offline. Entsprechende Details finden Sie unter Verfügbare Sicherungsmodi.
Sicherungstyp: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Vollständig, Inkrementell oder Delta. Entsprechende Details finden Sie unter Verfügbare Sicherungstypen.
DB2 Buffers Setting (Einstellung für DB2-Puffer): Legen Sie die folgenden Parameter fest:
Number of Buffers (Anzahl der Puffer): Wenn Sie mehrere Puffer- und E/A-Kanäle verwenden, geben Sie mindestens doppelt so viele Puffer wie Kanäle an, um sicherzustellen, dass die Kanäle nicht auf Daten warten müssen. Eine Erhöhung der Anzahl der Puffer führt dazu, dass der Sicherungsvorgang schneller abgeschlossen wird.
Puffergröße: Um die Puffergröße zu ändern, geben Sie den gewünschten Wert hier ein. Bei dem Wert muss es sich um ein Vielfaches der Erweiterungsgröße des Tabellenbereichs handeln. Der Standardwert für diesen Parameter beträgt 1024 KB.
Number of Sessions (Anzahl der Sitzungen): Mit diesem Parameter wird die Anzahl von Tabellenbereichen festgelegt, die parallel gesichert werden. Jeder Sitzung wird jeweils ein Tabellenbereich zugewiesen, bis alle gesichert sind.
WICHTIG: Setzen Sie dieses Feld für alle Sicherungsjobs auf 1 oder 2. Wenn Sie eine andere Zahl eingeben, wird die Anzahl vom Plug-In auf 2 begrenzt und es wird nach Abschluss die folgende Meldung mit Warnungen angezeigt: Backup Option 'Number of Sessions' = '<Eingegebene_Anzahl>' changed to '2' for 'FULL' or 'INCREMENTAL' or 'DELTA' backup
Protokolle bereinigen: Konfigurieren Sie unter Protokolle bereinigen die folgenden Parameter:
Purge Archived Logs (Archivierte Protokolle bereinigen): Wenn Sie die archivierten Protokolle automatisch entfernen möchten, nachdem sie gesichert wurden, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Alle archivierten Protokolle mit Ausnahme der aktiven Protokolle werden vom Plug-In gelöscht. Außerdem wird vom Plug-In die Anzahl an Protokollen nicht gelöscht, die über die Option Logs to Keep Before Active Log (Aufzubewahrende Protokolle vor aktivem Protokoll) konfiguriert wurde.
Logs to Keep before Active Log Option (Option für aufzubewahrende Protokolle vor aktivem Protokoll): Um die Anzahl der Protokolle vor dem aktuellen aktiven Datenbankprotokoll im Server anzugeben, die nicht gelöscht werden sollen, verwenden Sie diese Option in Kombination mit der Option Purge Archived Logs (Archivierte Protokolle bereinigen). Sie können eine Zahl zwischen 1 und 999 festlegen.
3
Klicken Sie auf Speichern, um den Speichersatz zu speichern.
4
Geben Sie im Dialogfeld Neuen Satz erstellen einen Namen für den Speichersatz ein und klicken Sie auf Speichern.

Fertigstellen und Senden des Jobs

Die abschließenden Schritte umfassen die Festlegung zusätzlicher Optionen für den Zeitplan, den Zielspeicher und erweiterte Optionen, das Senden des Jobs und die Überwachung des Fortschritts über die Seiten „Jobstatus“ und „Protokolle anzeigen“. Diese Seiten und Optionen sind für alle NetVault Backup-Plug-ins gleich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

1
Verwenden Sie die Listen Zeitplan, Zielspeicher und Erweiterte Optionen, um zusätzliche erforderliche Optionen zu konfigurieren.
2
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Senden, je nachdem, was zutrifft.
TIPP: Um einen Job auszuführen, den Sie bereits erstellt und gespeichert haben, wählen Sie Jobdefinitionen verwalten im Navigationsbereich und dann den entsprechenden Job aus, und klicken Sie auf Jetzt ausführen.
Sie können den Fortschritt im Bereich Jobstatus überwachen und die Protokolle auf der Seite Protokolle anzeigen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

 

Wiederherstellen von Daten

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen