Wenn Sie die Wiederherstellung mit den Optionen Gesamte Datenbank, Alle Tabellenbereiche oder Notfallwiederherstellung durchführen, befindet sich die Datenbank während des Wiederherstellungsprozesses in einem MOUNT-Status. Sie müssen die Datenbank nach Abschluss wieder in den Status OPEN versetzen. Das Plug-in bietet die Flexibilität, die Datenbank nach der ersten Wiederherstellungsphase, aber noch während der Wiederherstellung automatisch zu öffnen.
Die Registerkarte Nach der Wiederherstellung enthält folgende Optionen:
• |
Datenbank nach Wiederherstellung öffnen: Wählen Sie diese Option aus, um die Datenbank automatisch zu öffnen und sie nach Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs für die normale Verwendung verfügbar zu machen. Wenn Sie diese Option auswählen, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: |
• |
Lese-/Schreibzugriff: Öffnet die Datenbank im Lese-/Schreibmodus, mit dem Sie Redo-Protokolle erstellen können. Diese Option ist die Standardeinstellung, wenn Sie eine primäre Datenbank öffnen. |
• |
Lese-, Schreib- und Reset-Protokolle: Öffnet die Datenbank im Lese-/Schreibmodus und setzt die aktuelle Protokollfolgenummer auf 1 zurück. Darüber hinaus werden alle nicht archivierten Protokolldateien, einschließlich des aktuellen Protokolls, archiviert und alle Redo-Informationen verworfen, die während der Wiederherstellung nicht angewendet wurden, sodass sie nie angewendet werden. Diese Option muss in den folgenden Situationen verwendet werden: |
• |
Nachdem ein vorheriger OPEN RESETLOGS-Vorgang nicht abgeschlossen wurde. |
• |
Nach einem FLASHBACK DATABASE-Vorgang. |
• |
Schreibgeschützt: Wählen Sie diese Option aus, um Benutzer auf schreibgeschützte Transaktionen zu beschränken, sodass sie keine Redo-Protokolle erstellen können. Diese Option ist die Standardeinstellung, wenn Sie eine physische Standby-Datenbank öffnen, sodass die physische Standby-Datenbank für Abfragen verfügbar ist, selbst wenn Archivprotokolle vom primären Datenbankstandort kopiert werden. Oracle hat die folgenden Einschränkungen beim Öffnen einer Datenbank mit der Option Schreibgeschützt: |
• |
Sie können eine Datenbank nicht im schreibgeschützten Modus öffnen, wenn sie von einer anderen Instanz im Lese-/Schreibmodus geöffnet wird. |
• |
Sie können eine Datenbank nicht im schreibgeschützten Modus öffnen, wenn sie wiederhergestellt werden muss. |
• |
Sie können Tabellenbereiche nicht offline schalten, während die Datenbank im schreibgeschützten Modus geöffnet ist. Sie können Datendateien jedoch offline und online schalten und Offline-Datendateien und -Tabellenbereiche wiederherstellen, während die Datenbank im schreibgeschützten Modus geöffnet ist. |
Wenn sich der SYSDBA-Benutzername oder das Kennwort oder die Oracle SID für die Datenbank seit der Sicherung geändert hat, legen Sie auf der Registerkarte Zieldetails die folgenden Optionen für den Wiederherstellungsjob fest:
• |
Zieldienst: Diese Option ist nur erforderlich, wenn die aktuelle SID für die Oracle DBID seit der Erstellung der Sicherung geändert wurde. |
• |
Oracle SYSDBA-Benutzername: Geben Sie den neuen SYSDBA-Benutzernamen an, falls dieser geändert wurde. |
• |
Oracle SYSDBA-Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den im vorherigen Feld angegebenen Benutzer ein. |
WICHTIG: Die Zieldetails erfordern, dass die DBID der gesicherten oder der Quelldatenbank mit der DBID der Zieldatenbank übereinstimmt. Wenn das Ziel der Wiederherstellung ist, ein Duplikat der Quelldatenbank in einer Datenbank mit einer anderen DBID zu erstellen, ist die Verwendung einer Datenbank duplizieren-Sicherung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter „Datenbank duplizieren“-Sicherung. |
Während die Informationen des Wiederherstellungskatalogs für Sicherungen im Dialogfeld Konfigurieren oder Hinzufügen oder Bearbeiten der Oracle Database bereitgestellt werden, legen Sie die Konfiguration des Wiederherstellungskatalogs für einen bestimmten Wiederherstellungsjob fest, indem Sie die Informationen des Wiederherstellungskatalogs auf der Registerkarte Wiederherstellungskatalog konfigurieren.
• |
Katalog verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um das RMAN-Repository im Wiederherstellungskatalog zu verwenden und Informationen zu diesem Wiederherstellungsvorgang in einem Wiederherstellungskatalog zu speichern. Deaktivieren Sie bei der Durchführung einer Testwiederherstellung die Option Katalog verwenden. |
• |
Kataloginstanzname: Geben Sie für die Wiederherstellungskatalogdatenbank den Oracle Instanznamen ein, der vom Namen des Oracle Net Service abweichen kann. Dieser Instanzname muss in der Datei „tnsnames.ora“ auf dem Oracle Datenbankserver definiert werden, damit das Plug-in eine Verbindung zur Datenbank des Wiederherstellungskatalogs herstellen kann. Wenn der Wiederherstellungskatalog während der Sicherung verwendet wurde, wird im Feld Instanzname standardmäßig der Oracle Instanzname verwendet, der während des Sicherungsjobs verwendet wurde. |
• |
Katalogbesitzer: Geben Sie den Benutzer an, der als Eigentümer des Wiederherstellungskatalogs angegeben wurde und die Rolle RECOVERY_CATALOG_OWNER erhalten hat. |
• |
Katalogkennwort: Geben Sie das Kennwort für den im vorherigen Feld angegebenen Namen des Katalogeigentümers ein. |
Die Registerkarte Datenbank klonen ist nur verfügbar, wenn eine RMAN DUPL DB-Sicherung auf der Seite Auswahlsatz erstellen ausgewählt ist. Sie können damit die Optionen für die Wiederherstellung einer Datenbank duplizieren-Sicherung in einer Zieldatenbank festlegen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in Duplizieren einer Datenbank in einer Umgebung ohne RAC oder Duplizieren einer Datenbank in einer RAC-Umgebung.
• |
Datenbank duplizieren: Wählen Sie diese Option aus, um die ausgewählte „Datenbank duplizieren“-Sicherung in einer alternativen Zieldatenbank wiederherzustellen. |
• |
Zieldatenbank-Abschnitt: |
• |
Hilfsinstanz: Geben Sie den Oracle Net Service-Namen der Hilfsinstanz an. Dieses Feld ist standardmäßig auf auxdb festgelegt. |
• |
Oracle Home: Geben Sie Oracle Home für die Hilfsinstanz an. In diesem Feld wird standardmäßig Oracle Home der Quelldatenbank angezeigt. |
• |
Oracle SYSDBA-Benutzername: Geben Sie den SYSDBA-Benutzernamen an, der für die Verbindung mit der Hilfsinstanz verwendet wird. In diesem Feld wird standardmäßig der in der Konfiguration der Quelldatenbank angegebene SYSDBA-Benutzername verwendet. |
• |
Oracle SYSDBA-Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den im vorherigen Feld angegebenen SYSDBA-Benutzernamen ein. |
• |
„nofilenamecheck“-Option verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um zu verhindern, dass RMAN überprüft, ob die Datendateien und Online-Redo-Protokolldateien der Quelldatenbank verwendet werden, wenn die Quelldatenbankdateien dieselben Namen wie die „Datenbank duplizieren“-Dateien verwenden. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass durch die Duplizierung keine nützlichen Daten überschrieben werden. |
• |
Aus Datenbank duplizieren-Abschnitt |
• |
Zieldatenbank: Geben Sie die Oracle SID der Zieldatenbank an. In diesem Feld wird standardmäßig die Oracle SID der Datenbank angezeigt, die in die Sicherung eingeschlossen ist. |
• |
Oracle Home: Geben Sie Oracle Home für die Quelldatenbank an. In diesem Feld wird standardmäßig Oracle Home der Quelldatenbank angezeigt. |
• |
Oracle SYSDBA-Benutzername: Geben Sie den SYSDBA-Benutzernamen an, der für die Verbindung mit der Quelldatenbank verwendet wird. In diesem Feld wird standardmäßig der in der Konfiguration der Quelldatenbank angegebene SYSDBA-Benutzername verwendet. |
• |
Oracle SYSDBA-Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den im vorherigen Feld angegebenen SYSDBA-Benutzernamen ein. |
© 2025 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. 이용 약관 개인정보 보호정책 Cookie Preference Center