Tchater maintenant avec le support
Tchattez avec un ingénieur du support

NetVault Plug-in for FileSystem 12.2 - Benutzerhandbuch

Einleitung Installieren des Plug-ins Konfigurieren des Plug-ins Sichern von Daten Wiederherstellen von Daten Fehlerbehebung

Installieren des Plug-ins

Installieren des Plug-ins

Das NetVault Backup-Plug‑in für Dateisysteme wird standardmäßig bei der Installation oder Aktualisierung der NetVault Backup-Server- oder -Clientsoftware installiert. Mithilfe der in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren können Sie das Plug-in erneut installieren, wenn es von einem NetVault Backup-Computer deinstalliert wurde, oder das Plug-in aktualisieren, wenn ein dedizierter Patch für das Plug-in bereitgestellt wird.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

Auf Windows basierten Computern können Sie die Push-Installationsmethode verwenden, um die Plug-ins gleichzeitig auf mehreren Computern zu installieren. Sie können die Push-Installationen über die NetVault Backup Webbenutzerschnittstelle durchführen.

Vergewissern Sie sich vor Beginn der Push-Installation, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

Kopieren der Pakete an einen freigegebenen Speicherort: Kopieren Sie die Client- und Plug-in-Pakete an einen freigegebenen Speicherort. Als Paketspeicher werden zurzeit nur CIFS-Freigaben unterstützt. Der Pfad muss für den NetVault Backup Server und alle Zielcomputer zugänglich sein, auf denen die Pakete installiert werden sollen.
So konfigurieren Sie einen Paketspeicher in NetVault Backup: Konfigurieren Sie nach dem Kopieren der Installationspakete die Details des freigegebenen Speicherorts in NetVault Backup. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.
1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Konfigurationsanleitung und dann auf der Seite NetVault Konfigurationsassistent auf Software installieren/Clients hinzufügen.
2
Wählen Sie auf der Seite Software auswählen/Clients hinzufügen die Option NetVault Software auf Remotecomputern installieren aus.
3
Wählen Sie in der Liste Paketspeicher das Repository mit den Installationspaketen aus, die Sie bereitstellen möchten.
4
Klicken Sie auf NetVault Plug-in-Paket hinzufügen, um Plug-in-Pakete hinzuzufügen.
Aktivieren Sie im Dialogfenster Pakete auswählen, die bereitgestellt werden sollen die Kontrollkästchen für die .npk-Binärdateien, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf OK.
5
Klicken Sie auf der Seite Computer, auf denen die NetVault Software installiert sein muss auf Computer auswählen und wählen Sie Aus verfügbaren Computern aus.
6
Wählen Sie auf der Registerkarte NetVault Computerdetails den Client aus, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf OK.
7
Wiederholen Sie Step 5 und Step 6, um weitere Computer hinzuzufügen.
8
Klicken Sie auf Software installieren/Clients hinzufügen, um die Aufgabe zu senden.
Sie können Fortschritt und Status der Aufgabe auf der Seite Bereitstellungsaufgabenstatus überwachen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Quest NetVault Backup Administratorhandbuch.

Auf Linux-basierten Computern können Sie das Plug-in mit dem Konfigurationsassistenten gleichzeitig auf mehreren Clients installieren.

1
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Konfigurationsanleitung und dann auf der Seite NetVault Konfigurationsassistent auf Plug-ins installieren.
2
Wählen Sie in der Tabelle NetVault Backup Clients die Clients aus, auf denen das Plug-in installiert werden soll.
3
Klicken Sie auf Plug-in-Datei auswählen, und navigieren Sie im Browserfenster zum Speicherort der NPK-Installationsdatei für das Plug-in (auf der Installations-CD oder im Verzeichnis, in das die Datei von der Website heruntergeladen wurde).
4
Wählen Sie die plattformspezifische Binärdatei für das Plug-in aus. Die Binärdatei für Linux und UNIX heißt nvf-x-x-x-x.npk (wobei x‑x‑x‑x für die Versions-, Build- und Plattformnummern steht).
Klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten.

Auf der Seite Clients verwalten können Sie ein Plug-in auf einem einzelnen Client installieren.

2
Wählen Sie in der Tabelle NetVault Backup Clients den Client aus und klicken Sie auf Verwalten.
4
Klicken Sie auf Plug-in-Datei auswählen, und navigieren Sie im Browserfenster zum Speicherort der NPK-Installationsdatei für das Plug-in (auf der Installations-CD oder im Verzeichnis, in das die Datei von der Website heruntergeladen wurde).
5
Wählen Sie die plattformspezifische Binärdatei für das Plug-in aus. Die Binärdatei für Windows heißt win‑x‑x‑x‑x.npk. Die Binärdatei für Linux und UNIX heißt nvf-x-x-x-x.npk. (Dabei steht x‑x‑x‑x jeweils für die Versions-, Build- und Plattformnummern.)
Klicken Sie auf Plug-in installieren, um die Installation zu starten.

Entfernen des Plug-ins

2
Wählen Sie in der Liste NetVault Backup-Clients den Client aus und klicken Sie auf Verwalten.
3
Wählen Sie in der Tabelle der installierten Plug-ins Dateisystem aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Plug-in entfernen ().

Verwenden der richtigen Plug-in-Binärdateien unter Solaris

Unter Solaris wird mithilfe des Skripts startup.sh die Binärdatei festgelegt, die für das NetVault Backup-Plug‑in für Dateisysteme verwendet wird.

NetVault Backup ermittelt anhand des Skripts startup.sh den Modus, in dem das System ausgeführt wird. Anschließend wird entsprechend den Ergebnissen entweder die 32-Bit- oder die 64-Bit-Binärdatei für das NetVault Backup-Plug‑in für Dateisysteme verwendet.

Um unter Solaris je nach Betriebssystemmodus die 32-Bit- oder 64-Bit-Version des Plug-ins auszuführen, starten Sie NetVault Backup mithilfe des folgenden Befehls:

startup.sh start

 

Documents connexes

The document was helpful.

Sélectionner une évaluation

I easily found the information I needed.

Sélectionner une évaluation