Aktuelle Informationen zur K1000 Hardware, zu den Anforderungen für verwaltete Geräte und zu den Browseranforderungen für den Zugriff auf dieAdministratorkonsole finden Sie in den technischen Daten:
• |
Physische Appliances: Weitere Informationen finden Sie unter https://documents.quest.com/KACE-Systems-Management-Appliance/Technical-Specifications-for-Physical-Appliances. |
• |
Virtuelle Appliances: Weitere Informationen finden Sie unter https://documents.quest.com/KACE-Systems-Management-Appliance/Technical-Specifications-for-Virtual-Appliances. |
• |
K1000 als Dienst: Weitere Informationen finden Sie unter https://documents.quest.com/KACE-as-a-Service/Technical-Specifications-for-K1000-as-a-Service. |
HINWEIS: Um Geräteaktionen auszuführen, muss die Administratorkonsole in Internet Explorer® geöffnet sein, da ActiveX® erforderlich ist, um diese Programme auf einem lokalen Gerät zu starten. Andere Browser unterstützen ActiveX nicht. |
Beim ersten Einschalten der Appliance können Sie sich über einen beliebigen Computer in Ihrem LAN bei der K1000 Administratorkonsole anmelden, vorausgesetzt ein DHCP-Server ist verfügbar, um der Appliance eine IP-Adresse zuzuweisen. So können Sie den Setup-Assistenten zum Konfigurieren der anfänglichen Netzwerkeinstellungen verwenden.
• |
Lesen Sie vor dem Einrichten der Appliance die Sicherheitshinweise im Dokument Dell PowerEdge R430 – Erste Schritte mit dem System sowie alle im Lieferumfang der Appliance enthaltenen Sicherheitshinweise. Die Quest Appliance ist eine Plattform mit spezieller Konfiguration. Sie müssen keine internen Komponenten installieren oder entfernen, die Firmware nicht aktualisieren und keine BIOS-Einstellungen ändern. Halten Sie sich beim Einrichten ausschließlich an die Anweisungen in diesem Dokument. |
Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, können Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe der Befehlszeilenkonsole konfigurieren. Siehe Zugriff auf die Befehlszeilenkonsole.
HINWEIS: Weitere Informationen über die Anmeldung beim K1000 als Service finden Sie im K1000 als Service Einrichtungshandbuch. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.quest.com/de-de/kace-systems-management-appliance/7.0.121306/release-notes-guides. |
a. |
3. |
Öffnen Sie auf einem beliebigen mit Ihrem LAN verbundenen Computer einen Browser und rufen die auf dem Befehlszeilenkonsole-Anmeldebildschirm angezeigte URL auf. Beispiel: http://k1000.local/admin. |
6. |
Überprüfen Sie die Informationen auf der Seite System unterstützt Zweifaktor-Authentifizierung und notieren Sie den geheimen Schlüssel und die Offline-Token an einem sicheren Platz. |
7. |
Der Lizenzschlüssel, den Sie in der Begrüßungs-E-Mail von Quest erhalten haben. (mit Bindestrichen). Wenn Sie keinen Lizenzschlüssel besitzen, wenden Sie sich an denQuest Support unter https://support.quest.com/de-de/contact-support. | |||
Die E-Mail-Adresse, an die Sie Kommunikation von Quest erhalten möchten. | |||
Das Kennwort für das Standardkonto admin. Mit diesem Konto melden Sie sich bei der Administratorkonsole der Appliance an. Das Standardkonto admin ist zu diesem Zeitpunkt das einzige Konto der Appliance. Wenn Sie das Kennwort für dieses Konto vergessen, muss das System möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, was einen Datenverlust zur Folge haben kann.
|
9. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole an und verwenden Sie dazu die Anmelde-ID admin und das Kennwort, das Sie bei der Ersteinrichtung festgelegt haben. |
Die Befehlszeilenkonsole ist ein Terminalfenster für die K1000 Appliance. Über diese Benutzeroberfläche können die Appliance-Einstellungen wie mit der Administratorkonsole der Appliance konfiguriert werden. Das ist hilfreich, wenn kein DHCP-Server verfügbar und eine Anmeldung an der Administratorkonsole nicht möglich ist.
Die Befehlszeilenkonsole wird nicht in Verbindung mit K1 als Service verwendet.
Kennwort: konfig
4. |
Wählen Sie die Sprache, die für die Befehlszeilenkonsole verwendet werden soll. Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den Feldern wechseln. |
6. |
Verschieben Sie den Cursor mithilfe der Nach-unten-Taste auf Speichern und drücken Sie dann die Eingabetaste. |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy