1. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente nicht für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Klicken Sie dann auf Einstellungen. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich beim Systemadministratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/system. Oder wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts oben auf der Seite den Eintrag System aus und klicken dann auf Einstellungen. |
2. |
3. |
Deaktivieren Sie im Abschnitt E-Mail-Konfiguration das Kontrollkästchen Aktiviert. Diese Einstellung bezieht sich auf einen externen SMTP-Server. |
4. |
5. |
Klicken Sie an der entsprechenden Eingabeaufforderung auf Ja, um die Appliance neu zu starten und die Änderungen zu übernehmen. |
Der interne SMTP-Server kann nun ausgehende E-Mail-Nachrichten verarbeiten. Weitere Informationen zum Konfigurieren von SMTP-Einstellungen für Warteschlangen finden Sie unter POP3-E-Mail-Konten erstellen und konfigurieren.
2. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente nicht für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Klicken Sie dann auf Einstellungen. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich beim Systemadministratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/system. Oder wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts oben auf der Seite den Eintrag System aus und klicken dann auf Einstellungen. |
3. |
4. |
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse eines externen SMTP-Servers an, beispielsweise smtp.gmail.com. Externe SMTP-Server müssen die anonyme (nicht authentifizierte) Übermittlung ausgehender E-Mails unterstützen. Vergewissern Sie sich, dass es Ihre Netzwerkrichtlinien der Appliance gestatten, den SMTP-Server direkt zu kontaktieren. Der E-Mail-Server muss zudem für die Weiterleitung von E-Mails von der Appliance ohne Authentifizierung konfiguriert sein. | |
Geben Sie den Benutzernamen für ein Konto ein, das Zugriff auf den externen SMTP-Server hat, beispielsweise Ihr_Kontoname@gmail.com. | |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um POP3-E-Mail für Service Desk-Ticket-E-Mails zu verwenden. |
6. |
Optional: Um POP3-E-Mails für eine Warteschlange zu aktivieren, rufen Sie die Seite Warteschlangen-Detail des Service Desks auf: |
a. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Oder wählen Sie, wenn in den allgemeinen Einstellungen der Appliance die Option Organisationsmenü in Verwaltungskopfzeile anzeigen aktiviert ist, in der Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite neben den Anmeldeinformationen eine Organisation aus. |
b. |
c. |
d. |
▪ |
7. |
HINWEIS: POP3-Optionen sind nur verfügbar, wenn der Service Desk POP3-Server in den Netzwerkeinstellungen der Appliance aktiviert ist. Siehe Netzwerkeinstellungen der Appliance ändern. |
9. |
10. |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy