Ausführliche Informationen zur Installation der RSA auf einem VMware® oder Microsoft® Windows® Hyper-R® Host finden Sie im Einrichtungshandbuch für WMware Plattformen und im Einrichtungshandbuch für Hyper-V Plattformen. Anweisungen zum Öffnen einer OVF oder einer anderen Hostsoftware finden Sie auch in der VMware- oder Microsoft-Dokumentation.
SSH ist standardmäßig auf der RSA aktiviert und kann von Ihnen nicht deaktiviert werden.
2. |
Geben Sie bei der Anmelde-Eingabeaufforderung sowohl unter Anmeldung als auch unter Kennwort jeweils die Zeichenfolge konfig ein. |
4. |
Drücken Sie die Nach-unten-Taste, bis Speichern ausgewählt ist, und drücken Sie dann die Eingabetaste. |
5. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Einstellungen, um die Systemsteuerung anzuzeigen, und klicken Sie anschließend auf Netzwerkeinstellungen, um die Seite Netzwerkeinstellungen anzuzeigen. |
6. |
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Einstellungen, um die Systemsteuerung anzuzeigen, und klicken Sie anschließend auf KACE Linking, um die Seite KACE Linking anzuzeigen. |
2. |
3. |
Geben Sie unter Hostname einen eindeutigen, logischen Namen für die Appliance ein. Dieser Name wird in der Dropdown-Liste in der oberen rechten Ecke der Seite neben den Anmeldeinformationen angezeigt, wenn Appliances verknüpft werden. |
4. |
Geben Sie unter Ablauf der Remote-Anmeldung ein, wie viele Minuten lang die Verknüpfung offen bleiben soll. Wenn diese Zeitspanne abgelaufen ist, müssen Sie beim Wechseln zu einer verknüpften Appliance Anmeldeinformationen eingeben. Der Standardwert lautet 120 Minuten. |
5. |
Geben Sie unter Timeout bei Anforderung die Anzahl der Sekunden ein, die die Appliance auf die Antwort einer Remote-Appliance auf eine Verknüpfungsanforderung wartet. Der Standardwert lautet 10 Sekunden. |
6. |
Klicken Sie auf Speichern, um die Felder Schlüssel-Fingerabdruck für KACE Linking und Schlüssel für KACE Linking Key (dieser Server) anzuzeigen. |
7. |
Kopieren Sie den Text in den Feldern Name und Schlüssel und fügen Sie ihn an einem zentralen Ort ein, beispielsweise in einer Notepad-Datei. |
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen und anschließend auf Remote-Standorte, um die Seite Appliances für Remote-Standort anzuzeigen. |
2. |
3. |
4. |
HINWEIS: Für jede RSA ist eine eigene Konfigurationsseite mit Details für Remote-Standort verfügbar. |
5. |
Scrollen Sie nach unten zu Systemstart-Umgebungen. Synchronisieren Sie die Systemstart-Umgebung, um für die Geräte einen Netzwerk-Systemstart mit der RSA auszuführen und die RSA-Konfiguration zu testen. Wählen Sie anschließend die anderen Komponenten aus, die Sie mit der RSA synchronisieren möchten. |
6. |
Überprüfen Sie die Optionen unter skriptbasierte Installationen, System-Images und Benutzerzustände und stellen Sie sicher, dass die Komponenten, die Sie bereitstellen möchten, ausgewählt sind. |
◦ |
Wenn Sie diese Seite der Administratorkonsole in der K2000-Appliance aufrufen, werden alle System-Images, die bereits von der RSA erfasst wurden und nicht die K2000-Appliance unter System-Images aufgeführt. Allerdings werden diese Optionen deaktiviert angezeigt. Der Grund dafür ist, dass diese Images bereits auf dieser RSA vorhanden sind und nicht durch einfaches Löschen dieser Optionen zur Synchronisierung mit der K2000-Appliance entfernt werden können. |
7. |
Scrollen Sie nach unten auf Abhängigkeiten und klicken Sie auf Anzeigen. Überprüfen Sie die hier aufgeführten Optionen, um sicherzustellen, dass nur die Komponenten ausgewählt werden, die Sie bereitstellen möchten. |
8. |
Die RSA ist bereit für den Netzwerk-Systemstart.
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy