USB-Geräte können keine Verbindung zu den Treibern im Freigabeverzeichnis der K2000 Appliance herstellen und deshalb nicht bereitgestellt werden. Sie können die Struktur des Freigabeverzeichnisses drivers manuell auf dem USB-Gerät anlegen und den Inhalt des Freigabeverzeichnisses drivers auf der Appliance in das Freigabeverzeichnis des USB-Geräts kopieren.
1. |
Navigieren Sie zu usb:\KACE\ und überprüfen Sie, ob das Verzeichnis drivers_postinstall angelegt wurde. Falls dies nicht der Fall ist, erstellen Sie das Verzeichnis drivers_postinstall+. |
2. |
Öffnen Sie auf der Appliance das Verzeichnis drivers_postinstall, beispielsweise: \\k2000\drivers_postinstall. |
3. |
Kopieren Sie im K2000 Verzeichnis drivers_postinstall den Inhalt des Verzeichnisses feed_tools und fügen Sie ihn auf dem USB-Gerät in das Verzeichnis drivers_postinstall ein. |
Wenn Sie ein Image von einem USB-Gerät verwenden möchten, das Gerät jedoch keine Verbindung zum Freigabeverzeichnis drivers_postinstall der Appliance herstellen und somit nicht bereitgestellt werden kann, können Sie die Treiber manuell auf das USB-Gerät kopieren. Importieren Sie hierzu die Treiber auf die Appliance und erstellen Sie zum Hinzufügen der Treiber eine Nachinstallationsaufgabe mittlerer Ebene.
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Einstellungen, um diesen Abschnitt zu erweitern, und klicken Sie dann auf Paketverwaltung und auf K2000 Pakete importieren. |
3. |
4. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen und anschließend auf System-Images, um die Seite System-Images anzuzeigen. |
5. |
6. |
Verschieben Sie unter Installationsplan die von Ihnen erstellte Aufgabe so, dass die Treiber aus der Spalte Verfügbare Aufgaben mittlerer Ebene der Spalte Aufgaben mittlerer Ebene ausführen hinzugefügt werden. |
8. |
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen und anschließend auf Systemstart-Umgebungen, um die Seite Systemstart-Umgebungen anzuzeigen. |
2. |
3. |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Startfähiges USB-Flashlaufwerk-Image für diese Boot Environment erstellen und klicken Sie auf Speichern. |
4. |
Klicken Sie zum Starten des Downloads auf Startfähiges ISO Image für diese Boot Environment herunterladen. |
◦ |
Rufen Sie bei lokalen Geräten das BIOS auf dem Zielgerät auf und wählen Sie Netzwerk-Controller aus, um für das Zielgerät einen Netzwerk-Systemstart mit der KBE auszuführen. |
◦ |
Grafisches Menü: Unterstützt die Optionsauswahl mithilfe der Pfeiltasten |
◦ |
Textmenü: Unterstützt ältere Netzwerk-Schnittstellenkarten, die keine integrierten Grafiken unterstützen, jedoch die Verwendung der Pfeiltasten zulassen |
◦ |
Standardmenü: Unterstützt Netzwerk-Schnittstellenkarten ohne integrierte Grafikunterstützung, die keine Pfeiltasten erkennen können |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy