1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bibliothek, um diesen Abschnitt zu erweitern, und klicken Sie dann auf Nachinstallationsaufgaben, um die Seite Nachinstallationsaufgaben anzuzeigen. |
2. |
Wählen Sie Aktion auswählen > Windows-Skript hinzufügen, um die Seite Detail zu Nachinstallationsaufgabe anzuzeigen. |
3. |
4. |
Wählen Sie eine Laufzeitumgebung aus. Informationen dazu finden Sie unter Informationen zu Laufzeitumgebungen. |
5. |
6. |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neustart erforderlich, um die Appliance neu zu starten und die nächste Aufgabe der Sequenz auszuführen. |
7. |
8. |
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bibliothek, um diesen Abschnitt zu erweitern, und klicken Sie dann auf Nachinstallationsaufgaben, um die Seite Nachinstallationsaufgaben anzuzeigen. |
2. |
Wählen Sie Aktion auswählen > Service Pack hinzufügen, um die Seite Detail zu Nachinstallationsaufgabe anzuzeigen. |
3. |
◦ |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Service Pack das gewünschte Service Pack aus und klicken Sie auf Service Pack automatisch herunterladen. |
Je nach Service-Pack-Auswahl wird das Feld Befehlszeile automatisch mit den empfohlenen Parametern ausgefüllt. Wenn Sie diese Zeile ändern, müssen Sie den Dateinamen des Service Packs angeben.
◦ |
Wählen Sie Service Pack manuell hochladen und klicken Sie zum Hochladen der Datei auf Durchsuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Hochladen von Dateien. |
HINWEIS: Wenn Sie das Service Pack manuell hochladen, geben Sie unter Parameter die Befehlszeilenparameter zum Ausführen des Service Packs ein. |
5. |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neustart erforderlich, um die Appliance neu zu starten und die nächste Aufgabe der Sequenz auszuführen. |
6. |
Wird nach dem ersten Start des Betriebssystems Windows ausgeführt. | |
Wird vor dem ersten Start des Mac-Betriebssystems mithilfe von Anmelde-Elementen ausgeführt. |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy