Der Assistent Skriptbasierte Installation erstellen führt Sie durch die Schritte zum Definieren der skriptbasierten Installation. Die in der Datei config.xml angegebenen Einstellungen müssen mit der Hardware kompatibel sein. Wenn die Hardware nicht mit den Einstellungen umgehen kann, kommt es beim Windows-Installationsprogramm zum Fehlschlagen der unbeaufsichtigten skriptbasierten Installation.
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen und anschließend auf Skriptbasierte Installationen, um die Seite Skriptbasierte Installationen anzuzeigen. |
2. |
HINWEIS: Bei Bereitstellungen in Form von skriptbasierten Installationen auf UEFI-Geräten müssen Sie mithilfe der Vorinstallationsaufgabe UEFI-Partitionen erstellen eine UEFI-Partition erstellen und einen Systemstart von einem UEFI-startfähigen USB-Flashgerät im FAT32-Format ausführen. |
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen und anschließend auf Skriptbasierte Installationen, um die Seite Skriptbasierte Installationen anzuzeigen. |
2. |
3. |
Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie in der Dropdown-Liste Quellenmedium die Quelldateien aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter, um die Methode zum Erstellen der Antwortdatei auszuwählen: |
◦ |
Beschreibung, wie eine Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation erstellt wird: Erstellt eine Konfigurationsdatei mit dem Assistenten für eine unbeaufsichtigte Installation. |
◦ |
Vorhandene Antwortdatei für unbeaufsichtigte Installation hochladen: Lädt eine Konfigurationsdatei für eine unbeaufsichtigte Installation hoch. |
◦ |
Keine Antwortdatei; hierbei handelt es sich um eine serverbasierte beaufsichtigte Installation: Erstellt eine Grundkonfigurationsdatei, die eine Benutzereingabe erfordert, um die Installation abschließen zu können. |
4. |
Wählen Sie Beschreibung, wie eine Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation erstellt wird aus und klicken Sie auf Weiter. |
◦ |
Registrierungsschlüssel EnableFirstLogonAnimation: 0 (Null). |
6. |
Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Vor- und Nachinstallationsaufgaben anzuzeigen. Fügen Sie anschließend die erforderlichen Vor- und Nachinstallationsaufgaben hinzu. |
7. |
Wählen Sie bei der Option Fehlerbehandlung für Aufgabe aus, wie die Appliance bei Fehlern reagieren soll. |
8. |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy