Die Offline-Überprüfung von Benutzerstatus ermöglicht Ihnen das Erfassen von Benutzerstatus auf den Geräten, die einer Bereitstellung zugewiesen sind. Die Appliance erfasst die Profile, wenn die Vorinstallationsaufgabe Benutzerstatus offline überprüfen der skriptbasierten Installation oder dem System-Image zugewiesen ist, und stellt dann die ausgewählten Benutzerprofile mit der Nachinstallationsaufgabe Benutzerstatus bereitstellen bereit. Beim Überprüfen von Benutzerstatus können Sie auch zusätzliche auf der Appliance verfügbare Benutzerstatus laden.
◦ |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen > System-Images, um die Seite System-Images anzuzeigen. Klicken Sie dann auf den Namen eines System-Images, um die Seite Details zum System-Image zu öffnen. |
◦ |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen > Skriptbasierte Installationen, um die Seite Skriptbasierte Installationen anzuzeigen. Klicken Sie dann auf den Namen einer skriptbasierten Installation, um die Seite Details zur skriptbasierten Installation zu öffnen. |
3. |
Verschieben Sie unter Installationsplan die Vorinstallationsaufgabe Benutzerstatus offline überprüfen aus der Spalte Verfügbare Vorinstallationsaufgaben in die Spalte Vorinstallationsaufgaben ausführen. Achten Sie darauf, Benutzerstatus offline überprüfen in der Liste als Erstes zu platzieren und die Nachinstallationsaufgabe Benutzerstatus bereitstellen hinzuzufügen. |
4. |
Die Appliance erfasst Benutzerstatus, wenn die Vorinstallationsaufgabe Benutzerstatus offline überprüfen einer skriptbasierten Installation oder System-Image-Bereitstellung zugewiesen ist, und lädt dann mithilfe der Nachinstallationsaufgabe Benutzerstatus bereitstellen die erfassten Benutzerprofile.
◦ |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen > System-Images, um die Seite System-Images anzuzeigen. Klicken Sie dann auf den Namen eines System-Images, um die Seite Details zum System-Image zu öffnen. |
◦ |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bereitstellungen > Skriptbasierte Installationen, um die Seite Skriptbasierte Installationen anzuzeigen. Klicken Sie dann auf den Namen einer skriptbasierten Installation, um die Seite Details zur skriptbasierten Installation zu öffnen. |
3. |
Verschieben Sie unter Installationsplan die Nachinstallationsaufgabe Benutzerstatus bereitstellen aus der Spalte Verfügbare Nachinstallationsaufgaben in die Spalte Nachinstallationsaufgaben ausführen. |
4. |
Wenn Sie ein Gerät überprüfen und die Benutzerstatus auf der K2000 Appliance erfassen, erstellt das USMT eine MIG-Datei, welche die Benutzerstatus des Geräts enthält. Sie können die MIG-Datei von der Appliance herunterladen und an einen beliebigen Speicherort auf einem Zielgerät kopieren, das Sie mit den neuen Benutzerstatus aktualisieren möchten.
Das USMT-Dienstprogramm ScanState führt die Sicherung durch und erstellt die MIG-Datei. Das USMT-Dienstprogramm LoadState führt mithilfe der MIG-Datei den Wiederherstellungsvorgang durch. Das Ausführen des LoadState-Dienstprogramms im Administratormodus lädt die Benutzerstatus auf einem Zielgerät.
1. |
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Bibliothek, um diesen Abschnitt zu erweitern, und klicken Sie dann auf Benutzerstatus, um die Seite Benutzerstatus anzuzeigen. |
2. |
3. |
4. |
5. |
a. |
Erstellen Sie auf dem Zielgerät einen lokalen Speicher, wie z. B. MeineBenutzerStatus, mit dem Unterordner USMT und kopieren Sie die MIG-Datei in den Ordner USMT. |
b. |
Verwenden Sie die folgenden Befehlszeilenoptionen, um den jeweiligen Benutzerstatus bereitzustellen.
▪ |
Lokales Konto: loadstate.exe StorePath /i:miguser.xml /i:migapp.xml /lac /lae |
▪ |
Domänenkonto: loadstate.exe StorePath /i:miguser.xml /i:migapp.xml |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy