Sie können Skripte von der Seite Skripte löschen.
1. |
a. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Oder wählen Sie, wenn in den allgemeinen Einstellungen der Appliance die Option Organisationsmenü in Verwaltungskopfzeile anzeigen aktiviert ist, in der Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite neben den Anmeldeinformationen eine Organisation aus. |
b. |
3. |
Sie können Skripte von der Seite Skriptdetail löschen.
1. |
a. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Oder wählen Sie, wenn in den allgemeinen Einstellungen der Appliance die Option Organisationsmenü in Verwaltungskopfzeile anzeigen aktiviert ist, in der Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite neben den Anmeldeinformationen eine Organisation aus. |
b. |
2. |
Importierte Skripte müssen folgende Struktur aufweisen:
• |
Das Root-Element <kbots></kbots> enthält die URL der KACE DTD "kbots xmlns="http://kace.com/Kbots.xsd">...<kbots>. |
• |
Mindestens ein <kbot>-Element. |
• |
• |
• |
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die XML-Struktur eines Appliance-Skripts:
Im vorangegangenen Beispiel entspricht das </config>-Element dem Abschnitt Konfiguration auf der Seite Skriptdetail. Hier legen Sie den Namen der Richtlinie oder des Jobs (optional) und den Skripttyp (Richtlinie oder Job) fest. In diesem Element können Sie auch angeben, ob das Skript ausgeführt werden kann, wenn das Zielgerät nicht mit der Appliance verbunden oder nicht bei ihr angemeldet ist.
Sie können nach Bedarf Skripte in die Appliance importieren.
1. |
a. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Oder wählen Sie, wenn in den allgemeinen Einstellungen der Appliance die Option Organisationsmenü in Verwaltungskopfzeile anzeigen aktiviert ist, in der Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite neben den Anmeldeinformationen eine Organisation aus. |
b. |
2. |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy