Benutzerdefinierte Datenfelder hinzufügen
Sie können benutzerdefinierte Datenfelder für Anwendungen hinzufügen, die manuell über die Liste Software hinzugefügt wurden.
Mithilfe hinzugefügter benutzerdefinierter Datenfelder können Sie Informationen aus der Registrierung oder aus anderen Gerätebereichen abrufen. Diese Informationen stehen auf der Gerätedetailseite und in Berichten zur Verfügung.
Mithilfe benutzerdefinierter Felder können Sie beispielsweise die DAT-Dateiversionsnummer aus der Registrierung, das Dateierstellungsdatum, den Herausgeber der Datei oder andere Daten für ein Gerät abrufen. Auf der Grundlage dieser Informationen können Sie dann Labels erstellen, um ähnliche Geräte zu gruppieren, oder Berichte mit diesen Informationen generieren.
a. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Oder wählen Sie, wenn in den allgemeinen Einstellungen der Appliance die Option Organisationsmenü in Verwaltungskopfzeile anzeigen aktiviert ist, in der Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite neben den Anmeldeinformationen eine Organisation aus. |
4. |
Geben Sie in das Feld Regel für benutzerdefinierte Inventarisierung die entsprechende Syntax ein, um die gewünschten Informationen zu erhalten: |
Beispiel: RegistryValueReturn(HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\McAfee.com\Virusscan Online,SourceDisk, TEXT)
access_time, creation_time, modification_time, block_size, blocks, size, device_id, group, inode, mode, number_links, owner, device_number
FileName, Comments, CompanyName, FileDescription, FileVersion, InternalName, LegalCopyright, LegalTrademarks, OriginalFilename, ProductName, ProductVersion, PrivateBuild, SpecialBuild, AccessedDate, CreatedDate, ModifiedDate
Siehe Erstellen benutzerdefinierter Inventarregeln.
Inventardatensammlung für verwaltete Geräte planen
Die Appliance erfasst Inventardaten zur Hardware und Software von Geräten mit Agentenverwaltung und Geräten ohne Agent auf der Grundlage des festgelegten Datenerfassungszeitplans der K1000.
Bei vom Agenten verwalteten Geräten stehen die Informationen zum Softwareinventar sowohl auf der Seite Software als auch auf der Seite Softwarekatalog zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesen Seiten finden Sie unter Unterschiede zwischen den Seiten "Software" und "Softwarekatalog".
Bei Geräten ohne Agent werden die Softwareinformationen nur auf der Seite Software aufgeführt. Siehe Verwalten von Anwendungen auf der Seite "Software".
Wenn auf der Appliance die Organisationskomponente aktiviert wurde, können Sie die Inventardatenerfassung für jede Organisation individuell planen.
Die Seite Organisationsdetail wird angezeigt.
Die Seite Kommunikationseinstellungen wird angezeigt.
Option |
Empfohlene Einstellung |
Anmerkungen |
Agentenprotokollierung |
Aktiviert |
Gibt an, ob die K1000 Appliance Skriptergebnisse speichert, die von Agenten auf verwalteten Geräten übermittelt wurden. Agenten-Protokolle können in der Datenbank bis zu 1GB Speicherplatz benötigen. Wenn Speicherplatz keine Rolle spielt, aktivieren Sie die Agentenprotokollierung, um alle Protokollinformationen für vom Agenten verwaltete Geräte zu speichern. Diese Protokolle können bei der Fehlerbehebung nützlich sein. Um Speicherplatz zu sparen und eine schnellere Kommunikation mit dem Agenten zu ermöglichen, deaktivieren Sie die Agentenprotokollierung. |
Agenten-Inventar |
12 Stunden |
Die Häufigkeit, mit der Agenten auf verwalteten Geräten das Inventar melden. Diese Informationen werden im Abschnitt Inventar angezeigt. |
Inventar ohne Agent |
1 Tag |
Die Häufigkeit, mit Geräte ohne Agent Inventar melden. Diese Informationen werden im Abschnitt Inventar angezeigt. |
Kataloginventarisierung |
24 Stunden |
Die Häufigkeit, mit der verwaltete Geräte der Seite Softwarekatalog das Inventar melden sollen. |
Erfassung der Nutzung |
4 Stunden |
Die Häufigkeit, mit der verwaltete Geräte der K1000 Appliance Erfassungsinformationen melden sollen. Damit dies möglich ist, muss die Erfassung auf Geräten und in Anwendungen aktiviert sein. |
Skriptaktualisierung |
4 Stunden |
Die Häufigkeit, mit der Agenten auf den verwalteten Geräten aktualisierte Skriptkopien anfordern sollen, die auf verwalteten Geräten verfügbar sind. Dieses Intervall hat keine Auswirkungen darauf, wie häufig ein Skript ausgeführt wird. |
5. |
Legen Sie im Abschnitt Ohne Agent die Kommunikationseinstellungen für Geräte, die nicht vom Agenten verwaltet werden, fest: |
Geräteinventar und Details anzeigen
Sie können die Liste der Geräte im Inventar auf der Seite Geräte und Informationen über jedes ausgewählte Gerät auf der Seite Gerätedetail anzeigen.
a. |
Melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Oder wählen Sie, wenn in den allgemeinen Einstellungen der Appliance die Option Organisationsmenü in Verwaltungskopfzeile anzeigen aktiviert ist, in der Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite neben den Anmeldeinformationen eine Organisation aus. |
Welche Felder angezeigt werden ist abhängig von Gerätetyp und Betriebssystem. Handelt es sich bei dem Gerät beispielsweise um einen virtuellen Computer, wird das Feld Monitor nicht angezeigt, das Feld Videocontroller dagegen schon. Außerdem sind manche Felder für manche Betriebssysteme verfügbar und für andere nicht. So ist beispielsweise das Feld Systembeschreibung nur für Windows oder SNMP-Geräte verfügbar.
Wie Sie Tabellen mit Inhaltsbeschreibungen der Gruppen und Abschnitte auf dieser Seite anzeigen, wird unter Elementegruppen und -abschnitte in Gerätedetails beschrieben.
3. |
Optional: Wenn die Änderungsnachverfolgung für Inventarinformationen aktiviert ist, klicken Sie oberhalb des Abschnitts Übersicht auf Gesamten Verlauf anzeigen, um den Verlauf der Inventaränderungen anzuzeigen. |
Elementegruppen und -abschnitte in Gerätedetails
Die Seite Gerätedetails für ein Gerät enthält Inventarinformationen. Diese Informationen werden in verschiedenen Abschnitten dargestellt, die in Gruppen zusammengefasst sind. Der Umfang und Fokus von Informationen auf der Seite hängt von dem Gerät und jeglichen angegebenen Untertypen ab.
Folgende Gruppen finden Sie auf der Seite Gerätedetail:
Grundlegende Informationen zum Identifizieren des Geräts. Die Elemente sind nicht wie andere Gruppen auf der Seite in Abschnitte unterteilt. Die Einträge, die auf der Seite "Gerätedetail" angezeigt werden, können je nach Gerät, Betriebssystem (sofern relevant), Verbindungstyp usw. abweichen.
Element |
Beschreibung |
Datenbankfeld |
Systemname |
Der Hostname oder die IP-Adresse des Geräts. |
NAME |
Asset-Untertyp |
Der Asset-Untertyp für dieses Gerät, sofern einer zugewiesen wurde. Asset-Untertypen sind Unterkategorien von Assets, die Sie zu jedem Asset-Typ hinzufügen können, einschließlich benutzerdefinierter Asset-Typen. Dies ermöglicht es Ihnen, Untertypen von Assets zu erkennen und zu verwalten, wie z. B Geräte-Assets, bei denen es sich um Computer, Drucker oder Router handelt. |
|
Asset-Speicherort |
Der Asset-Speicherort. |
keine Angabe |
Zugewiesen zu |
Der Gerätebesitzer. |
keine Angabe |
Manuelle Eingabe |
Dieses Feld gibt an, dass die Inventarinformationen manuell per WSAPI- oder XML-Upload hinzugefügt wurden. Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Informationen zu ändern. |
MANUAL_ENTRY |
Geräteeintragstyp |
Dieses Feld gibt Aufschluss über die Verwaltung des Geräts: Gerät mit Agent, Gerät ohne Agent oder Manuell eingegebener Datensatz. Klicken Sie auf Bearbeiten, um Verbindungsprotokolle zu ändern. |
keine Angabe |
Systembeschreibung |
Eine Beschreibung des Geräts, die im Rahmen der Inventarerfassung ohne Agent für Windows und SNMP-Geräte aufgefüllt wird. |
Systembeschreibung |
Systemmodell |
Das Modell des Geräts |
CS_MODEL |
Gehäusetyp |
Der Typ des Geräts, z.B. Desktop oder Notebook |
CHASSIS_TYPE |
IP-Adresse |
Die IP-Adresse des Geräts |
IP |
MAC-Adresse |
Die Media Access Control (MAC)-Adressnummer des Geräts |
MAC |
RAM gesamt |
Maximal verfügbarer RAM (Random Access Memory) des Geräts |
RAM_TOTAL |
Betriebssystemname |
Das Betriebssystem des Geräts (beispielsweise Windows, Mac OS X® oder Linux). |
OS_NAME |
Service Pack |
Die Versionsnummer des Service Packs (nur Windows oder SUSE Linux Enterprise Server). |
SERVICE_PACK |
Betriebszeit seit letztem Neustart |
Die Zeit, die das Gerät seit dem letzten Neustart in Betrieb ist |
UPTIME |
Version des Agenten |
Die Versionsnummer des auf dem Gerät installierten K1000 Agenten. |
CLIENT_VERSION |
Zeitzone des Geräts |
Die Zeitzone, die der auf dem Gerät installierte K1000 Agent verwendet |
TZ_AGENT |
Quelle |
Die Quelle der erfassten Gerätedetails. Für vom Agenten verwaltete Geräte ist dieses Feld auf Agent eingestellt. Für agentenlose Geräte zeigt das Feld den Verbindungstyp an. Zum Beispiel VMware. |
keine Angabe |
Benutzername |
Der Name des letzten Benutzers, der sich beim Gerät angemeldet hat Einige Geräte werden möglicherweise von mehreren Benutzern verwendet. |
USER |
Agentenverbindung |
Die Zeit, die der Dienst Agent Messaging Protocol (AMP) auf dem Gerät mit der K1000 Appliance und dem aktuellen Verbindungsstatus verbunden ist (ausschließlich verfügbar für über den Agent verwaltete Geräte). Die Informationen zum Verbindungsstatus umfassen:
: Ein über den Agent verwaltetes Gerät ist mit der Appliance verbunden.
: Ein von Agenten verwaltetes Gerät mit aktivierter Serverüberwachung ist mit der Appliance verbunden.
: Ein über den Agent verwaltetes Gerät ist nicht mit der Appliance verbunden.
|
KBSYS.SMMP_CONNECTION |
Verbindung ohne Agent |
Die Zeit, die das Gerät ohne Agent auf dem Gerät mit der K1000 Appliance und dem aktuellen Verbindungsstatus verbunden ist (ausschließlich verfügbar für ohne Agent verwaltete Geräte). Die Informationen zum Verbindungsstatus umfassen:
: Die Verwaltung ohne Agent ist für das Gerät aktiviert.
: Für das Gerät sind die Verwaltung ohne Agent und die Serverüberwachung aktiviert.
: Für das Gerät ist die Verwaltung ohne Agent aktiviert, das Gerät ist jedoch derzeit nicht erreichbar.
|
keine Angabe |
Methode für die Verbindung ohne Agent |
Das Protokoll (z. B. SNMP), das zum Sammeln der Inventarinformationen vom Gerät verwendet wird |
keine Angabe |
Letztes Inventar |
Der Zeitpunkt des letzten Inventarberichts |
LAST_SYNC |
Gerät erstellt |
Datum und Uhrzeit der Erstellung des ersten Inventardatensatzes für das Gerät. |
ERSTELLT |
Gerät geändert |
Datum und Uhrzeit der Änderung des Inventardatensatzes für das Gerät. |
GEÄNDERT |
Volume n |
Der Typ und die Größe des Dateisystems und die Größe des verwendeten Festplattenspeichers. Klicken Sie auf den Link Nutzungsverlauf anzeigen in diesem Feld, um die Änderungen in der Datenträgerauslastung anzuzeigen. Diese Information wird aktualisiert, wenn die Auslastung um 5 % oder mehr ansteigt oder abfällt.
Für jedes Volume ist ein Eintrag vorhanden.
Für VMware® ESXi® Host-Geräte wird jeder Datenspeicher im Zusammenhang mit dem ESXi-Host als Volume aufgeführt. |
MACHINE_DISKS |
Inventar erzwingen |
Klicken Sie auf Inventar erzwingen, um die Inventarinformationen für das Gerät sofort zu aktualisieren und das Gerät mit der Appliance zu synchronisieren.
Die Option Inventar erzwingen ist nur verfügbar, wenn die AMP-Verbindung zu einem von einem Agenten verwalteten Gerät aktiv ist oder bei Geräten ohne Agenten das Gerät erreichbar ist. |
keine Angabe |
VMware UUID |
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Sie Sie ein VMware-Gerät wählen. Die UUID ist ein global eindeutiger Identifier für den vCenter-Server oder den ESXi-Host. |
INSTANCE_UUID |
Weitere Details zu Elementen im Abschnitt Übersicht.
Abschnitt oder Element |
Beschreibung |
Datenbankfeld |
Hardware |
Informationen über die Hardware des Geräts.
Wenn der Änderungsverlauf für diesen Abschnitt aktiviert ist und sich die Informationen in diesem Abschnitt geändert haben, wird der Link Änderungen anzeigen neben der Überschrift eingeblendet. Klicken Sie auf Änderungen anzeigen, um nur die geänderten Elemente anzuzeigen. Klicken Sie auf Änderungen ausblenden, um alle Elemente anzuzeigen. |
|
RAM gesamt |
Der insgesamt installierte Arbeitsspeicher (Random Access Memory, RAM) des Geräts. |
RAM_TOTAL |
Genutzter RAM |
Die Größe des verwendeten RAM (Random Access Memory) auf dem Gerät |
RAM_USED |
Maximaler RAM |
Die maximal vom Gerät unterstützte Menge an Arbeitsspeicher (Random Access Memory, RAM). |
RAM_MAX |
Systemhersteller |
Der Hersteller des Geräts |
CS_MANUFACTURER |
Systemmodell |
Das Modell des Geräts |
CS_MODEL |
CSP-ID |
Die Seriennummer des Systems. |
CSP_ID_NUMBER |
Asset-Tag |
Nur Windows. Das BIOS-Asset-Tag eines Systems. Administratoren können diesen Wert mithilfe eines BIOS-Dienstprogramms für das System festlegen. |
ASSET_TAG |
Domain |
Die Windows Domäne, der das Gerät angehört. |
CS_DOMAIN |
Primärer Bus der Hauptplatine |
Der Systembus |
MOTHERBOARD_PRIMARY_BUS |
Sekundärer Bus der Hauptplatine |
Der Peripheriebus |
MOTHERBOARD_SECONDARY_BUS |
Prozessoren |
Die Anzahl, der Typ und der Hersteller der CPUs |
PROCESSORS |
Architektur |
Die Architektur des Gerätebetriebssystems (beispielsweise x86 oder x64). |
SYS_ARCH |
Virtuelles Gerät |
Identifiziert virtuelle Geräte, z.B. Geräte auf VMware Plattformen. Wird nicht für physische Geräte wie Notebooks und Server angezeigt. |
VIRTUELL |
Trusted Platform Module (TPM) |
Auf Geräten, auf denen der TPM dedizierte Mikroprozessor installiert ist, werden technische Daten sowie Informationen dazu angezeigt, ob TPM eingeschaltet und aktiviert ist.
Siehe Informationen zu Dell Data Protection | Encryption (DDP|E) und Verschlüsselungsinformationen in Gerätedetails. |
MACHINE_TPM |
Intel AMT-Gerät |
Auf Intel basierten Windows-Geräten mit vorhandener Intel AMT Technologie werden Informationen zur Konfiguration angezeigt.
Siehe Informationen zu Intel AMT in Gerätedetails. |
INTEL_AMT |
CD/DVD-Laufwerke |
Die Konfiguration der auf dem Gerät installierten CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke |
CDROM_DEVICES |
Audiogeräte |
Informationen über Audiogeräte auf dem Gerät |
SOUND_DEVICES |
Videocontroller |
Informationen über Videocontroller auf dem Gerät |
VIDEO_CONTROLLERS |
Monitore |
Typ und Hersteller des an das Gerät angeschlossenen Monitors Für virtuelle Geräte werden Überwachungsinformationen angezeigt, sofern sie vom Betriebssystem gemeldet werden. |
MONITOR |
Apple-Supportinformationen |
Link zur Support-Seite von Apple |
keine Angabe |
SMC-Version |
Die Version des System-Managementcontrollers der Geräte-CPU |
BIOS_NAME |
Seriennummer |
Die Seriennummer des Geräts |
BIOS_SERIAL_NUMBER |
Start-ROM-Version |
Die Start-ROM- oder Firmwareversion des Geräts |
BIOS_VERSION |
Dell Serviceinformationen |
Informationen über Dell Hardware, einschließlich Service-Tag, Systemtyp, Versanddatum, Land und Serviceinformationen. Dieser Abschnitt beinhaltet auch die Spalte Verbleibende Tage, die die Anzahl der noch im Garantiezeitraum verbleibenden Tage angibt, sowie die Spalte Zuletzt aktualisiert, die angibt, wann die Serviceinformationen das letzte Mal aktualisiert wurden. Um die Dell Service Informationen zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren. |
DELL_WARRANTY |
BIOS-Name |
Der BIOS-Name |
BIOS_NAME |
BIOS-Version |
Die BIOS-Version |
BIOS_VERSION |
BIOS-Herausgabedatum |
Das Datum der Herausgabe der BIOS-Version |
BIOS_DATUM |
BIOS-Hersteller |
Der BIOS-Hersteller |
BIOS_MANUFACTURER |
BIOS-Beschreibung |
Die BIOS-Beschreibung |
BIOS_DESCRIPTION |
BIOS-Seriennummer |
Die BIOS-Seriennummer |
BIOS_SERIAL_NUMBER |
Volume n |
Der Typ und die Größe des Dateisystems und die Größe des verwendeten Festplattenspeichers. Klicken Sie auf den Link Nutzungsverlauf anzeigen in diesem Feld, um die Änderungen in der Datenträgerauslastung anzuzeigen. Diese Netzwerkschnittstelleninformation wird aktualisiert, wenn die Auslastung um 5 % ansteigt oder abfällt.
Für jedes Volume ist ein Eintrag vorhanden. |
MACHINE_DISKS |
Drucker |
Die Drucker, für deren Verwendung das Gerät konfiguriert ist. |
PRINTERS |
Netzwerkschnittstellen |
Der Typ der Netzwerkkarte, wie zum Beispiel IP-Adresse oder MAC-Adresse und Angabe dazu, ob DHCP aktiviert ist. |
MACHINE_NICS |
SNMP-Daten |
Die Ergebnisse eines SNMP Full Walk der Daten in der MIB (Management Information Base) eines Geräts, sofern Sie den Geräteerkennungstyp Authentifiziert so konfiguriert haben, dass ein Full Walk durchgeführt wird. Dieser Abschnitt wird nicht angezeigt, wenn die Erkennung mit einem "Bulk GET"-Vorgang durchgeführt wurde. |
|
Chrome-Betriebssystem |
Chrome-bezogene Informationen.
|
keine Angabe |
Geräte-ID |
Die eindeutige ID des Chrome-Geräts. |
DEVICE_ID |
Seriennummer |
Die Seriennummer des Chrome-Geräts. |
SERIAL_NUMBER |
Status |
Der Status des Chrome-Geräts: ACTIVE, DEPROVISIONED, INACTIVE, RETURN_APPROVED, RETURN_REQUESTED, SHIPPED, UNKNOWN. |
STATUS |
Letzte Synchronisierung |
Datum und Uhrzeit der letzten Synchronisierung des Geräts mit den Richtlinieneinstellungen in der Google-Administratorkonsole. |
LAST_SYNC |
Enddatum des Supports |
Das Datum, an dem der Support für das Gerät endet. Gilt nur für direkt von Google erworbene Geräte. |
SUPPORT_END_DATE |
Benutzer mit Anmerkungen |
Der Benutzer des Geräts gemäß Administratorangabe. |
ANNOTATED_USER |
Standort mit Anmerkungen |
Die Adresse oder der Ort des Geräts gemäß Administratorangabe. |
ANNOTATED_LOCATION |
Anmerkungen |
Vom Administrator hinzugefügte Gerätehinweise. |
HINWEISE |
MEID |
Der MEID (Mobile Equipment Identifier) für die 3G-Mobilkarte in einem Mobilgerät. |
MEID |
Bestellnummer |
Die Bestellnummer des Geräts. Nur direkt von Google erworbene Geräte besitzen eine Bestellnummer. |
ORDER_NUMBER |
Betriebssystemversion |
Die Betriebssystemversion des Chrome-Geräts. |
OS_VERSION |
Plattformversion |
Die Plattformversion des Chrome-Geräts. |
PLATFORM_VERSION |
Firmwareversion |
Die Firmwareversion des Chrome-Geräts. |
FIRMWARE_VERSION |
MAC-Adresse |
Die Drahtlos-MAC-Adresse des Geräts. |
MAC_ADDRESS |
Neustartmodus |
Der Startmodus für das Gerät. |
BOOT_MODE |
Zeitpunkt der letzten Registrierung |
Datum und Uhrzeit der letzten Registrierung des Geräts mit der Google-Administratorkonsole. |
LAST_ENROLLMENT_TIME |
Pfad der Organisationseinheit |
Der vollständige übergeordnete Pfad mit dem Namen der Google-Organisationseinheit, der dem Gerät zugeordnet ist. |
ORG_UNIT_PATH |
Mobilinformationen |
Informationen von durch Dell Mobility Management (DMM) verwalteten Geräten und AirWatch®. |
keine Angabe |
UDID |
Der eindeutige Bezeichner des Geräts. Nur für iOS Geräte. |
UDID |
Gerätetyp |
Nur DMM-Geräte. Der Typ des mobilen Geräts. Beispiel: iPhone, iPad, iPod sowie Android Smartphone und Tablet. |
DEVICE_TYPE |
ICCID |
Nur DMM-Geräte. Die eindeutige Seriennummer für die SIM-Karte des Geräts. |
ICCID |
IMEI |
Nur DMM-Geräte. Die internationale Kennung für mobile Geräte (International Mobile Equipment Identity, IMEI) des Geräts. |
IMEI |
Telefonnummer |
Nur DMM-Geräte. Dem Gerät zugeordnete Telefonnummer. |
PHONE_NUMBER |
Mobilfunkanbieter |
Nur DMM-Geräte. Der Mobilfunkanbieter. |
CARRIER |
Bluetooth MAC-Adresse |
Nur DMM-Geräte. MAC-Adresse (Media Access Control, Medienzugriffssteuerung) für Bluetooth auf dem Gerät. |
BLUETOOTH_MAC |
Akkustand |
Nur DMM-Geräte. Akkustand bei letzter Aktualisierung in Prozent. |
BATTERY_LEVEL |
Letzter Check-in |
Der Zeitstempel der letzten Aktualisierung von Geräteinformationen. |
LAST_CHECK_IN |
Angemeldet |
Nur AirWatch-Geräte.
Datum und Uhrzeit der letzten Registrierung des Geräts mit der AirWatch-Administratorkonsole. |
IS_ENROLLED |
Konform |
Nur AirWatch-Geräte. Gibt an, ob das Gerät die vorkonfigurierten AirWatch Compliance-Regeln erfüllt. |
IS_COMPLIANT |
Aktuelles Mobilnetzwerk |
Nur AirWatch-Geräte. Der Name des mobilen Netzwerks, das mit dem AirWatch-Gerät verknüpft ist. |
keine Angabe |
Agent |
Agentenbezogene Informationen. |
keine Angabe |
Version des Agenten |
Die Versionsnummer des auf dem Gerät installierten K1000 Agenten. |
CLIENT_VERSION |
Version |
Die Version des Agenten-Messaging-Protokolls (AMP), das zum Verbinden des Geräts mit der K1000 verwendet wird. |
AMP_VERSION |
Verbunden |
Die Zeit, die der Dienst AMP (Agenten-Messaging-Protokoll) auf dem Gerät mit der K1000 verbunden ist. |
CONNECT_TIME |
Nicht verbunden |
Bei getrennter Verbindung der Zeitpunkt, zu dem der AMP (Agenten-Messaging-Protokoll)-Dienst auf dem Gerät die Verbindung mit der K1000 Appliance getrennt hat. |
DISCONNECT_TIME |
KACE ID |
Die Zeichenfolge, die zum Identifizieren des Geräts in der Datenbank der K1000 verwendet wird. |
KUID |
Datenbank-ID |
Die eindeutige Nummer, die zum Identifizieren des Geräts in der Datenbank der K1000 verwendet wird. |
ID |
Manuelle Eingabe |
Dieses Feld gibt an, ob die Inventarinformationen manuell über die WSAPI hinzugefügt oder manuell per XML hochgeladen wurden. |
MANUAL_ENTRY |
Geräteeintragstyp |
Dieses Feld gibt Aufschluss über die Verwaltung des Geräts: Gerät mit Agent, Gerät ohne Agent oder Manuell eingegebener Datensatz. Klicken Sie auf Bearbeiten, um Verbindungsprotokolle zu ändern. |
keine Angabe |
Letztes Inventar |
Der Zeitpunkt des letzten Inventarberichts |
LAST_INVENTORY |
Letzte Synchronisierung |
Für über den Agenten verwaltete Geräte der Zeitpunkt, zu dem sich das Gerät zuletzt bei der K1000 angemeldet hat. Für Geräte ohne Agent der Zeitpunkt, zu dem die K1000 zuletzt mit dem Gerät und dem gesammelten Inventar verbunden war. |
LAST_SYNC |
Letzte Agenten-Aktualisierung |
Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung des K1000 Agenten (sofern zutreffend). |
LAST_CLIENT_UPDATE |
Benutzer |
Informationen zum Benutzer des Geräts. |
keine Angabe |
Benutzer angemeldet |
Der Benutzer, der derzeit bei dem Gerät angemeldet ist Dieser Eintrag umfasst den Namen des Benutzers sowie die Domäne, zu der der Benutzer gehört. |
USER_LOGGED |
Vollständiger Benutzername |
Der vollständige Name des Benutzers, der das Gerät besitzt. |
USER_FULLNAME |
Benutzername |
Der Name des aktuellen Benutzers |
USER_NAME |
Benutzerdomäne |
Die Domäne, zu der der Benutzer gehört |
USER_DOMAIN |
Betriebssystem |
Informationen zum Betriebssystem des Geräts. |
keine Angabe |
Name |
Das Betriebssystem des Geräts, z.B. Windows, Mac OS X oder Linux |
OS_NAME |
Service Pack |
Die Versionsnummer des Service Packs (nur Windows oder SUSE Linux Enterprise Server). |
SERVICE_PACK |
Betriebssystemversion |
Die Versionsnummer des Betriebssystems |
OS_VERSION |
Betriebssystem-Buildversion |
Die Build-Nummer des Betriebssystems |
OS_BUILD |
Nummer |
Die Nummer des Betriebssystems |
OS_NUMBER |
Betriebssystemarchitektur |
Die Architektur des Gerätebetriebssystems (beispielsweise x86 oder x64). |
OS_ARCH |
Domain |
Die Windows Domäne, der das Gerät angehört. |
CS_DOMAIN |
Datum der Betriebssysteminstallation |
Das Datum der Installation des Betriebssystems |
OS_INSTALLED_DATE |
Letzter Start |
Die Dauer der Ausführung des Betriebssystems |
LAST_REBOOT |
Betriebszeit seit letztem Neustart |
Die Zeit, die das Gerät seit dem letzten Neustart in Betrieb ist |
UPTIME |
Systemverzeichnis |
Der Speicherort des Systemverzeichnisses |
SYSTEM_DIRECTORY |
Registrierungsgröße |
Die Größe der Registrierung |
REGISTRY_SIZE |
Maximale Registrierungsgröße |
Die maximale Größe der Registrierung |
REGISTRY_MAX_SIZE |
Größe der Auslagerungsdatei |
Die aktuelle Größe der Windows Auslagerungsdatei |
PAGEFILE_SIZE |
Max. Größe der Auslagerungsdatei |
Die maximale Größe der Windows Auslagerungsdatei |
PAGEFILE_MAX_SIZE |
IE-Version |
Die auf dem Gerät installierte Version des Internet Explorer |
IE_VERSION |
WMI-Status |
Der Status des Windows Verwaltungsinstrumentationsdienstes (WMI) (nur Windows Geräte). |
WMI_STATUS |
Datenträgerverschlüsselung |
Informationen zur Verschlüsselung, sofern ein DDP|E Client sowie BitLocker oder FileVault 2 auf dem Gerät installiert wurde.
Siehe Informationen zu Dell Data Protection | Encryption (DDP|E) und Verschlüsselungsinformationen in Gerätedetails. |
|
Zusammenfassung der Datenträgerverschlüsselung |
Identifiziert die verwendete Verschlüsselungstechnologie und gibt an, ob die Verschlüsselung aktiviert ist. |
keine Angabe |
Dell Data Protection | Encryption (DDP|E) |
Konfigurations- und Statusinformationen zu DDP|E. |
keine Angabe |
BitLocker |
Konfigurations- und Statusinformationen zu Windows BitLocker. |
keine Angabe |
FileVault |
Konfigurations- und Statusinformationen zu Mac OS X FileVault 2. |
keine Angabe |
Standort |
Informationen über von AirWatch verwaltete Geräte. |
keine Angabe |
Breitengrad |
Der Breitengrad des Geräts der bei der letzten Aktualisierung erkannt wurde. |
LATITUDE |
Längengrad |
Der Längengrad des Geräts des Geräts der bei der letzten Aktualisierung erkannt wurde. |
LONGITUDE |
Letzte Aktualisierung |
Der Zeitstempel der letzten Aktualisierung von Geräteinformationen. |
LAST_UPDATE |
Anmerkungen |
Geben Sie nach Bedarf beliebige weitere Informationen ein. |
HINWEISE |
Virtuelle Maschinen |
Wenn ein ESXi-Host ausgewählt ist führt diese Gruppe die virtuellen Maschinen auf, die auf dem ESXi-Host ausgeführt werden. Einige Informationen in dieser Liste sind nur verfügbar, wenn VMware-Tools auf den virtuellen Maschinen installiert sind. Wenn Spalten nicht ausgefüllt sind, so kommt das, weil auf dieser virtuellen Maschine kein VMware-Tools installiert sind. |
|
Name |
Der Name des virtuellen Computers. |
NAME |
Hostname |
Der Host-Name des virtuellen Computers. Wurde vom K1000 Agent bereits ein virtueller Computer bereitgestellt, wird sein Name in der Spalte als Hyperlink angezeigt. Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Seite aktualisiert, um Gerätedetails für den bereitgestellten virtuellen Computer anzuzeigen. |
HOSTNAME |
IP-Adresse |
Die primäre IP-Adresse wurde dem virtuellen Computer zugewiesen. |
IP |
Zustand |
Gibt an, ob der virtuelle Computer ausgeführt wird. Mögliche Werte:
• |
0 - Running: Virtueller Computer wird normal ausgeführt. |
• |
5 – Unknown: Informationen für virtuellen Computer nicht verfügbar. | |
MACHINE_VIRTUAL_STATE |
Status |
Der Status des virtuellen Computer. Mögliche Werte:
|
MACHINE_VIRTUAL_STATUS |
Hypervisors |
Wenn ein vCenter ausgewählt ist, führt diese Gruppe die ESXi-Hosts, die vom vCenter-Server verwaltet werden, auf. |
|
Hostname |
Der dem ESXi-Host zugewiesene Host-Name. Wenn ein ESXi-System Gerät bereits zum Inventar hinzugefügt wurde, wird sein Namen in dieser Spalte als Hyperlink angezeigt. Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Seite aktualisiert, und zeigt Gerätedetails für das überwachte ESXi Gerät an. |
keine Angabe |
IP-Adresse |
Die dem ESXi-Host zugewiesene IP-Adresse. |
keine Angabe |
Status |
Der ESXi Host-Status an. |
keine Angabe |
Details zu den auf dem Gerät installierten Anwendungen einschließlich Informationen zu Patches, laufenden Prozessen und Startprogrammen.
Abschnitt |
Beschreibung |
Datenbankfeld |
Installierte Programme |
Eine Liste mit der auf dem Gerät installierten Software.
Wenn der Änderungsverlauf für diesen Abschnitt aktiviert ist und sich die Informationen in diesem Abschnitt geändert haben, wird der Link Änderungen anzeigen neben der Überschrift eingeblendet. Klicken Sie auf Änderungen anzeigen, um nur die geänderten Elemente anzuzeigen. Klicken Sie auf Änderungen ausblenden, um alle Elemente anzuzeigen. |
keine Angabe |
Erkannte Software |
Erkannte Anwendungen sind ausführbare Dateien im Inventar der K1000, die den Definitionen von Anwendungen im Softwarekatalog entsprechen. Sie können die Nutzungserfassung für erkannte Anwendungen und Suites aktivieren, diese Anwendungen als Nicht zulässig kennzeichnen und Lizenzinformationen für sie hinzufügen. Außerdem können Sie die Liste mit den erkannten Anwendungen im CSV-Format exportieren. Sie können die Liste mit erkannten Anwendungen, die Liste mit nicht katalogisierten Anwendungen und die Liste der lokal katalogisierten Anwendungen exportieren. Sie können nicht den gesamten Softwarekatalog exportieren. |
keine Angabe |
Software mit erfasster Nutzung |
Anwendungen, für die Sie die Erfassung der Nutzung aktiviert haben |
keine Angabe |
Felder für benutzerdefinierte Inventarisierung |
Eine Liste aller Felder für benutzerdefinierte Inventarisierung (einschließlich Feldname und -wert), die für dieses Gerät erstellt wurden. |
keine Angabe |
Hochgeladene Dateien |
Die Dateien, die von diesem Gerät mit der Skriptaktion Datei hochladen in die Appliance hochgeladen wurden. |
keine Angabe |
In Softwareinventar als installiert gemeldete Patches |
Auf diesem Gerät installierte Patches von Microsoft.
Wenn der Änderungsverlauf für diesen Abschnitt aktiviert ist und sich die Informationen in diesem Abschnitt geändert haben, wird der Link Änderungen anzeigen neben der Überschrift eingeblendet. Klicken Sie auf Änderungen anzeigen, um nur die geänderten Elemente anzuzeigen. Klicken Sie auf Änderungen ausblenden, um alle Elemente anzuzeigen. |
keine Angabe |
Prozesse werden ausgeführt |
Eine Liste der auf dem Gerät ausgeführten Prozesse.
Wenn der Änderungsverlauf für diesen Abschnitt aktiviert ist und sich die Informationen in diesem Abschnitt geändert haben, wird der Link Änderungen anzeigen neben der Überschrift eingeblendet. Klicken Sie auf Änderungen anzeigen, um nur die geänderten Elemente anzuzeigen. Klicken Sie auf Änderungen ausblenden, um alle Elemente anzuzeigen. |
keine Angabe |
Startprogramme |
Eine Liste der auf dem Gerät ausgeführten Startprogramme.
Wenn der Änderungsverlauf für diesen Abschnitt aktiviert ist und sich die Informationen in diesem Abschnitt geändert haben, wird der Link Änderungen anzeigen neben der Überschrift eingeblendet. Klicken Sie auf Änderungen anzeigen, um nur die geänderten Elemente anzuzeigen. Klicken Sie auf Änderungen ausblenden, um alle Elemente anzuzeigen. |
keine Angabe |
Dienste |
Eine Liste der auf dem Gerät ausgeführten Dienste.
Wenn der Änderungsverlauf für diesen Abschnitt aktiviert ist und sich die Informationen in diesem Abschnitt geändert haben, wird der Link Änderungen anzeigen neben der Überschrift eingeblendet. Klicken Sie auf Änderungen anzeigen, um nur die geänderten Elemente anzuzeigen. Klicken Sie auf Änderungen ausblenden, um alle Elemente anzuzeigen. |
keine Angabe |
Informationen zu Aktionen, die auf dem Gerät ausgeführt werden sollen.
Abschnitt |
Beschreibung |
Datenbankfeld |
Überwachung |
Informationen zur Serverüberwachung (sofern aktiviert) und Informationen dazu, ob das Betriebssystem des Geräts unterstützt wird.
Wird das Betriebssystem nicht unterstützt, wird eine Meldung mit einem entsprechenden Hinweis angezeigt.
Wenn das Gerät überwacht werden kann, aber die Überwachung nicht aktiviert ist, wird die Schaltfläche Überwachung aktivieren angezeigt. |
keine Angabe |
Aktiv/Angehalten |
Gibt an, ob die Überwachung für das Gerät aktiviert ist. |
keine Angabe |
Profile |
Dem Gerät zugewiesene Warnkriterienprofile. |
keine Angabe |
Wartungsfenster |
Dem Gerät zugewiesene Wartungsfenster. |
keine Angabe |
Stufe/Warnung |
Aktive Warnungen für das Gerät mit Symbolen für die jeweilige Warnstufe. |
keine Angabe |
Labels |
Die dem Gerät zugewiesenen Labels. Labels dienen zum Organisieren und Kategorisieren von Inventar und Assets. |
keine Angabe |
Fehler bei verwalteten Installationen |
Eine Liste mit verwalteten, nicht erfolgreichen Installationen. Klicken Sie auf den Link Detail zu verwalteter Installation, um auf nähere Informationen zu den verwalteten Installationen zuzugreifen. |
keine Angabe |
Liste der verwalteten Installationen |
Eine Liste mit verwalteten Installationen, die planmäßig bei der nächsten Verbindung des Geräts mit der Appliance an diesen gesendet werden. |
keine Angabe |
Service-Desk-Tickets |
Eine Liste der mit diesem Gerät verknüpften Tickets. Hierbei kann es sich entweder um Tickets handeln, die dem Gerätebesitzer zugewiesen wurden, oder um Tickets, die vom Gerätebesitzer gesendet wurden. Klicken Sie auf die Ticket-ID (beispielsweise TICK:0032), um Details zum Ticket anzuzeigen. |
keine Angabe |
SNMP-Inventarkonfigurationen |
Eine Liste der diesem Gerät zugeordneten SNMP-Inventarkonfigurationen. Um Zugriff auf die Details der Konfigurationen zu erhalten oder Konfigurationen hinzuzufügen, klicken Sie auf Zugewiesene SNMP-Konfigurationen verwalten. |
keine Angabe |
Informationen zu Patches und Sicherheitslücken für Geräte.
Zusätzliche Inventarinformationen zu ausgewählten Dell Clientsystemen über Dell Command | Monitor.
Informationen zur den Klassen und Eigenschaften, die von der K1000 mithilfe von Dell Command | Monitor abgefragt werden, finden Sie unter Informationen zu Dell Command | Monitor.
Informationen zu Aktualisierungen und Inventar (nur für Geräte von Dell).
Informationen zu Appliance-Datensätzen.
• |
Verwaltungsdienst-Protokolle: Die Hauptaufgabe des Verwaltungsdiensts der Appliance besteht in der Ausführung der Offline-KScripts. Die Verwaltungsdienstprotokolle zeigen die Schritte an, die von der Verwaltung vorgenommen wurden. |
• |
Bootstrap-Protokolle: Die Appliance sendet eine Bootstrap-Anforderung, um Inventarinformationen für Geräte abzurufen, die sich erstmals angemeldet haben. Die auf diese Anforderung bezogenen Protokolle werden in den Bootstrap-Protokollen angezeigt. |
• |
Client-Protokolle: Die Appliance sendet eine Anforderung an den Agenten, um regelmäßig Inventarinformationen abzurufen. Auf dem Gerät wird ein Skript ausgeführt. Daraufhin werden die Inventarinformationen an die Appliance gesendet und das Inventar in die Appliance hochgeladen. Diese Aktionen werden in den Agenten-Protokollen angezeigt. |
• |
Scripting-Updater: Von dem Gerät wird regelmäßig eine Anforderung gesendet, um die neuesten Informationen in Bezug auf die Änderungen in Offline-KScripts abzurufen. Diese Informationen werden in Scripting-Updater-Protokollen angezeigt. |
In diesem Abschnitt werden die Details zu dem Asset angezeigt, mit dem dieses Gerät verknüpft ist. Klicken Sie auf den Link Dieses Asset bearbeiten, um die Asset-Informationen zu bearbeiten.