Wenn Sie ein größeres Maß an Wiederherstellbarkeit wünschen, können Sie die Sicherungsdateien von der Administratorkonsole herunterladen und an einem anderen Ort speichern.
Sie können auch über FTP auf die Sicherungsdateien zugreifen. Siehe Auf Sicherungsdateien über FTP zugreifen.
1. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente nicht für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Klicken Sie dann auf Einstellungen. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich beim Systemadministratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/system. Oder wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts oben auf der Seite den Eintrag System aus und klicken dann auf Einstellungen. |
2. |
3. |
Laden Sie im Abschnitt Sicherungen ein Dateipaar differenzieller und Basis-Sicherungsdateien herunter: |
a. |
Klicken Sie auf eine Sicherungsdatei mit incr im Dateinamen. Beispiel: <Datum>_k1_incr_<Version>.tgz. |
c. |
Klicken Sie auf eine Sicherungsdatei mit base im Dateinamen. Beispiel: <Datum>_k1_base_<Version>.tgz. |
Sie können FTP verwenden, um auf K1000 Sicherungsdateien zuzugreifen. Das ist hilfreich, wenn Sie auf einem anderen Server einen Prozess zum Zugriff auf die Sicherungsdateien erstellen möchten oder Ihre Sicherungsdateien größer als 1 GB sind und der Zugriff auf die Sicherungsdateien über die Administratorkonsole Timeouts des Browsers verursacht.
1. |
◦ |
Windows Gerät: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie unter C:\ Folgendes ein: ftp k1000. |
◦ |
Greifen Sie mithilfe eines beliebigen FTP-Clients auf ftp k1000 zu. |
Benutzername: kbftp
Kennwort: getbxf
HINWEIS: Informationen zum Ändern des FTP-Kennworts finden Sie unter Sicherheitseinstellungen für die Appliance konfigurieren. Der FTP-Benutzername kann nicht geändert werden. |
Sie können Appliance-Sicherungsdaten löschen, indem Sie die Appliance-Sicherungen deaktivieren.
WICHTIG: Die Deaktivierung der Sicherungen verhindert die Notfallwiederherstellung von Appliance-Einstellungen und -Daten über die Administratorkonsole. Sie sollten die Appliance-Sicherungen also nur deaktivieren, wenn Sie eine alternative Methode zur Datensicherung verwenden, wie z. B. Snapshots der virtuellen Maschine für die VK1000. Die Deaktivierung der Sicherungen wird für physische Versionen der K1000 Appliance nicht empfohlen. |
WICHTIG: Die Deaktivierung der Sicherungen verhindert die Notfallwiederherstellung von Appliance-Einstellungen und -Daten über die Administratorkonsole. Sie sollten die Appliance-Sicherungen also nur deaktivieren, wenn Sie eine alternative Methode zur Datensicherung verwenden, wie z. B. Snapshots der virtuellen Maschine für die VK1000. Die Deaktivierung der Sicherungen wird für physische Versionen der K1000 Appliance nicht empfohlen. |
1. |
Optional: Um weiterhin über eine Notfallwiederherstellung von Daten und Einstellungen zu verfügen, laden Sie die neuesten Sicherungsdateien von der Administratorkonsole herunter und speichern sie an einen anderen Speicherort, bevor Sie die Sicherungen deaktivieren. Siehe Administratorkonsole Sicherungsdateien herunterladen. |
2. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente nicht für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Klicken Sie dann auf Einstellungen. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich beim Systemadministratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/system. Oder wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts oben auf der Seite den Eintrag System aus und klicken dann auf Einstellungen. |
3. |
4. |
5. |
6. |
Zum Aktivieren von Appliance-Sicherungen wählen Sie das Kontrollkästchen Sicherungen deaktivieren ab und klicken dann auf Speichern. |
7. |
Optional: Klicken Sie auf Jetzt ausführen, um eine vollständige Sicherung des Systems vorzunehmen, die sowohl Dateien der Basis- als auch der differenziellen Sicherung beinhaltet. |
Sie können Appliance-Sicherungsdaten löschen, indem Sie die Appliance-Sicherungen deaktivieren.
WICHTIG: Die Deaktivierung der Sicherungen verhindert die Notfallwiederherstellung von Appliance-Einstellungen und -Daten über die Administratorkonsole. Sie sollten die Appliance-Sicherungen also nur deaktivieren, wenn Sie eine alternative Methode zur Datensicherung verwenden, wie z. B. Snapshots der virtuellen Maschine für die VK1000. Die Deaktivierung der Sicherungen wird für physische Versionen der K1000 Appliance nicht empfohlen. |
WICHTIG: Die Deaktivierung der Sicherungen verhindert die Notfallwiederherstellung von Appliance-Einstellungen und -Daten über die Administratorkonsole. Sie sollten die Appliance-Sicherungen also nur deaktivieren, wenn Sie eine alternative Methode zur Datensicherung verwenden, wie z. B. Snapshots der virtuellen Maschine für die VK1000. Die Deaktivierung der Sicherungen wird für physische Versionen der K1000 Appliance nicht empfohlen. |
1. |
Optional: Um weiterhin über eine Notfallwiederherstellung von Daten und Einstellungen zu verfügen, laden Sie die neuesten Sicherungsdateien von der Administratorkonsole herunter und speichern sie an einen anderen Speicherort, bevor Sie die Sicherungen deaktivieren. Siehe Administratorkonsole Sicherungsdateien herunterladen. |
2. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente nicht für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich bei der Administratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/admin. Klicken Sie dann auf Einstellungen. |
◦ |
Wenn die Organisationskomponente für die Appliance aktiviert ist, melden Sie sich beim Systemadministratorkonsole der K1000 an: http://K1000_hostname/system. Oder wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts oben auf der Seite den Eintrag System aus und klicken dann auf Einstellungen. |
3. |
4. |
5. |
6. |
Zum Aktivieren von Appliance-Sicherungen wählen Sie das Kontrollkästchen Sicherungen deaktivieren ab und klicken dann auf Speichern. |
7. |
Optional: Klicken Sie auf Jetzt ausführen, um eine vollständige Sicherung des Systems vorzunehmen, die sowohl Dateien der Basis- als auch der differenziellen Sicherung beinhaltet. |
© 2021 Quest Software Inc. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy